Download Print this page

Vorgehensweise; Wartungsarbeiten; Allgemein - Dimplex LA 60P-TUR Installation And Operating Instruction

Air-to-water heat pump for outdoor installation
Hide thumbs Also See for LA 60P-TUR:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
Deutsch

8.3 Vorgehensweise

HINWEIS
Es darf nur autorisierte und vom Hersteller freigegebene
Software auf die Steuerung der Maschine aufgespielt werden.
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt über den
Wärmepumpenmanager (Regler -N1). Die Einstellungen müs-
sen gemäß dessen Anweisung vollzogen werden.
Bei Heizwassertemperaturen kleiner 7 °C ist eine Inbetrieb-
nahme nicht möglich. Das Wasser im Pufferspeicher muss mit
dem 2. Wärmeerzeuger auf mindestens 22 °C aufgeheizt wer-
den.
Anschließend muss folgender Ablauf eingehalten werden, um
die Inbetriebnahme störungsfrei zu realisieren:
1)
Alle Verbraucherkreise sind zu schließen.
2)
Der Wasserdurchsatz der Wärmepumpe ist sicherzustel-
len.
3)
Am Manager Betriebsart "Automatik" wählen.
4)
Im Menü Sonderfunktionen muss das Programm "Inbe-
triebnahme" gestartet werden.
5)
Warten, bis eine Rücklauftemperatur von mindestens
29 °C erreicht wird.
6)
Anschließend werden die Schieber der Heizkreise nachein-
ander wieder langsam geöffnet, und zwar so, dass der
Heizwasserdurchsatz durch leichtes Öffnen des betreffen-
den Heizungskreises stetig erhöht wird. Die Heizwas-
sertemperatur im Pufferspeicher darf dabei nicht unter
24 °C absinken, um jederzeit eine Abtauung der Wärme-
pumpe zu ermöglichen.
7)
Wenn alle Heizkreise voll geöffnet sind und eine Rück-
lauftemperatur von mindestens 22 °C gehalten wird, ist die
Inbetriebnahme abgeschlossen.
ACHTUNG!
Ein Betrieb der Wärmepumpe mit niedrigeren Systemtempe-
raturen kann zum Totalausfall der Wärmepumpe führen.
ACHTUNG!
Aufgrund der Löslichkeit von Propan in Wasser kann bei einer
Undichtigkeit am Plattenwärmetauscher trotz des Sicher-
heitsventils und des Blasenabscheiders Propan in den hydrau-
lischen Kreislauf gelangen.
ACHTUNG!
Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur nur durch nachweis-
lich geschultes Personal im Umgang mit dem Kältemittel Pro-
pan durchführen lassen.
DE-16
9

Wartungsarbeiten

9.1 Allgemein

HINWEIS
Die Wartungsanleitung ist zwingend zu beachten.
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten
und sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden.
Das Gerät enthält brennbares Kältemittel. Zündquellen im Si-
cherheitsbereich vermeiden!
Vor Beginn der Wartung ist das Anlagen-Logbuch zu beachten
hinsichtlich bereits durchgeführter Reparaturen und Änderun-
gen.
Weiterhin sind wiederkehrende Prüfungen auf gesetzlicher Ba-
sis, z.B. durch BetrSichV, etc., einzuhalten.
Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Able-
gen von Gegenständen am und auf dem Gerät. Die Außenteile
der Wärmepumpe können mit einem feuchten Tuch und mit
handelsüblichen Reinigern abgewischt werden.
HINWEIS
Verwenden Sie nie sand-, soda-, säure- oder chloridhaltige
Putzmittel, da diese die Oberfläche angreifen.
HINWEIS
Es darf nur autorisierte und vom Hersteller freigegebene
Software auf die Steuerung der Maschine aufgespielt werden.
HINWEIS
Es sind nur original Ersatzteile zu verwenden.
ACHTUNG!
Wartungs- und Betriebsanleitung für die Maschine und den
Schaltkasten ist zu berücksichtigen
ACHTUNG!
Die Dichtheit des Kältemittelkreislaufes ist nach Abschluss
aller Montagearbeiten und vor Zuschalten der externen Span-
nungsversorgung (Last- und Steuerspannung) durch Prüfung
festzustellen.
452167.66.42 · FD 0008
LA 60P-TUR
www.glendimplex.de

Advertisement

loading