Frischekarten; Türregale; Glasregale - Sub-Zero ICBBI-36F Use & Care Manual

Hide thumbs Also See for ICBBI-36F:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ELEKTRONISCHE STEUERUNGEN
Schaltblende
FUNKTION
Schaltet den Strom zum Eiswürfelbereiter ein oder
aus. Wird zum Deaktivieren des Eiswürfelbereiters bei
längerer Abwesenheit verwendet.
Aktiviert oder deaktiviert die Max-Eis-Funktion, die die
Eiswürfelherstellung für einen Zeitraum von 24 Stunden
um 40 % erhöht.
Passt die Temperatur in Schritten von einem
Grad an. Kombinationsgeräte sind mit separaten
Temperaturreglern für Kühlschrank und Gefrierschrank
ausgestattet. Die Temperaturen sind auf 3 °C und -18 °C
voreingestellt.
Aktiviert oder deaktiviert das Luftreinigungssystem.
Aktiviert oder deaktiviert den Türalarm. Ein hörbarer
Glockenton signalisiert, dass die Tür mehr als 60
Sekunden lang offen gelassen wurde.
Schaltet das Gerät ein oder aus. Wenn der Strom
ausgeschaltet ist, erscheint auf dem Display der
Schaltblende die Meldung OFF (Aus). Wenn der Strom
an der Schaltblende ausgeschaltet wird, muss das
Gerät während Wartungsarbeiten oder einer längeren
Abwesenheit nicht von der Steckdose getrennt oder am
Schutzschalter ausgeschaltet werden.
Schaltblende und Display (Modell ICBBI-30U abgebildet)
Display
ANZEIGE
Leuchtet oder blinkt, wenn das elektronische Steue-
rungssystem ein Problem mit der Temperatur oder dem
Eiswürfelbereiter feststellt oder wenn der Kondensator
gereinigt werden muss.
Leuchtet, wenn das Luftreinigungssystem aktiviert ist,
und blinkt, wenn die Kassette ersetzt werden muss.
Nach Ersetzen der Kassette
auf der Schaltblende 5
Sekunden lang berühren und gedrückt halten, um das
System zurückzusetzen.
Leuchtet, wenn das Wasserfiltrationssystem aktiviert ist,
und blinkt, wenn der Filter ersetzt werden muss.
Leuchtet, wenn der Eiswürfelbereiter aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Max-Eis-Funktion aktiviert ist.
Leuchtet, wenn der Türalarm aktiviert ist.
LAGERUNG
Optimale Aufbewahrung von Lebensmitteln
Dieses Sub-Zero-Gerät ist mit einem speziellen Doppelkühl-
system ausgestattet, damit Lebensmittel länger frisch bleiben.
Im Doppelkühlsystem von Sub-Zero sind die einzelnen
Kühlschrank- und Gefrierschranksysteme so ausgelegt,
dass zur Verlängerung der Lebensdauer von Lebensmitteln
genaue, kontinuierliche Temperaturen und ein korrektes
Feuchtigkeitsniveau aufrechterhalten werden. Eine
Doppelkühlung verhindert die Übertragung von Gerüchen,
die von frischen Lebensmitteln ausgehen, auf Tiefkühlkost
und Eis, und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit im
Frischhaltefach aus der Luft nicht gefroren wird.
Praktische Tipps und Informationen dazu, wie Lebensmittel
optimal frisch gehalten werden, finden Sie auf den
Frischekarten, die im Kühlschrank untergebracht sind.
Kühlschranklagerung
TÜRREGALE
Zum Ausbauen eines Türregals oder Fachs für Milchprodukte
dieses von unten aus anheben und herausziehen. Zum erneuten
Einbauen in die gewünschte Position bringen und das Regal
nach unten auf die Führungen schieben. Siehe Abbildung unten.
WICHTIGER HINWEIS:
Wenn die Türöffnung auf 90°
begrenzt ist, müssen eventuell zuerst die Türregale entfernt
werden, bevor eine Lagerungsschublade oder Glasregal
herausgenommen werden kann.
Ausbauen des Türregals
LAGERUNGSSCHUBLADEN
Um eine Lagerungsschublade zu entfernen, diese nach
vorne bis zum Anschlag ziehen. Den vorderen Teil der
Schublade leicht anheben, dann nach vorne ziehen. Siehe
Abbildung unten.
Beim French-Door-Modell müssen die Schubladenführungen
eventuell manuell zurückgeschoben werden, damit genügend
Freiraum zum Herausnehmen vorhanden ist.
Zum erneuten Einbauen die Schubladenführungen
hineinschieben. Die Schublade auf die Führungen ausrichten
und bis zum Anschlag hineinschieben. Die Schublade vorne
nach unten drücken, um die Führungen einrasten zu lassen.

GLASREGALE

Zum Entfernen oder Justieren eines Glasregals dieses
nach oben kippen und dann herausheben. Um es wieder
in Position zu bringen, das Regal in die Schienen an der
Rückwand einsetzen; dann den vorderen Teil absenken, bis
das Regal in Position einrastet. Siehe Abbildung unten.
WICHTIGER HINWEIS:
Beim Umgang mit den Glasregalen
stets vorsichtig vorgehen, um ein Zerbrechen oder
Verkratzen des Innenraums zu vermeiden.
VORSICHT
Glasregale sollten sich zuerst auf Zimmertemperatur
erwärmen, bevor sie in warmes Wasser eingetaucht werden.
Ausbauen der
Ausbauen des Glasregals
Lagerungsschublade
subzero.com
|
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Icbbi-42sdIcbbi-36sIcbbi-42s

Table of Contents