Während Der Arbeit; Nach Der Arbeit; Behälterentleerung - Alto SQ 691-9M/B1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Kenntnisse im Umgang mit
TLP-Resten zu vermitteln.
WÄHREND DER ARBEIT
HINWEIS!
Die Luftwechselrate im
Raum muß ausreichend
sein. Während der Arbeit
kann die Saugleistung
durch Einstellen der Saug-
kraftregulierung mit Hilfe
des Drehknopfes für Saug-
regulierung (Abb. 5 /2) auf
die erforderlichen Saugauf-
gaben präzise angepaßt
werden.
Bei Störungen während
des Betriebes ðsiehe
Abschnitt „Störungssu-
che".

NACH DER ARBEIT

Geräteschalter (Abb. 5/
1) in Stellung „0" schal-
ten.
Netzstecker aus Steck-
dose ziehen.
Behälter entleeren ð
siehe Abschnitt „Behäl-
terentleerung".
Nach dem Entleeren:
Anschlußleitung aufrol-
len (Abb. 6) und Gerät
in einem trockenen
Raum abstellen - dabei
zum Transport des Sau-
gers Ansaugöffnung des
Behälters mit dem Ver-
schlußstopfen (Abb. 1/7)
verschließen.
BEHÄLTERENTLEERUNG
WICHTIG!
Der mit dem Sauggut ge-
füllte Behälter ist unbedingt
nach jedem abgeschlosse-
nen Saugvorgang zu ent-
leeren.
VORSICHT!
Bei den nachfolgenden Ar-
beiten darauf achten, daß
das Gerät ausgeschaltet
und der Netzstecker gezo-
gen ist.
Behältnis mit ca. 15 l
Fassungsvermögen zur
späteren Aufnahme des
Behälterinhaltes des
Saugers und passende
Unterlage zur späteren
Ablage des Sauger-
oberteils bereitstellen -
vom Saugeroberteil
tropft nach dem Ab-
nehmen vom Sauger
mit Treibladungspulver
versetztes Wasser ab!
Zwei Verschlußklam-
mern öffnen und Sau-
geroberteil abnehmen
(Abb. 2).
Winkel/Schlauch-Kom-
bination (Abb. 3/3) in-
nen vom Einlaßfitting
sowie am Behälterbo-
den lösen und aus Be-
hälter herausnehmen.
Seitlichen Verriege-
lungsknauf (Abb. 7)
herausziehen und das
im Behälter befindliche
Sauggut wie in Abb. 8
dargestellt in das bereit-
stehende Behältnis ent-
leeren.
Nach dem Entleeren:
Tropfenabscheider, Be-
hälter und Behälter-
oberteil sowie Winkel/
Schlauch-Kombination
mit klarem Wasser rei-
nigen und zum Ab-
schluß der Arbeiten Be-
hälter wieder in seiner
aufrechten Einbaulage
verriegeln.
Winkel/Schlauch-Kom-
bination wieder in Be-
hälter einsetzen - dabei
darauf achten, daß der
Winkel vollständig auf
das Einlaßfitting aufge-
schoben ist, da sich an-
sonsten nachfolgend
das
Saugeroberteil
nicht aufsetzen läßt.
S c h w i m m e r k u g e l
(Abb. 3/4) auf Gängig-
keit prüfen.
Wasser einfüllen ð sie-
he Abschnitt „Inbe-
triebnahme".
Saugeroberteil aufset-
zen und mit den seitli-
chen Verschlußklam-
mern am Behälter ver-
riegeln.
VORSICHT!
Die nachfolgende Entsor-
gung des Sauggutes hat so
zu erfolgen, daß dies vor
seiner Einbringung in den
normalen Hausmüll durch
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents