Änderungen Der Einstellungen; Doctor's Function; Reinigung Und Aufbewahrung - Sanitas SEM 43 Instructions For Use Manual

Digital ems/tens unit
Hide thumbs Also See for SEM 43:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Platzieren Sie die Elektroden im gewünschten Zielbereich (Platzierungsvor-
schläge siehe Elektrodenplatzierungen S. 2) und verbinden Sie diese mit dem
Gerät. Wählen Sie das Programm EMS 29 wie unter 7.2 „Programmauswahl"
(S. 11) beschrieben.
• Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten Ihre gewünschte Impuls-
frequenz und bestätigen Sie mit der E-Taste
(Abb. 1, Bsp. Impulsfrequenz 30 Hz).
• Wählen Sie Ihre gewünschte Behandlungszeit wie unter
7.3.1 „Behandlungszeit einstellen" (S. 11) beschrieben.
• Wählen Sie Ihre gewünschte Impulsintensität wie unter
7.2 „Impulsintensität einstellen" (S. 11) beschrieben.
Ablauf für das Programm EMS 30
Das Programm EMS 30 ist ein voreingestelltes Programm, das Sie zusätzlich indi-
vidualisieren können. Sie können bei diesem Programm die Impulsfrequenz von 1
bis 100 Hz einstellen. Zusätzlich können Sie bei diesem Programm die Arbeitszeit
und die Pausenzeit jeweils von 1 bis 30 Sekunden, einstellen.
• Platzieren Sie die Elektroden im gewünschten Zielbereich (Platzierungsvor-
schläge siehe Elektrodenplatzierungen S. 2) und verbinden Sie diese mit dem
Gerät. Wählen Sie das Programm EMS 30 wie unter 7.2 „Programmauswahl"
(S. 11) beschrieben.
• Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten Ihre gewünschte
Arbeitszeit-Dauer und bestätigen Sie mit der E-Taste (Abb. 1,
Bsp. Arbeitszeit 2 Sekunden).
• Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten Ihre gewünschte
Pausenzeit-Dauer und bestätigen Sie mit der E-Taste (Abb. 2,
Bsp. Pausenzeit 10 Sekunden).
• Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten Ihre gewünschte
Impulsfrequenz und bestätigen Sie mit der E-Taste
(Abb. 3, Bsp. Impulsfrequenz 30 Hz).
• Wählen Sie Ihre gewünschte Behandlungszeit wie unter
7.3.1 „Behandlungszeit einstellen" (S. 11) beschrieben.
• Wählen Sie Ihre gewünschte Impulsintensität wie unter
7.2 „Impulsintensität einstellen" (S. 11) beschrieben.
7.4 Änderungen der Einstellungen
Veränderung Intensität (während der Anwendung)
+/-
+/-
und
Unterbrechung der Stimulation
EIN/AUS-Taste
Anwendung ändern (komplett oder einzelne Parameter)
• EIN/AUS
: Unterbrechung der Stimulation
• Einstellung der Programme siehe 7.2, Einstellung eigener Parameter siehe 7.3.
Abb. 1

7.5 Doctor's Function

Die Doctor's Function ist eine spezielle Einstellung mit der Sie noch einfacher
und gezielter Ihr ganz persönliches Programm aufrufen können.
Ihre individuelle Programmeinstellung wird sofort beim Einschalten aufgerufen
und aktiviert.
Die Einstellung dieses individuellen Programms kann dabei z.B. durch Ratschlag
Ihres Arztes erfolgen.
Einstellen der Doctor's Function
• Wählen Sie Ihr Programm und die entsprechenden Einstellungen wie unter
7.2 bzw. 7.3 beschrieben aus.
• Beim Start der Stimulationsbehandlung ist die Impulsintensität von
standardmäßig auf 00 gestellt. Es werden noch keine Impulse an die
Elektroden gesendet. Bevor Sie mit den Intensitäts-Einstelltasten Ihre ge-
wünschte Impulsintensität einstellen, halten Sie die Taste
lang gedrückt. Die Speicherung in der Doctor's Function wird durch einen
Abb. 1
langen Signalton bestätigt.
Löschen der Doctor's Function
Um das Gerät wieder freizugeben und wieder auf andere Programme zugreifen
zu können, halten Sie die Taste
die Impulsintensität von
schung der Doctor's Function wird durch einen langen Signalton bestätigt.
Abb. 2

8. Reinigung und Aufbewahrung

Klebeelektroden
• Um eine möglichst langandauernde Haftung der Klebeelektroden zu gewähr-
leisten, reinigen Sie diese vorsichtig mit einem feuchten, fusselfreien Tuch
Abb. 3
oder reinigen Sie die Elektrodenunterseite unter lauwarmem, fließendem
Wasser und tupfen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch trocken.
13
+/-
+/-
: Veränderung der Intensität je Kanal
drücken.
-
abermals ca. 5 Sekunden lang gedrückt,
muss hierbei auf 00 gestellt sein. Die Lö-
und
und
-
5 Sekunden

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents