Treibladungspulverreste Aufsaugen; Funktionskontrolle; Sauger Einschalten - Alto SQ 691-9M/B1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
HINWEIS!
Die Netzanschlußleitung
regelmäßig auf Beschädi-
gungen (wie z. B. Rißbil-
dung oder Alterung) unter-
suchen. Falls eine Beschä-
digung festgestellt wird, ist
vor weiterem Gebrauch die
Zuleitung mit dem im ð
Abschnitt „Technische Da-
ten" angegebenen Typ aus-
zutauschen.
Beim Aufsaugen von Treib-
ladungspulverresten dürfen
Verlängerungsleitungen,
Kupplungssteckvorrich-
tungen und Adapter nicht
verwendet werden.
Stecker der Anschluß-
leitung in eine vor-
schriftsmäßig installier-
te Steckdose stecken
- beim Anschließen
muß der Sauger ab-
geschaltet sein.
TREIBLADUNGSPULVER-
RESTE AUFSAUGEN
Vor dem Aufsaugen der
Treibladungspulverreste
muß sichergestellt sein, daß
das Filterelement montiert
ist - Bestell-Nr. ð siehe Ab-
schnitt „Technische Daten".
Fällt während des Betriebes
des Saugers die Luftge-
schwindigkeit im Saug-
schlauch unter 20 m/s ab,
ertönt daraufhin aus Sicher-
heitsgründen ein akusti-
sches Warnsignal ð siehe
dazu auch Abschnitt „Stö-
rungssuche".
4
VORSICHT!
Bei Schaum- oder Flüssig-
keitsaustritt: Gerät sofort
abschalten.
HINWEIS!
Die Wasserstandsüberwa-
chungseinrichtung im Be-
hälter regelmäßig reinigen
und auf Anzeichen einer
Beschädigung untersu-
chen.

FUNKTIONSKONTROLLE

Vor dem Einschalten über-
prüfen:
?
Ist in den Behälter des
Saugers Wasser einge-
füllt und Schaumkiller
zugesetzt worden
?
Ist das Filterelement im
Saugeroberteil vorhan-
den
?
Stimmen Betriebsspan-
nung und Netzspan-
nung überein
?
Ist der Sauger über die
vorgeschriebene Lei-
tungsschutzsicherung
abgesichert

SAUGER EINSCHALTEN

Geräteschalter (Abb. 5/
1) in Stellung „I" schal-
ten.
Drehknopf für Saug-
kraftregulierung (Abb.
5/2) auf Stellung „Ha-
se" stellen.
Prüfung der Volumen-
stromüberwachung:
Bei laufendem Motor
Saugschlauch des Gerä-
tes durch Handaufle-
gen auf die Schlauch-
öffnung zuhalten: nach
ca. 10 Sekunden ertönt
ein akustisches Warn-
signal
Erfolgt kein Signalton, ist
ein autorisierter Kunden-
dienst aufzusuchen.
VORSICHT!
Sollte insbesondere nach
zeitlichen Stillegungen des
Saugers eine Reinigung
oder Reparatur vorgenom-
men werden, so ist mit An-
wesenheit reibempfindli-
cher Explosivstoffkrusten zu
rechnen, die jedoch nur
nach Anfeuchtung entfernt
werden dürfen.
HINWEIS!
Für den Einsatz des Staub-
saugers in Raumschießan-
lagen ist eine im Sinne des
SprengG fachkundige Per-
son mit der Verantwortung
zu beauftragen. Diese Per-
son sollte eine schriftliche
Arbeitsanweisung für das
Bedienungspersonal erstel-
len, in der eine regelmäßi-
ge Reinigung der Anlage
dergestalt vorgeschrieben
wird, daß die Höchstmenge
von 50 g TLP während des
Schießbetriebes nicht über-
schritten werden kann.
Dem Bedienungspersonal
der Staubsauger sind diese

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents