Grundig GV 900 SV/1 Servise Manual page 7

Hide thumbs Also See for GV 900 SV/1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
L
R
AV1
AV2
4 D
4 E
2
3
5
Hinweise:
Wenn Ihr Fernsehgerät mit Megalogic-Funktionen ausgestattet ist, müssen
Videorecorder und Fernsehgerät mit dem beiliegenden EURO-AV-Kabel ver-
bunden sein, siehe Pkt. 3.
Wenn Sie einen Satellitenreceiver mit SAT-Steuerbuchse an den Videorecor-
der anschließen wollen, müssen Sie diesen vor den Einstellungen anschließen,
beginnen Sie bei Pkt.
Antenne, Fernsehgerät, Satellitenreceiver und
Netzkabel anschließen
1
Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse
des Videorecorders stecken.
LINE 2(
II
) IN/DECODER
II
)
ANTENNA IN
CANAL PLUS / L2(
ENTREE ANTENNE
AUDIO OUT
SORTIE SON
R
L
LINE 1(
) IN/OUT
I
RF OUT
)
D
G
SON / VIDEO(L1/
I
SORTIE ANTENNE
2
Beigepacktes Antennenkabel in die Buchse
und in die Antennenbuchse des Fernsehgerätes stecken.
3
Wenn das Fernsehgerät mit einer oder mehreren EURO-AV-Buchsen ausge-
LINE 2(
II
) IN/DECODER
ANTENNA IN
CANAL PLUS / L2(
II
)
ENTREE ANTENNE
stattet ist:
AUDIO OUT
SORTIE SON
R
L
LINE 1(
I
) IN/OUT
RF OUT
Beiliegendes EURO-AV-Kabel in die Buchse
D
G
SON / VIDEO(L1/
I
)
SORTIE ANTENNE
Videorecorders und in die Buchse AV 1 des Fernsehgerätes stecken.
– Der Vorteil dieses Anschlusses ist eine bessere Bild- und Tonqualität bei
Wiedergabe.
– Der Stereoton kann nur durch diesen Anschluss über das Stereo-Fernseh-
gerät wiedergegeben werden.
______
SAT
TV
R
1
4 C
INPUT-SAT
VIDEO CONTROL
220-240 V~
EURO AV TV
EURO AV DECODER
EURO AV VCR
50-60 Hz
TV
4 B
4 A
LINE 2(
II
) IN/DECODER
CANAL PLUS / L2(
II
)
ANTENNA IN
ENTREE ANTENNE
AUDIO OUT
SORTIE SON
LINE 1(
) IN/OUT
I
R
L
RF OUT
SON / VIDEO(L1/
I
)
D
G
SORTIE ANTENNE
2
des Beispiels.
IN«
»ANTENNA
OUT« des Videorecorders
»RF
»LINE 1(I)
IN/OUT« des
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
4
Wenn an den Videorecorder ein Satellitenreceiver mit SAT-Steuerbuchse
angeschlossen ist:
Buchse
»LINE 2 (II)
IN/DECODER« des Videorecorders und Buchse TV des
Satellitenreceivers mit einem handelsüblichen EURO-AV Kabel verbinden
4
A).
(Anschluß
Buchse »
« des Videorecorders und Buchse »VIDEO CONTROL« (Steuer-
leitung) des Satellitenreceivers mit einem handelsüblichen Cinch-Kabel verbin-
den (Anschluß
4
B).
Antennenkabel der Hausantenne in die entsprechende Antennenbuchse ( )
des Satellitenreceivers stecken.
Antennenkabel der Satellitenantenne in die entsprechende Antennenbuchse
(INPUT-SAT) des Satellitenreceivers stecken (Anschlüsse
IN« des Videorecorders und entsprechende Buchse (TV)
Buchse
»ANTENNA
des Satellitenreceivers mit einem handelsüblichen Antennenkabel verbinden
(Anschluß
4
D).
EURO-AV-Buchse (TV) des Satellitenreceivers und Buchse AV2 des Fernseh-
gerätes mit einem handelsüblichen EURO-AV-Kabel verbinden (Anschluß
4
E).
Hinweis:
An Buchse
»LINE 2 (II)
IN/DECODER« kann alternativ auch ein PAY-TV-
Decoder angeschlossen werden.
Wurde an dieser Buchse ein Satellitenreceiver angeschlossen, schließen Sie
den PAY-TV-Decoder an die Decoderbuchse des Satellitenreceivers an.
5
Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
– Der Videorecorder ist jetzt in Bereitschaft (Standby).
Vorsicht:
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist der Videorecorder vom Stromnetz
getrennt.
Hinweis:
Wenn der Videorecorder an ein Fernsehgerät mit dem Format 16:9 ange-
schlossen wird, beachten Sie bitte die Einstellung im Kapitel „Betrieb mit einem
Fernsehgerät mit dem Format 16:9" auf Seite 39.
______________________________________
4
C).

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents