Allgemeines Vor Der Inbetrienahme; Vorbeitung Der Montage; Saunaraum - Helo SAUNATONTTU Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sie haben einen mit dem weltweit besten Wissen und Können gefertigten elektrischen Saunaofen erworben. Die
ersten Anfänge des finnischen Konzerns Helo Oy reichen bis in das Jahre1919 zurück und seit mehr als 50 Jahren
werden dort auch elektrische Saunaöfen gefertigt. In dieser Zeit sind mehrere Hundert Jahre an Entwicklungsarbeit
in die Saunaöfen geflossen. Diese Erfahrung und dieses fachliche Können haben weltweiten Ruf erlangt, was sich
u.a. in den Zulassungsgenehmigungen der nationalen Überwachungsbehörden für die von der Saunatec Group Oy
gefertigten elektrischen Saunaöfen widerspiegelt.
ALLGEMEINES VOR DER INBETRIEBNAHME
1.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
2.
Waschen Sie die Steine, und legen Sie sie auf.
3
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Heizgeräts, dass die Räumlichkeit, in der sich das
Gerät befindet, als Saunaraum geeignet ist.
4.
Heizen Sie das Saunaheizgerät bei voller Leistung mindestens 3 Stunden lang auf. Durch die Hitze
werden abgelagerte Fette entfernt. Bei anhaltender Geruchsentwicklung müssen Sie solange
weiterheizen, bis Sie keine Gerüche mehr wahrnehmen.
Achten Sie auf eine ausreichende Lüftung zwischen den Aufheizphasen. Türen oder Fenster
müssen während des Aufheizens geschlossen bleiben.
5.
Personen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, sensorischen Behinderungen oder
wenig Erfahrung und Kenntnis des Gerätebetriebs (z. B. Kinder) sollten das Gerät nur unter
Aufsicht oder entsprechend den Anweisungen einer Person verwenden, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist. Stellen Sie sicher, dass keine Kinder mit dem Saunaheizgerät spielen.
6.
Wenden Sie sich bei Problemen an den nächstgelegenen autorisierten Servicepartner.
Entsprechende Kontaktdaten finden Sie unter www.helo.fi oder in der Broschüre, die dem Gerät
beiliegt.
VORBEREITUNG DER MONTAGE
Wenn Sie diese Anleitung erhalten, haben Sie den Saunaofen meistens schon gewählt. Es wird jedoch empfohlen, die
folgenden Punkte vor der Montage und der Inbetriebnahme des Saunaofens zu beachten und zu überprüfen.
1. Das Verhältnis von Ofenleistung (kW) zum Volumen der Sauna (m³). Das angegebene Mindestvolumen der
Sauna darf nicht unterschritten und das Maximalvolumen nicht überschritten werden.
2. Die Höhe der Sauna muss mindestens 190 cm betragen.
3. Die wärmespeichernden Flächen an Decke und Wänden der Sauna (Ziegel, Kacheln, Putz, Holz usw.)
müssen wärmegedämmt sein, z.B. mit Mineralwolle.
4. Passende Sicherungsgröße und ausreichender Querschnitt des Stromkabels für die Leistung des Saunaofens.
5. Ausreichend Platz für den Saunaofen reservieren. Siehe Abb. 1.
6. Für die Anbringung der Steuerungseinheit ist eine Stelle zu wählen, an der die Steuerung des Saunaofens
leicht vorgenommen werden kann.

SAUNARAUM

Wände und vor allem Decke des Saunaraums sollten gut wärmegedämmt sein. Alle Wärme speichernden Flächen an
Decke und Wänden des Saunaraums (Ziegel, Putz usw.) müssen isoliert sein, wobei auch aluminiumbeschichtetes
Papier (blanke Seite nach innen) verwendet werden sollte. Auch Flächen aus Blockbalken sollten wärmegedämmt
werden.
Beim Verkleiden der Rauchabzüge sind die entsprechenden Brandschutzvorschriften zu beachten. Eine ausreichende
Wärmedämmung der verschiedenen Oberflächen und Konstruktionen muss durch einen professionellen Planer
(Architekt oder Bauplaner) kontrolliert werden.
Unisolierte, Wärme speichernde Oberflächen verhindern ein schnelles Ansteigen der Temperatur. Sie können am
Anfang auch zu einer Dampfbildung in der Sauna führen, weil bei dem Saunatonttu-Ofen das schnelle Erhöhen der
Saunatemperatur durch Aufgießen erfolgt. 1 m² unisolierte Steinfläche an der Decke oder oberen Wandteilen der
Sauna erhöht das Bemessungsvolumen der Sauna um 1,5 -2 m³, bei Wänden aus Blockbalken um die Hälfte. Das für
die Sauna angegebene Mindestvolumen darf jedoch nicht unterschritten werden. Die Verkleidung der Sauna
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents