Montage Des Saunaofens; Wechselschaltung Der Elektroheizung; Saunaofenthermostat; Temperaturbegrenzung - Helo SAUNATONTTU Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MONTAGE DES SAUNAOFENS

Das Saunaheizgerät ist freistehend. Das Gerät mit Steinen wiegt etwa 150 kg. Daher ist darauf zu achten, dass das
Gerät auf einer stabilen Unterlage platziert wird. Die waagerechte Position des Saunaheizgeräts wird mit den
verstellbaren Füßen eingestellt.
Das Saunaheizgerät ist nicht für den Einbau, z. B. in eine Nische, bestimmt.
Der minimale Sicherheitsabstand ist dem Etikett vorne unten am Heizgerät zu entnehmen. Der angegebene
Sicherheitsabstand ist ungeachtet der im Saunaraum verwendeten Materialien einzuhalten. Dies gilt auch für nicht
brennbare Materialien, wie z. B. bei der Steuerung des Elektroheizgeräts.
Zimmerdecken dürfen aufgrund möglicher Brandgefahr nicht mit Brandschutzplatten oder vergleichbaren
Materialien verkleidet sein.
Das Heizgerät „Saunatonttu" wird mit zwei Holzbefestigungen fixiert. Siehe Abbildung auf Seite 8.
Wenn das Heizgerät nicht in einer Ecke aufgestellt wird, kann es über die verstellbaren Füße auf dem Boden fixiert
werden. Das Heizgerät kann auch mithilfe von Holzstoppern fixiert werden. Die Stopper dürfen nicht höher als
400 mm vom Boden befestigt werden.
Pro Saunaraum ist lediglich ein Saunaheizgerät zulässig.
ANSCHLUSS ANS STROMNETZ
Der Anschluss ans Stromnetz darf nur von einem Elektroinstallateur vorgenommen werden, wobei mit Elektro-
installateur eine Person gemeint ist, die amtlich zur Ausführung derartiger Elektroarbeiten befugt ist oder die unter
der Aufsicht einer solchen Person arbeitet.
Der Saunaofen wird semifest an das Stromnetz angeschlossen. Als Anschlusskabel sind Kabel vom Typ H07RN-F
(VSN) oder Kabel mit mindestens entsprechenden Eigenschaften zu verwenden. PVC-isolierte Kabel dürfen nicht als
Anschlusskabel für den Saunaofen verwendet werden. Alle vom Saunaofen wegführenden Leitungen müssen vom
entsprechenden Typ sein.
Siehe auch die Schaltbilder am Ende dieser Anleitung.
Die Anbringungshöhe der Schaltdose für das Anschlusskabel des Saunaofens beträgt max. 0,5 m vom Fußboden.
Wenn sich die Anschlussdose in mehr als 0,5 m Entfernung vom Saunaofen befindet, kann sie in max. 1 m Höhe
vom Fußboden angebracht werden, wenn die Anschlussleitung wärmebeständig ausgeführt wird (T 170°).
Beim Anschluss des Saunaofens sind die geltenden Sicherheitsvorschriften für Elektroarbeiten zu beachten.
Beim Testen der Funktionen des Saunaofens darf dieser nicht ohne aufgelegte Steine geheizt werden.

WECHSELSCHALTUNG DER ELEKTROHEIZUNG

Am Saunaofen befindet sich ein Anschluss (Nr. 55) zur Steuerung einer Wechselschaltung für eine elektrische
Heizung. Der Anschluss führt zur gleichen Zeit Strom wie die Widerstände des Saunaofens. Auf diese Weise kann
der im Saunaofen befindliche Thermostat auch die Wechselschaltung einer elektrischen Heizung steuern, so dass die
Heizung angeschaltet wird, wenn der Saunaofen durch den Thermostat abgeschaltet wird.
ACHTUNG: Die Bereitschaftsheizung des Saunaofens ist nicht von der Wechselschaltung der elektrischen Heizung
betroffen.

SAUNAOFENTHERMOSTAT

Der Saunaofen enthält einen Thermostaten, der die Temperatur der Saunasteine auf maximal 350°C begrenzt. Der
Thermostat befindet sich in der hinten am Saunaofen angebrachten Anschlussdose.
Bei der Montage ist zu überprüfen, dass der Thermostatschalter auf Maximalstellung weist, wenn er ganz nach rechts
gedreht ist.

TEMPERATURBEGRENZUNG

Der Saunaofen ist mit einer Sicherheitsvorrichtung in Form einer Temperaturbegrenzung ausgestattet, die im Falle
eines Defekts eine Überhitzung des Saunaofens verhindert. Es handelt es sich um ein von Hand zurückstellbares
Modell. Die Rückstellung erfolgt durch Drücken des auf der Rückseite des Saunaofens oben rechts befindlichen
gummibedeckten Knopf. Eine Rückstellung gelingt erst nach Abkühlen des Saunaofens.
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents