Williams sportjet Owner's Handbook Manual page 33

Hide thumbs Also See for sportjet:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ACHTUNG!
Manövrierfähigkeit ist während des Abbremsens eingeschränkt.
Machen Sie sich mit dem Handling des Boots vertraut.
Dieses Boot wird durch ein Wasserstrahlsystem angetrieben und verfügt hierdurch über
einzigartige Lenkeigenschaften. Durch Betätigung des Gashebels wird der Schub über die Jet-
Pumpe reguliert, die Steuerung erfolgt durch Öffnen der Drossel bei gleichzeitigem Einschlagen
des Steuers in die gewünschte Fahrtrichtung. Eine hohe Schubkraft führt zu einem direkten,
scharfen Kurvenverhalten. Weniger Schub entfaltet entsprechend weniger Zentrifugalkräfte. Da
Boote mit dieser Art von Antrieb über kein Ruder verfügen, erfolgt die Steuerung durch eine
Kombination aus Lenkung und Schub.
Falls sich Seegras oder Schmutz in der Strahleinheit festsetzen, kann dies es zu Kavitation
kommen, was wiederum zu einer Schubverminderung führt. Falls dieser Zustand nicht
abgestellt wird, kann es durch Überhitzung zu einer schwerwiegenden Beschädigung
des Motors kommen. Sobald Anzeichen erkennbar sind, dass Algen, Schmutz, etc. die
Strahleinheit blockieren, ist das Boot umgehend aus dem Wasser zu nehmen.
Schalten Sie den Batterietrennschalter aus und entfernen Sie die Verunreinigung aus der
Antriebseinheit. Versuchen Sie bei blockiertem oder beschädigtem Antrieb NICHT
mehrmals erneut zu starten, da hierdurch der Motor ernsthaft beschädigt werden
kann. Falls es zu Problemen kommen sollte, setzen Sie sich bitte mit einem autorisierten
Williams-Lieferanten in Verbindung. (Eine komplette Auflistung aller autorisierten Händler/
Werkstätten finden Sie unter www.williamsjettenders.com)
Bergung
VORSICHT!
Versuchen Sie nicht, das Boot lediglich am
Heck anzuheben. Ein zu steiler Winkel führt dazu, dass Wasser
durch das Abgassystem in den Motor gelangt, was zu
schwerwiegenden Beschädigungen des Motors führen kann.
Abschleppventil
VORSICHT!
Es besteht das Risiko, dass der Motor bei
geöffnetem Ventil voll Wasser läuft. Das Abschleppventil (Towing
Valve) muss beim Abschleppen auf der ZU (CLOSED) Position und
während des normalen Betriebs auf AUF (OPEN) stehen. Fehler in der
Bedienung dieses Ventils können zu schwerwiegenden Beschädigungen des Motors führen.
Lagerung
VORSICHT!
Lassen Sie Ihren Sportjet nicht für längere Zeit im Wasser liegen, da dieses
möglicherweise zu einem Leistungsverlust durch Akkumulation von z.B. Meeresflora führen kann.
Anlegen Am Strand/Ufer
VORSICHT!
Betreiben Sie Ihren Sportjet Tender NICHT bei einer Wassertiefe von
weniger als 0,95m, da sonst Schmutz in die Strahleinheit gelangen kann. Fahren Sie
NICHT mit einem Sportjet Tender bei laufendem Motor auf einen Strand. Schalten Sie den
Motor ab bevor Sie auf einen Strand fahren, da es sonst zu Beschädigungen am Antrieb/Kühlsystem
kommen kann.
Nach dem Anlegen auf einem Strand ziehen Sie das Boot in tieferes Wasser und schaukeln es
mehrmals von einer Längsseite zur anderen um Sand etc. aus dem Ansaugbereich zu entfernen.
Sollten Sie dieses unterlassen, so kann hierdurch die Strahleinheit beschädigt werden.
Trimm
VORSICHT!
Überladen Sie Ihr Boot nicht. Achten Sie bei allen Geschwindigkeiten auf
die Zuladung und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.
Allgemein
VORSICHT!
Bedienen Sie das Boot mit der gebührenden Sorgfalt und einer
Geschwindigkeit, die den Bedingungen des jeweiligen Gewässers angemessen ist.
64
williamsjettenders.com
Achten Sie auf lokale Vorschriften und Restriktionen. Führen Sie vor der Benutzung stets eine
visuelle Prüfung des Bootes und seinen Komponenten durch. Halten Sie sich an den Wartungs-/
Serviceplan, gemäß den Vorgaben im Service Handbuch.
ACHTUNG!
Verwenden Sie zur Sicherheit der Fahrgäste bei einer
Geschwindigkeit von über 24 km/h keine nach hinten gerichteten Sitze.
Einfahr-Periode Eines Neuen Motors
Sehen Sie in Ihrer BRP Motor-Bedienungsanleitung nach.
Vor Dauerbetrieb bei Vollgas ist eine Einlaufzeit von 10 Stunden erforderlich. Zum Erreichen
einer guten Einlaufzeit sollte der Motor bei max. 3/4-Gas laufen. Kurze Beschleunigungs-
und Drehzahlschwankungen tragen jedoch zu einer guten Einlaufzeit bei. Williams empfiehlt,
den Motor nach den ersten 10 Betriebsstunden von einem autorisierten BRP/JPS ROTAX
Schiffsmotoren-Händler überprüfen zu lassen.
Die Einlaufzeit ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.
Betankung
Im Rahmen der Inspektion vor der Auslieferung wurde der Motor Ihres neuen Sportjet
Tender betrieben und der Kraftstoff abgelassen. Zur Betankung ist ausschließlich
unverbleites Benzin (OZ 95-98) zu verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass der Zündungsschalter auf Position AUS (OFF) steht.
Entfernen Sie das Sitzpolster um Zugang zum Tankverschluss zu bekommen. Entfernen Sie den
Tankdeckel mit dem bereitgestellten Schlüssel.
Achten Sie auf ordnungsgemäße Belüftung beim Betanken.
Überfüllen Sie den Tank nicht; achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
Verschließen Sie den Tankdeckel wieder ordnungsgemäß nach dem Betanken.
Öffnen Sie nach dem Betanken die Motorklappe und inspizieren Sie die Bilge.
Der Tankdeckel verfügt über eine integrierte Belüftung.
Richten Sie auf keinen Fall einen Wasserstrahl (z. B. beim Abspritzen mit Wasserschlauch) direkt
auf den Tankverschluss, da gegebenenfalls Wasser in den Kraftstofftank eindringen könnte.
Mindest-Oktanzahl
VORSICHT!
Verwenden Sie keinen Kraftstoff von Kraftstoffpumpen mit der
Kennzeichnung E85. Die Verwendung von Kraftstoff mit der Kennzeichnung E15 ist
durch die US EPA-Vorschriften verboten.
Nordamerika
RON+MON/2:
87
91
150 (ECT)
-
250 (ECT)
•*
*
Für eine optimale Motorleistung
Kraftstoff, der Ethanol enthält, kann zu Problemen im Kraftstoffsystem und beim Motor führen
und Folgendes verursachen:
Start- und Betriebsschwierigkeiten.
Verschleiß von Gummi- oder Kunststoffteilen.
Korrosion von Metallteilen.
Schäden an Innenteilen des Motors.
Rest der Welt
RON:
92
95
150 (ECT)
-
250 (ECT)
•*
williamsjettenders.com
65

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents