Schnitthöhe; Tipps Zum Mähen; Wartung; Serviceprogramm - Stiga Park Series Instruction Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for Park Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 75
(Übersetzung der Originalanleitung)
de Rasenfläche vollständig frei von
Fremdkörpern ist (Steine usw.).
8.1
SCHNITTHÖHE
Optimale Mähergebnisse werden erzielt, wenn
das oberste Drittel abgeschnitten wird. Siehe Abb.
23.
Wenn hohes Gras stark beschnitten werden soll,
mähen Sie in zwei Durchgängen mit unterschiedli-
cher Schnitthöhe.
Verwenden Sie bei einer unebenen Rasenfläche
nicht die niedrigste Schnitthöheneinstellung.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die
Schneidvorrichtungen durch Bodenkontakt be-
schädigt werden und die oberste Erdschicht des
Rasens abgetragen wird.
8.2
TIPPS ZUM MÄHEN
Beachten Sie folgende Ratschläge, um perfekte
Mähergebnisse zu erzielen:
• Mähen Sie regelmäßig.
• Betreiben Sie den Motor mit Vollgas.
• Mähen Sie ausschließlich trockenes Gras.
• Verwenden Sie scharfe Schneidvorrichtungen.
• Halten Sie die Unterseite der Baugruppe
Mähwerk sauber.

9 WARTUNG

9.1

SERVICEPROGRAMM

Halten Sie sich, um die Maschine immer in einem
guten Zustand hinsichtlich von Zuverlässigkeit, Be-
triebssicherheit und Umweltschutz zu halten, immer
an das Wartungsprogramm der STIGA SpA.
Die Wartungspunkte dieses Programms sind im
beiliegenden Wartungshandbuch der STIGA SpA
beschrieben.
Der Grundservice ist stets von einer autorisierten
Werkstatt auszuführen.
Der erste Service und der Zwischenservice sollten
von einer autorisierten Werkstatt ausgeführt
werden, können aber durch den Benutzer selbst
erfolgen.
Die Vorgehensweise ist dem Serviceheft zu
entnehmen. Die einzelnen Maßnahmen sind
im Kapitel „7 START UND BETRIEB" sowie im
Folgenden beschrieben.
Der von einer autorisierten Werkstatt durchgeführ-
te Service garantiert eine fachmännische Arbeit
DEUTSCH
mit Originalersatzteilen.
Jeder in der autorisierten Werkstatt ausgeführte
Grund- und Zwischenservice wird im Serviceheft
abgestempelt. Das Serviceheft mit diesen Stem-
peln erhöht den Wiederverkaufswert des Geräts.
9.2

VORBEREITUNG

Alle Service- und Wartungsmaßnahmen
sind bei stehendem Gerät und ausge-
schaltetem Motor durchzuführen.
Betätigen Sie stets die Feststellbremse,
um eine Bewegung des Geräts zu
verhindern.
Stellen Sie den Motor ab.
Um einen unfreiwilligen Motorstart zu
verhindern, lösen Sie die Zündkabel
von den Zündkerzen und ziehen Sie
den Zündschlüssel ab.
9.3
WARTUNGSÜBERSICHT
Siehe Kapitel "13 WARTUNGSÜBER-
SICHT".
soll Ihnen helfen, eine langfristige
Funktionstüchtigkeit
Ihres Geräts zu garantieren. Darin sind
die wichtigsten Eingriffe und die dafür
vorgesehene Häufigkeit aufgelistet. Die
erforderlichen Maßnahmen sind dann
auszuführen, wenn der erste Wert ein-
getroffen ist.
Wechseln Sie das Öl häufiger, wenn
der Motor extrem belastet wird oder die
Umgebungstemperatur sehr hoch ist.
9.4

REIFENDRUCK

Justieren Sie den Reifendruck nach den Angaben
im Abschnitt "0 ÜBERSICHT DER TECHNI-
SCHEN DATEN".
9.5
NACHFÜLLEN / WECHSEL MOTORÖL
Für diesen Eingriff siehe auch die dem
Gerät beigestellte Anleitung des Mo-
torherstellers.
9.5.1 Kontrolle / Nachfüllen (21; 22)
Überprüfen Sie den Ölstand vor jeder
Benutzung. Die Kontrolle ist bei Gerät
auf ebener Fläche vorzunehmen.
Nachstehende
Übersicht
und
Sicherheit
DE
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents