Betrieb - marklin bauzug-geratewagens User Manual

Mit elektronik
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betrieb

Folgende Arbeitsgeräusche bzw. optische Effekte können mit dieser
Geräuschelektronik angewählt werden:
1 Gelbes Warnlicht im Wagen blinkt.
2 Zufallsgesteuert werden verschiedene Geräusche wiedergegeben.
Gelbes Warnlicht blinkt. Keine Wiedergabe von flackerndem Schweißlicht.
3 Wie 2 jedoch ohne blinkendem Warnlicht.
Dafür mit flackerndem Schweißlicht bei passendem Arbeitsgeräusch.
4 Arbeitsgeräusch eines Rüttlers / Stampfers.
5 Arbeitsgeräusch eines Druckluftschraubers mit Kompressor.
6 Arbeitsgeräusch eines Schweißgerätes.
Zusätzlich flackerndes Schweisslicht im Wagen.
7 Arbeitsgeräusch einer Schleifscheibe.
8 Arbeitsgeräusch beim Hämmern.
9 Arbeitsgeräusch eines Druckluftschraubers.
10 Arbeitsgeräusch beim Flexen von Metall.
11 Arbeitsgeräusch einer Metallsäge.
Grundzustand
Im Grundzustand der Elektronik
ist Arbeitszustand 1 (blinkendes
Warnlicht) angewählt. Alle Funktionen
der Geräuschelektronik sind ausge-
schaltet. Dieser Grundzustand wird
erreicht, wenn die Geräuschelektronik
selbst kurzzeitig ohne Versorgungs-
spannung ist.
Geräuschelektronik anwählen
Zum Bedienen der Geräuschelektronik
wird ein Digital-Fahrpult (Control Unit,
Control 80 f) benötigt. Geben Sie
zuerst wie bei der Anwahl einer
Lokomotive die Digitaladresse zwei-
stellig auf der Zehnertastatur des
Fahrpults ein. Die eingestellte Digital-
Adresse ab Werk lautet 21.
Bei der Mobile Station müssen Sie
den Gerätewagen als einen der 10
möglichen Einträge in der Lokliste
konfigurieren. Die genaue Vorge-
hensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung zur Mobile Sta-
tion.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents