Wöchentliche Wartung; Reinigung Der Brühgruppen; Reinigung Tsc (Mod.sde) - Rancilio classe 10 Use And Maintenance

Hide thumbs Also See for classe 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 63
● Die Sprühköpfe und die Dichtungen der Ausgabe-
baugruppen unter Verwendung der entsprechen-
den mitgelieferten Bürste reinigen.
● Die Filterhalterungen entfernen, der Filter und die
Klammer zur Befestigung des Filters ausbauen,
mit der Bürste die Verkrustungen aus Kaffee
entfernen und alle Teile unter warmem Wasser
spülen, um die Fettablagerungen zu lösen.
10.2. Wöchentliche Wartung
Die Maschine muß unter Druck stehen.
● Den Blindfilter auf den Filterträger montieren, ei-
nen Löffel Reinigungspulver für Kaffeemaschinen
einfüllen und den Filterträger an die Brühgruppe
anschließen, die gesäubert werden muß.
● Die Kaffeetaste der Brühgruppe drücken und das
Wasser ca. 30 Sekunden.
● Die Ausgabe mehrfach aus- und wieder einschal-
ten, bis klares Wasser aus dem Ablaßröhrchen der
Gruppe ausfließt.
● Den Filterträger entfernen, den Blindfilter herau-
snehmen und einen normalen Filter montieren. Den
Filterträger wieder an die Brühgruppe anschließen
und die Ausgabe mehrmals unterbrechen und ak-
tivieren um die Brühgruppe zu spülen.
● Einen Kaffee vorbereiten um einen eventuellen
unangenehmen Beigeschmack zu verhindern.
Reinigung von Filtern und Duschen (Abb.11)
Diese Arbeit muß bei ausgeschalteter und abgekühl-
ter Maschine vorgenommen werden
● Vier Beutel m. Waschpulver (Kodex 69000124)
in einem Nirostastahlgefäss oder Kunststoff,
Glas in einem Liter kochendem Wasser auflösen.
WICHTIG IST, DASS DAS GEFÄSS NICHT AUS
ALUMINIUM ODER EISEN IST.
● Filter ausbauen und mit dem Filterhaltern minde-
stens 10/20 Minuten (besser eine Nacht) in diese
Lösung legen.
● Danach aus der Reinigungslösung entfernen und
gut mit fließendem Wasser nachspülen.
● Das Tassenstützgitter 1 Abb.12 entfernen, die
darunter liegende Wasserauffangschale heraus-
nehmen und reinigen.
● Die Abflußwanne 4 Abb.14 kontrollieren und rei-
nigen; den eventuellen Satzschlamm mit einem
Teelöffel entfernen.
10.2.1 Reinigung der Brühgruppen
Ist die Modalität automatische Reinigung aktiviert,
wird zur festgesetzten Zeit mit einer Nachricht auf
dem Display angezeigt, dass die Reinigung der
Brühgruppen durchzuführen ist.
Um mit der Reinigung zu beginnen, die Taste "EN-
TER" gedrückt halten, bis auf dem Display folgende
Nachricht erscheint:
REINIGUNG KAFFEE
Reinigung durchfuehren
Kaffee?
auf <ENTER> drucken
Wird die Taste "enter" innerhalb von 10 sec gedrückt,
beginnt folgender Zyklus (wenn man dieses Menü
nicht automatisch verlässt):
- auf dem Display erscheint:
REINIGUNG KAFFEE
Blindseib+Reiniger
einsetzen
auf <ENTER> drucken
60
- drückt man auf die Taste "Enter" beginnt der
Zyklus und auf dem Display erscheint:
REINIGUNG KAFFEE
SPULVORGANG
Es werden zehn Zyklen durchgeführt, die sich wie
folgt zusammensetzen:
- Beginn der Reinigung der Gruppen, 10 sec.
- 10 sec Pause
Nach 10 Umläufen erscheint auf dem Display:
REINIGUNG KAFFEE
Siebtraeger
herausnehmen
auf <ENTER> drucken
Drückt man die Taste "enter" erscheint auf dem Display:
ZWEITER SPULVORGANG
und es beginnen zwei Zyklen, die sich wie folgt zu-
sammensetzen:
- Beginn der Spülung der Gruppen für 30 sec.
- 30 sec. Pause
Taste ''esc'' 2 Sekunden lang gedrückt halten, ge-
drückt, wird die laufende Reinigung unterbrochen
und man geht zur nächsten Phase über.
Es wird empfohlen, den Spülzyklus immer ganz
ablaufen zu lassen, um die Reste von Reinigung-
smitteln zu entfernen.
N.B. Während der Reinigung und der Spülung wer-
den die Gruppen abwechselnd aktiviert.
Die Reinigung der Brühgruppen kann jedoch immer,
wenn es nötig ist, nach der vorher angegebenen
Vorgehensweise ausgeführt werden.
10.2.2 Reinigung TSC (Mod.DE)
Ist die automatische Reinigung aktiviert, wird zur festge-
setzten Zeit über eine Meldung auf dem Display ange-
zeigt, dass die Reinigung TSC durchzuführen ist.
Einen Behälter mit Wasser und Spülmittel für die
Milchreinigung bereitstellen. Den Silikonschlauch in
den Gummihalter einführen, die Düse entfernen und
in den Behälter mit dem Spülmittel tauchen.
Die Lanze in einen Behälter mit mindestens einem
halben Liter kaltem Wasser eintauchen.
Um mit der Reinigung zu beginnen, die Taste "-" (2°
Taste) gedrückt halten, bis auf dem Display folgende
Nachricht erscheint:
REINIGUNG TSC
Reinigung durchfuehren
TSC?
auf <ENTER> drucken
Wird die Taste "Enter" innerhalb von 10 sek. ge-
drückt, startet der folgende Zyklus (andernfalls ver-
lässt man dieses Menü automatisch):
- auf dem Display erscheint:
REINIGUNG TSC
Spulmittel
vorbereiten
auf <ENTER> drucken
- Mit Drücken auf die Taste "Enter" startet der
Zyklus und auf dem Display erscheint:
SPULVORGANG
und die beiden folgenden Ausgabezyklen werden
durchgeführt:
- Start der Dampfausgabe 20 sek.
- 2 sek. Pause
Am Ende der zwei Zyklen erscheint auf dem Display:
REINIGUNG TSC
Wasser fur Reinigung
vorbereiten, dann
auf <ENTER> drucken

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents