Service Und Reparaturen; Fehlersuche - Stiga 966 D Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 966 D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 65
DE

7 SERVICE UND REPARATUREN

Vor allen Servicemaßnahmen immer:
- den Motor abstellen
- den Zündschlüssel abziehen
- das Zündkerzenkabel von der Zündkerze
abziehen.
Wenn die Gebrauchsanweisung vorschreibt, dass die
Schneefräse nach vorn auf das Räumschild aufgestellt
werden soll, muss der Benzintank vorher geleert werden.
Den Benzintank im Freien leeren, wenn der Motor
kalt ist. Nicht rauchen. In einen für Benzin
vorgesehenen Behälter leeren.
7.1

FEHLERSUCHE

Problem
Mögliche Ursache Maßnahme
Motor startet nicht. Zu viel Benzin.
Wasser im Benzin
oder überlagertes
Benzin.
Sonstiges.
Motor lässt sich
Defekte Zündkerze Zündkerze
nur schwer starten
oder bringt nur
Tankverschlusslüft
wenig Leistung.
ung blockiert.
Schneeschraube
Fremdkörper
dreht sich nicht.
blockiert die
Rotation.
Brechbolzen
defekt.
Schneeschraubenri
emen schleift.
Schneeschraubenri
emen gerissen.
Schneeschraube
Schneeschraubenri
hält nicht an, wenn
emen nicht justiert.
der Hebel
Riemenführung der
losgelassen wird.
Schneeschraube
nicht justiert.
Maschine zieht zu
Ungleicher
einer Seite.
Reifendruck.
Antrieb an nur
einem Rad.
Stützkufen
ungleichmäßig
justiert.
Abstreichblatt
ungleichmäßig
justiert.
60
DEUTSCH
Wiederholte
Startversuche mit
Vollgas und
ausgestelltem
Choke
Leeren Sie den
Tank und füllen Sie
neuen Kraftstoff
ein.
Den Startvorgang
gemäß Handbuch
überprüfen.
ersetzen.
Lüftung reinigen.
Mit beiliegendem
Reinigungsstab
säubern.
Gebrochenen
Bolzen tauschen.
Riemen und
Seilzug justieren.
Riemen
austauschen.
Riemen justieren.
Riemenführung
justieren.
Reifendruck
anpassen.
Radsicherung
kontrollieren.
Abstreichblatt und
Stützkufen
justieren.
Abstreichblatt und
Stützkufen
justieren.
7.2
SCHABKANTE UND STÜTZKUFEN
JUSTIEREN
Nach längerer Anwendung nutzt sich die Schabkante ab.
Die Schabkante (immer zusammen mit den Stützkufen) so
einstellen, dass der richtige Abstand zwischen Schabkante
und Unterlage erzielt wird.
Die Schabkante ist wendbar und kann von beiden Seiten
abgenutzt werden. Siehe "5.8".
7.3
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU
KEILRIEMEN
Die Keilriemen sind erstmalig nach 2 - 4 Betriebsstunden
und dann mitten in der Saison zu kontrollieren (und evtl.
einzustellen). Danach sollte zweimal pro Jahr eine Kontrolle
erfolgen.
Die Riemen sind Spezialanfertigungen für diese Maschine.
Sie sind durch eine autorisierte Servicewerkstatt gegen
Originalriemen zu tauschen.
Wenn die Riemen justiert oder ausgetauscht werden, sind die
Seilzüge nachzustellen (siehe unten).
7.4
SCHNEESCHRAUBENRIEMEN
7.4.1 Schneeschraubenriemen wechseln
Manuell, siehe Abb. 18, 19.
HST, siehe Abb. 20, 21.
1. Zündschlüssel abziehen.
2. Schraube (3) lösen und Bodenblech (2) abnehmen. Siehe
Abb. 15.
3. Riemenabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2)
abnehmen. Siehe Abb. 16.
4. Riemenführung (E) an der Riemenscheibe des Motors
lösen.
5. Die Spannrolle (B) vom Riemen abnehmen.
6. Riemen (G) ersetzen. Hinweis: Es dürfen nur STIGA-
Originalriemen verwendet werden.
7. Die Riemenspannung wie folgt einstellen.
8. Riemenführung (E) wieder montieren.
9. Riemenschutz wieder anbringen. Siehe Abb. 16.
10. Seilzüge wie folgt einstellen "7.7".
7.4.2 Schneeschraubenriemen kontrollieren und
justieren
Manuell, siehe Abb. 18, 19.
HST, siehe Abb. 20, 21.
1. Zündschlüssel abziehen.
2. Riemenabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2)
abnehmen. Siehe Abb. 16.
3. Die Spannrolle (B) lösen und ca. 3 mm zum Riemen
schieben.
4. Die Spannrollenmutter anziehen.
5. Die Riemenspannung kontrollieren, indem der Hebel für
die Schneeschraube heruntergedrückt wird. Der Riemen
sollte sich nun einfach 12-13 mm mit einem Finger
hineindrücken lassen (Abb. 22)
6. Wenn eine weitere Justierung erforderlich ist, den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen.
7. Riemenschutz wieder anbringen. Siehe Abb. 16.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1171 hst1381 hst

Table of Contents