Briggs & Stratton Candiana 1695890 Operator's Manual page 50

Single stage snowthrower, 8.00 tp / 22 inch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung
Kraftsto au üllen
Der Kraftsto und seine Dämpfe sind leicht
entzündbar und es besteht Exposionsgefahr.
Feuer oder Explosionen können schwere
Verbrennungen oder sogar den Tod zur Folge
haben.
Beim Auffüllen von Kraftstoff
• Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn mindestens
3 Minuten abkühlen, bevor Sie den Tankdeckel entfernen.
• Füllen Sie den Tank im Freien oder an einem gut belüfteten
Ort auf.
• Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht. Füllen Sie den
Kraftstoff nicht über die Unterkante des Tankstutzens auf,
damit sich das Benzin ausdehnen kann.
• Halten Sie den Kraftstoff von Funken, offenen Flammen,
Zündflammen, Hitze oder anderen Zündquellen fern.
• Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen, den Tank, den
Tankdeckel und die Anschlüsse regelmäßig auf Risse und
Undichtheiten. Wechseln Sie die Teile gegebenenfalls aus.
• Sollte Kraftstoff auslaufen, warten Sie ab, bis dieser
verdunstet ist und starten Sie erst dann den Motor.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel von
Schmutz und Ablagerungen. Entfernen Sie den
Tankdeckel (A, Abb. 4).
2. Befüllen Sie den Tank mit Kraftstoff. Füllen Sie den
Kraftstoff nicht über die Unterkante des Tankstutzens
auf, damit sich das Benzin ausdehnen kann.
3. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf.
Motor starten
Der elektrische Starter ist mit einem Dreistrom-
kabel und mit einem entsprechenden Stecker
ausgestattet, der für einen Gebrauch mit
gewöhnlichem Hausstrom entworfen wurde.
Das Netzkabel muss stets ordnungsgemäß
geerdet sein, um die Möglichkeit eines Strom-
schlags zu vermeiden.
Sollten Sie kein Netz mit Schutzerdung (drei Leiter) haben,
dürfen Sie diesen elektrischen Anlasser nicht benutzen. Wen-
den Sie sich für die Installation eines Drei-Leiter-Netzes mit
Schutzerdung an einen Elektriker.
Schließen Sie stets erst das Netzkabel an den an der Maschine
angebrachten Schaltkasten an und stecken Sie anschließend
das andere Ende in eine Schutzkontakt-Steckdose. Trennen Sie
nach dem Anlassen das Netzkabel zuerst von der Schutzkon-
takt-Steckdose
14
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Ölstand die Markierung
FULL (VOLL) am Ölmessstab erreicht. Der Motor der Sch-
neefräse ist mit einem elektrischen Wechselstromanlasser
und einer Seilzugstartvorrichtung ausgestattet. Bevor Sie
den Motor anlassen, lesen Sie sich folgende Informationen
sorgfältig durch.
Sollte der Motor absaufen, stellen Sie den Choke auf die
Position OPEN/RUN (OFFEN/BETRIEB) und drehen Sie
den Motor durch, bis er startet.
Starten Sie den Motor wie folgt:
1. Prüfen Sie den Ölstand. Siehe Abschnitt „Ölstand
prüfen und Öl einfüllen".
2. Stellen Sie sicher, dass das Fräswerk ausgerückt ist.
3. Stecken Sie den Schlüssel in den ON/OFF-Schalter
(EIN/AUS) (A, Abb. 5) und drehen Sie ihn in die
Stellung ON (EIN), oder stecken Sie den Schlüssel in
den Druck-Zug-Schalter ein, sofern er vorhanden ist.
4. Drehen Sie den Choke-Knopf (B) im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag, wenn der Motor kalt ist.
HINWEIS: Benutzen Sie den Choke nicht zum
Anlassen, wenn der Motor warm ist.
5. Drücken Sie die Handansaugpumpe (C) zweimal.
HINWEIS: Benutzen Sie die Handansaugpumpe nicht
zum Anlassen, wenn der Motor warm ist.
Der schnelle Rücklauf des Startkabels (Kick-
back) zieht Ihre Hand oder Arm schneller in
Richtung Motor, als Sie loslassen können.
Letzteres kann zu Knochenbrüchen, Prellungen oder Verstau-
chungen führen. Beim Starten des Motors ziehen Sie langsam
am Kabel, bis der Widerstand gelöst wird, dann ziehen Sie
einmal schnell, um ein Kickback zu vermeiden..
6. Seilzugstarter: Halten Sie den Griff des
Starterseilzuges fest (D, Abb. 5). Ziehen Sie langsam
am Seilzug, bis Sie einen Widerstand spüren. Ziehen
Sie danach schnell.
HINWEIS:Sollte nach drei Versuchen der Motor nicht
starten, lesen Sie bitte den Abschnitt Fehlersuche und
-behebung im Motorhandbuch.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom
Hersteller (oder Kundendienst) oder anderem
entsprechenden Fachpersonal ersetzt werden,
um eventuelle Risiken zu vermeiden.
7. Elektrischer Start: Schließen Sie zuerst das Netzkabel
(E, Abb. 6) an den Netzanschluss (F) an und stecken
Sie das andere Ende in eine Wandsteckdose. Wenn Sie
ein zusätzliches Verlängerungskabel benötigen, achten
Sie darauf, dass es drei Leiter hat.
WARNUNG
WARNUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents