Ariston SLIM 40 Instructions For Installation, Use, Maintenance page 57

Hide thumbs Also See for SLIM 40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
LED bez. 3 und 5 – Differentialfehler der Sonden;
LED bez. 3, 4 und 5 – Betrieb ohne Wasser.
Zum Verlassen der Diagnose drücken Sie die Taste
(Bez. A) oder warten Sie 25 Sek.
• Bei den Modellen mit Bedienblenden wie auf den Abbildungen 5 und 6:
Beim Auftreten eines Fehlers setzt sich das Gerät in den Fehlermodus und das Display zeigt den Fehlercode über
blinkende Zeichen (z.B. E01).
Folgende Fehlercodes können angezeigt werden:
E01 – E02 – E03 – Übertemperatur Wasser;
E10 – E11 – E12 – E13 – E16 – Fehler Sonden NTC (Defekt der Sonden);
E04 – Betrieb ohne Wasser;
E14 – E15 – Fehler Anode;
E50 – E51 – Wartung erforderlich;
E60 – E90 – E91 – E92 – Softwarefehler Platine.
Reset: um den Reset des Geräts auszuführen, schalten Sie es mit der Taste
(Bez. A) aus und wieder ein.
Verschwindet die Fehlerursache nach dem Reset, funktioniert das Gerät wieder ganz normal. Andernfalls zeigt das
Display weiter den Fehlercode. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst.
Legionellen-Schutzfunktion
Die Legionellen-Schutzfunktion (wird per Default aktiviert) ist ein Erhitzungszyklus des Wassers auf 70°C, mit der die
Bakterien abgetötet werden.
Der erste Zyklus beginnt nach 3 Tagen nach der Inbetriebnahme des Produkts. Die folgenden Zyklen werden alle 30
Tage ausgeführt (wenn in diesem Zeitraum das Wasser nicht wenigstens ein Mal auf 70°C erhitzt wurde). Wenn das
Produkt ausgeschaltet ist, ist die Legionellen-Schutzfunktion nicht aktiv. Wird das Gerät während des Legionellen-
Schutzzyklus ausgeschaltet, dann wird die Funktion deaktiviert. Bei Abschluss jedes Zyklus kehrt die Temperatur auf
die zuvor vom Anwender eingestellte Nutztemperatur zurück.
• Bei den Modellen mit Bedienblenden wie auf den Abbildungen 3 und 4:
Die Aktivierung des Legionellen-Schutzzyklus wird als normale Einstellung der Temperatur auf 70°C angezeigt.
Um die Legionellen-Schutzfunktion dauerhaft abzuschalten halten Sie die Tasten "ECO" und "+" für 4 Sek. gedrückt; zur
Bestätigung der Abschaltung blinkt die LED 40°C für vier Sekunden schnell.
Zum wieder Einschalten der Legionellen-Schutzfunktion wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang; zur Bestätigung
der Einschaltung blinkt die LED 70°C für vier Sekunden schnell.
• Bei den Modellen mit Bedienblenden wie auf den Abbildungen 5 und 6
Während des Legionellenschutzzyklus blinkt das Symbol
.
Zum Deaktivieren/Aktivieren der Funktion halten Sie die Taste "Mode" für 5 Sekunden bei eingeschaltetem Gerät
gedrückt. Wählen Sie "OFF" (Funktion deaktivieren) oder "ON" (Funktion aktivieren) mittels des Drehknopfes "Set" und
bestätigen Sie mit dem gleichen Drehknopf. Nach erfolgter Bestätigung der Deaktivierung/Aktivierung verschwindet
oder erscheint auf dem Display das Symbol für den Legionellenschutz.
Einstellung/Änderung der örtlichen Uhrzeit
(Nur bei den Modellen mit Bedienblenden wie auf den Abbildungen 5 und 6)
Bei der ersten Inbetriebnahme fordert das Gerät automatisch auf, die richtige Uhrzeit und den richtigen Wochentag
einzustellen; zur späteren Änderung dieser Angaben halten Sie den Drehknopf "Set" für 3 Sekunden gedrückt. Ändern
Sie die aktuelle Uhrzeit durch Drehen des Drehknopfes "Set" und bestätigen Sie die neue Uhrzeit durch Drücken des
gleichen Drehknopfes. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Einstellung der Minuten und des Wochentags.
Einstellung der Temperatur und Einschaltung der Gerätefunktionen
• Bei den Modellen mit Bedienblenden wie auf den Abbildungen 3 und 4:
Zum Einschalten des Geräts drücken Sie die Taste
(Bez. A). Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein indem Sie
eine Stufe von 40°C und 80°C mit Hilfe der Tasten "+" und "-" wählen. Während der Aufheizphase sind die LEDs (Bez.
1 5) der Temperatur, die das Wasser erreicht hat, fest eingeschaltet; die nachfolgenden LEDs bis zur Erreichung der
eingestellten Temperatur blinken progressiv.
Wenn die Temperatur sinkt, beispielsweise durch Entnahme von Wasser, startet die Heizphase automatisch und die
LEDs zwischen dem letzten fest leuchtenden und dem, der die eingestellte Temperatur anzeigt, beginnen erneut
progressiv zu blinken.
Bei der ersten Inbetriebnahme ist das Produkt auf die Temperatur von 70°C eingestellt.
Bei Stromausfall oder wenn das Gerät mit der Taste
(bez. A) ausgeschaltet wird, dann bleibt die zuletzt eingestellte
Temperatur gespeichert.
Während der Heizphase kann durch das aufwärmende Wasser ein leises Geräusch entstehen.
• Bei den Modellen mit Bedienblenden wie auf den Abbildungen 5 und 6:
Zum Ausschalten des Geräts drücken Sie die Taste
(Bez. A). Das Gerät funktioniert in 3 Betriebsarten: Manuell,
Programmierung und Urlaub. Mit jedem Berühren der Taste "Mode" wird eine andere Betriebsart ausgewählt (die mit
entsprechenden Ikonen auf dem Display angezeigt wird). Drücken Sie den Drehknopf "Set" oder warten Sie 3 Sekunden,
um die ausgewählte Betriebsart zu bestätigen.
• Betriebsart Manuell (
blinkt): mit dieser Betriebsart kann die Temperatur einfach durch Drehen des Drehknopfes
57

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents