Beschreibung; Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss - Alto SQ 691-9M/B1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Beim Aufsaugen von Mag-
nesiumstäuben sind zusätz-
liche Sicherheitsmaßnah-
men zu treffen.
Sind beim Absaugen an
laufenden Bearbeitungs-
maschinen (Objektabsau-
gung) Zündquellen nicht
sicher auszuschließen, (BIA
B1, § 4.2), oder wenn die
Gefahr besteht, daß wirk-
same Zündquellen mit auf-
gesaugt werden, darf das
Gerät nicht eingesetzt wer-
den.
Sicherheitstechnisch nicht
geeignet ist der Sauger
zum Auf- und Absaugen
von explosionsgefährlichen
oder diesen gleichgestell-
ten Stoffen im Sinne von
§ 1, Sprengstoffgesetz, von
brennbaren Flüssigkeiten
sowie
von Gemischen
brennbarer Stäube mit Flüs-
sigkeiten - bei Nichtbeach-
tung der o. a. sicherheits-
technischen Einschränkun-
gen gilt eine derartige Ver-
wendung als nicht bestim-
mungsgemäße Verwen-
dung des Saugers.
Ebenfalls als nicht bestim-
mungsgemäße Verwen-
dung gilt, wenn mit dem
Sauger SQ 691-9M/B1 ver-
branntes Treibladungspul-
ver von leitfähigen Ab-
saugeinrichtungen (z. B.
Absaughauben) oder son-
stigen leitfähigen Anlagen-
teilen am Schießstand ab-
gesaugt wird - es sei denn,
daß die betreffenden An-
lagenteile zum Vermeiden
elektrostatischer Aufladun-
gen über den Sauger selbst
oder anderweitig geerdet
sind.
BESCHREIBUNG (Abb. 1)
1 Schmutzbehälter
2 Verschlußklammer
3 Saugkraftregulierung
4 Geräteschalter
5 Schubbügel
6 Einlaßfitting
7 Verschlußstopfen
8 Handgriff Behälter
Zum Betrieb des Saugers
nur mitgeliefertes Zubehör
des Herstellers verwenden
(B1, ø36 mm).

INBETRIEBNAHME

Die Verpackung ist gemäß
den jeweils gültigen Be-
stimmungen zu entsorgen.
Zum Einfüllen des Wassers
(13 l) und dem anschließen-
den Zusetzen des Schaum-
killers (Alto Foam STOP)
muß das Saugeroberteil ab-
genommen werden - dabei
darf der Netzstecker jedoch
noch nicht an eine span-
nungsführende Steckdose
angeschlossen sein!
Zwei Verschlußklam-
mern öffnen und Sau-
geroberteil abnehmen
(Abb. 2).
Behälter bis zur oberen
Markierung (MAX) am
Blechbügel (Abb. 3/1)
mit Wasser befüllen.
Vier mit Schaumkiller
gefüllte Verschlußkap-
pen dem Wasser beige-
ben.
ACHTUNG!
Vor dem nachfolgenden
Verschließen des Behälters
unbedingt korrekten Sitz
des Winkels (Abb. 3/2) auf
dem Einlaßfitting kontrol-
lieren - Winkel muß bis zum
Anschlag in das Fitting ein-
gesteckt sein, da sich an-
sonsten das Saugeroberteil
nicht auf den Behälter auf-
setzen läßt.
Saugeroberteil auf Be-
hälter aufsetzen und
mit den beiden Ver-
schlußklammern ver-
schließen.
Saugschlauch in Einlaß-
fitting des Gerätes ein-
stecken (Abb. 4).
- Bitte beachten: Die
Schlauchmuffe ist
mit einer Nut und das
Einlaßfitting mit einer
Sperrnocke ausge-
stattet.
Zubehörteile am Saug-
schlauch anschließen.
ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS
Die auf dem Typenschild
angegebene Betriebsspan-
nung muß unbedingt mit
der Netzspannung über-
einstimmen.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents