Bootstest Im Wasser; Programmierung Des Drehzahlreglers (Esc); Wartung - Pro Boat Impulse 26 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bootstest im Wasser

1. Lassen Sie das Boot vorsichtig zu Wasser.
2. Betreiben Sie das Boot bei langsamer Geschwindigkeit in Ufernähe.
Meiden Sie stets Objekte im Wasser.
3. Wenn Sie sich an den Betrieb des Bootes bei niedriger Geschwindigkeit
gewöhnt haben, können Sie das Boot weiter vom Ufer weg steuern.
Impulse 31

programmierung des drehzahlreglers (ESC)

Der ESC im Impulse 31 ist für die Niederspannungsabschaltung für
Li-Po-Akkus vorprogrammiert.
Es ist ein Programmiermodul erhältlich (PRB3311, nicht inbegriffen), mit
dem Sie die Programmierung des Drehzahlreglers ändern können.
Es gibt u. a. Einstellungen für Ni-MH- oder Li-Po-Akkus, Einstellungen für
die Abschaltungsspannung, Abschaltungstyp, Bremse ein oder aus,
Motor-Timing und Gasgeberkurve.
ACHtuNg: Li-Po-Akkus dürfen im Impulse 31 nur verwendet
werden, wenn der Drehzahlregler korrekt programmiert ist;
andernfalls können Akkus und Elektronik schwer beschädigt werden.
HINWEIS: Schalten Sie den Sender nicht zuerst ein, da der Empfänger
sonst Streusignale aufnehmen und außer Kontrolle geraten kann.

Wartung

Die Lebensdauer des Antriebsstrang wird erheblich erhöht, wenn
Sie die Flexwelle schmieren. Der Schmierstoff fungiert außerdem als
Wasserdichtung, die verhindert, dass Wasser durch die Stopfbuchse in
den Rumpf eindringt.
Schmieren Sie die Flexwelle, die Propellerwelle und alle beweglichen
Teile jeweils nach 2–3 Stunden Betrieb.
1. Lockern Sie die Spannmutter.
2. Entfernen Sie die Sechskantschrauben, die die Propellerstrebe
in Position halten. Entfernen Sie die gesamte Baugruppe mit
der Flexwelle.
Sehen Sie sich gut an, wie die Antriebswelle und der Propeller ab Werk
installiert sind. Das ist wichtig, damit Sie die Antriebswelle nach dem
Schmieren korrekt wieder einbauen können.
4. Bringen Sie das Boot zurück zum Ufer, wenn Sie bemerken, dass es
langsamer fährt.
5. Schalten Sie den ESC aus, und entnehmen Sie die Akkupacks.
6. Lassen Sie den Motor, den ESC und die Akkupacks abkühlen, bevor
Sie die Akkus aufladen oder das Boot wieder betreiben.
3. Entfernen Sie die Antriebswelle, indem Sie sie aus der Stopfbuchse
ziehen. Wischen Sie Schmutz und Ablagerungen von der Flexwelle,
und schmieren Sie die gesamte Länge der Antriebswelle mit
Silikonkabelschmiere gut ein.
Bauen Sie die Antriebswelle sorgfältig wieder ein, und lassen Sie
dabei eine Lücke von 1–2 mm zwischen der Propellerstrebe und dem
Mitnehmer, da die Flexwelle unter Last etwas schrumpft.
HINWEIS: Wenn Sie das Boot in Salzwasser fahren, können einige
Teile korrodieren. Wenn Sie das Boot in Salzwasser fahren, müssen
Sie es nach jeder Verwendung gründlich in Süßwasser auswaschen
und das Antriebssystem schmieren.
Aufgrund seiner korrosiven Wirkung liegt die Verantwortung beim
Modellbauer, wenn er RC-Boote in Salzwasser fahren lassen will.
Impulse 31
Optionaler Dualruder-Umbaukit (PRB4253) ebenfalls erhältlich
DE
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Impulse 31

Table of Contents