Belüftung Der Sauna - Helo SAUNATONTTU Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

(Holzpaneele) sollte bis zur Decke reichen, damit die im Deckenbereich befindliche heiße Luft nicht in die
Lüftungsspalte hinter der Verkleidung dringt und die dort befindliche Isolierung erwärmt. Die heiße Luft enthält
auch viel Wasser, das sich beim Abkühlen der Luft hinter der Verkleidung zu flüssigem Wasser verdichtet.
Eine passende Höhe für den Saunaraum beträgt 2-2,1 m. Wenn der Saunaraum nicht zu hoch ist, kann die oberste
Saunabank in 105-110 cm Entfernung von der Decke angebracht werden, sodass man da sitzt, wo auch die richtige
Saunahitze ist.
Die vorschriftsmäßige Mindesthöhe für Saunaraume beträgt 190 cm. Der den Bemessungen zugrundegelegte
rechnerische Wärmeleitwert der Innenwände und der Decke beträgt 0,384
BELÜFTUNG DER SAUNA
Eine richtig ausgeführte Belüftungslösung schafft eine angenehme Saunaatmosphäre und spart trotzdem Energie.
Eine richtig ausgeführte Belüftungslösung vermittelt zusammen mit sanften Aufgüssen genussvolle Saunamomente.
Verwenden Sie immer einen fachkundigen Planer bei Entwurf und Ausführung der Belüftung.
Für das Funktionieren der Belüftung ist es wichtig, an welcher Stelle die Zu- und Abluftventile angebracht werden.
Das Ventil für die Frischluftzufuhr sollte innerhalb der äußeren Begrenzung des Saunaofens und mindestens 60 cm
oberhalb des Ofens angebracht werden. Von Aspekten des Innendesigns und einer optimalen Funktion her sollte das
Ventil mittig über dem Saunaofen angebracht werden. Das Abluftventil sollte in Fußbodennähe angebracht werden.
Die Abluft kann auch unter der Tür des Saunaraums zum Abluftventil des Wasch-/Duschraums geführt werden. Dies
hat sich bei Familiensaunen als sehr gut funktionierende Lösung erwiesen. Siehe auch nachstehende Abbildung.
In Fällen, in denen kein über das Dach führender Abluftzug und keine maschinelle Entlüftung zur Verfügung steht,
sollte das Abluftventil mindestens 1 m über dem Zuluftventil angebracht werden, damit die Luft in der Sauna
zirkulieren kann.
Empfohlene Saunabelüftung
5
4
6
2
1. Saunaraum
2. Waschraum
7. Eine Lüftungsklappe, die beim Beheizen der Sauna und während des Badens geschlossen bleibt, kann hier
installiert werden.
Der Lufteinlass kann im Bereich A positioniert werden. Sorgen Sie dafür, dass die hereinströmende Frischluft nicht
das Thermostat des Saunaheizgeräts in der Nähe der Decke beeinträchtigt (d. h. abkühlt).
Der B-Bereich dient als Bereich für die einströmende Frischluft, falls die Sauna nicht mit einer Fremdbelüftung
ausgestattet ist. In diesem Fall ist das Auslassventil mindestens 1 m über dem Einlassventil installiert.
INSTALLIEREN SIE DAS EINLASSVENTIL NICHT INNERHALB VON BEREICH C, FALLS SICH DAS
THERMOSTAT DES HEIZUNGSREGLERS IM SELBEN BEREICH BEFINDET.
5
7
1
4
3. Elektrisches Saunaheizgerät
4. Auslassventil
C
C
1000mm
1
B
3
5. Entlüftungsrohr oder -kanal
6. Tür zum Saunaraum
W/m2K.
C
A
C
A
min
500 mm
B
1
3
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents