Anleitung Für Die Steuerung - Helo SAUNATONTTU Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anleitung für die Steuerung des Saunatonttu-Ofens
Den Saunaofen mit dem unten am Saunaofen befindlichen Schalter 0 - I (links) anschalten.
Bei Anschalten des Saunaofens wird auch die Bereitschaftsheizung auf Stufe 1 geschaltet und die entsprechende Kontrollleuchte
geht an (1. Leuchte in der untersten Reihe).
Einmal den On-Off-Schalter drücken. Alle Kontrollleuchten erlöschen und die Steuereinheit geht in den Bereitschaftsmodus
über.
Den On-Off-Schalter erneut drücken. Die Nullleuchte leuchtet auf und die Steuereinheit ist funktionsbereit.
Mit der untersten Pfeiltaste gewünschte Leistungsstufe der Bereitschaftsheizung wählen. Die Kontrollleuchte gibt die gewählte
Leistung an.
Falls keine Kontrollleuchte aufleuchtet, ist die Bereitschaftsheizung außer Betrieb.
Leistungsstufen der Bereitschaftsheizung: 1. 100W, 2. 200W ja 3. 300W
Achtung!
Während des Zeitsteuerungs- oder Deckelsteuerungsmodus kann die Leistung der Bereitschaftsheizung
nicht gewechselt werden. Im Deckelsteuerungsmodus wird automatisch Leistungsstufe 2 der
Bereitschaftsheizung angewählt und kann nicht abgeändert werden.
Deckelsteuerungsmodus
Auf Wunsch kann der Deckelsteuerungsmodus durch Drücken der linken Pfeiltaste N1 aktiviert werden. Die grüne
Kontrollleuchte K leuchtet auf.
Bei noch kaltem Saunaofen erfolgt bei geschlossenem Deckel folgendes:
-
Die Heizung wird angeschaltet und die obersten Kontrollleuchten 4, 5 und 6 leuchten auf.
-
Stufe 2 der Bereitschaftsheizung wird automatisch angesteuert.
-
Nach Aufheizen des Saunaofens wird die Heizung abgeschaltet, die Kontrollleuchten 4, 5 und 6 gehen aus und die
Temperatur des Saunaofens wird durch die Bereitschaftsheizung in Stufe 2 aufrecht erhalten.
Nach Öffnen des Deckels wird nach ca. 3-5 Minuten die dann durch den Thermostaten gesteuerte Heizung angeschaltet. Nach
Schließen des Deckels wird die Heizung je nach herrschender Temperatur nach rund 3-10 Minuten abgeschaltet und die
Temperatur des Saunaofens wird durch die Bereitschaftsheizung in Stufe 2 aufrecht erhalten.
Achtung!
Bei Wahl des Deckelsteuerungsmodus geht die Steuerung nach rund 6 Stunden automatisch aus dem
Deckelsteuerungsmodus in den Nullmodus über, falls der Deckel nicht vorher geschlossen wird. (Immer wenn der
Deckel geöffnet wird, beginnt die sechsstündige Periode erneut und schaltet den Saunaofen danach aus
Sicherheitsgründen in den Nullmodus, falls der Deckel nach dem Saunieren aus Versehen offen bleibt.)
Der Deckelsteuerungsmodus wird durch einmaliges Drücken der rechten Pfeiltaste N2 beendet. Die Nullleuchte leuchtet auf und
die grüne Kontrollleuchte K des Deckelsteuerungsmodus erlischt.
Einmalfunktion
Die Zeitsteuerung des Saunaofens wird durch Drücken der rechten Pfeiltaste N2 aktiviert. Eine Kontrollleuchte gibt die Dauer
der Zeitsteuerung mit 15, 30 oder 60 Minuten an. Eine der obersten Kontrollleuchten 4, 5 und 6 leuchtet auf und die Heizung
wird für die gewählte Zeit angeschaltet. Danach wird die Steuerung automatisch in den Nullmodus zurückgeschaltet und die
Bereitschaftsheizung, falls gewählt, hält die Temperatur des Saunaofens aufrecht. Falls die Zeitfunktion vorher ausgeschaltet
werden soll, kann man die linke Pfeiltaste N1 so lange drücken, bis die Nullleuchte aufleuchtet.
Die auf dem Saunaofen befindliche Kontrollleuchte erlischt, wenn der Thermostat den Saunaofen bei Maximaltemperatur
ausschaltet.
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents