Installationsplan Entwickeln - Samson S-zone Owner's Manual

4 input 4 zone stereo mixer
Hide thumbs Also See for S-zone:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Installationsplan entwickeln

Installationsplan entwickeln
Als Profi-Installateur können Sie diesen Abschnitt wahr-
scheinlich überspringen. Wenn Sie Ihr System allerdings
zum ersten Mal einrichten, kann dieser Abschnitt das
Installationsverfahren erleichtern.
Bevor Sie Kabel einstecken, abisolieren oder verbinden,
sollten Sie einen klaren Installationsplan entwickeln. Um
einen Installationsplan zu erstellen, müssen Sie u. a. fol-
gende Konstruktions-Parameter berücksichtigen: Welche
Klangquellen werden verwendet? - Wird Paging für Ansa-
gen benötigt? - Welche Räume müssen beschallt werden?
- Ist die Fernsteuerung von Pegeln notwendig? - Welche
Art von Box ist für den zu beschallenden Raum am besten
geeignet? - Wie sieht die Verdrahtung aus?
Klangquellen wählen
Der S zone bietet vier Eingangskanäle, an die bis zu sechs
Eingangsquellen angeschlossen werden können. Die
Kanäle 1 und 2 verfügen über Eingänge mit Phantomspan-
nung zum Anschließen von Kondensatormikrofonen. Sie
können an alle vier Eingangskanäle Line-Pegel-Signale an-
schließen und somit TAPE-, CD-, DVD- oder Karaoke-Player,
Audio/Video TV-Monitore, Radio-Tuner, DJ-Mischer oder
jedes andere Line-Pegel-Gerät als Klangquelle verwenden.
Sie können sogar den Ausgang eines Home Hi-Fi Receivers
anschließen, falls dieser mit einem Line-Pegel-Ausgang
ausgerüstet ist. Beispiel: In einem kleinen bis mittelgroßen
Restaurant möchten Sie Background-Musik von einer CD
in einen Raum und Disco-Karaoke in einen anderen Raum
einspielen. Weiterhin möchten Sie, dass eine Hostess die
Tische für die Partygäste zuweisen kann und der Koch die
Bedienung auffordern kann, eine Bestellung abzuholen.
Dies alles ist mit dem S zone problemlos möglich.
Audio-Zonen erstellen
Mit den vier Ausgangskanälen des S zone lassen sich se-
parate Audio-Umgebungen erstellen. Beim S zone nen-
nen wir einen Ausgang auch Zone, wobei eine Zone auch
der Bereich ist, der beschallt werden soll. Überlegen Sie
also, wohin Sie den Schall leiten möchten. Dem S zone
gelingt dies alles spielend. Zudem können Sie problemlos
eine Pegel-Fernbedienung für jede Zone an den S zone
anschließen, damit Sie die Lautstärke im Raum auch
dann steuern können, wenn die Audio-Anlage woanders
aufgestellt ist.
Überlegen Sie jetzt genau, wo Sie bei Ihrer speziellen
Installation Sound benötigen. Nachdem Sie entschieden
haben, wo Sie die Beschallungszonen einrichten möchten,
können Sie Ihre Boxen-Wahl treffen. Entscheiden Sie aber
zuerst, wo Sie das Rack mit der Anlage aufstellen möchten.
Anlage-Rack aufstellen
Da der S zone ein standard 19" Rack-Gerät ist, sollten Sie
die ganze Anlage in ein Rack, z. B. Samson SRK8, einbauen.
Um einen guten Aufstellungsort für Ihr Anlage-Rack zu fin-
den, müssen Sie mehrere Punkte berücksichtigen, z. B. die
Nähe zu jeder Beschallungszone, den einfachen Zugang
zur Anlage zum Wechseln von CDs oder Ändern der Laut-
stärke sowie einen günstigen Standort für die Wartung
der Elektrik. Sie müssen auch die Länge der Kabelwege
und Verzweigungen bedenken, die für die Verbindung des
Anlage-Racks mit den verschiedenen Beschallungszonen
notwendig ist. Abhängig von den gewählten Boxen und
der Länge der erforderlichen Kabelwege, können Sie die
Beschallungszonen mit Lautsprecher-Pegel oder Line-Pe-
gel ansteuern. Bei passiven Boxen (ohne Amp) müssen Sie
den S zone an eine Endstufe anschließen und Boxenkabel
verlegen – und hierbei genau auf die Dicke der Adern und
die Gesamtlänge des Kabelwegs achten. Bei Aktivboxen
(mit Amp) können Sie lange Kabelwege verwenden und
die Boxen direkt an die symmetrischen Ausgänge des
S zone anschließen.
Ein anderer Installationstyp verwendet Boxen und Verstär-
ker mit 70-Volt Transformatoren. Der Vorteil dieser Systeme
ist, dass man lange Kabelwege benutzen und viele Boxen
an nur einen Verstärker anschließen kann. Da für diesen In-
stallationstyp spezielle Geräte eingesetzt werden, benöti-
gen Sie wahrscheinlich professionelle Hilfe. Die Installation
von 70-Volt-Systemen sollte nur von lizensierten und
versicherten, professionellen Beschallungsfirmen durchge-
führt werden.
Boxen für die Zonen wählen
Bei der Wahl der Boxen müssen Sie u. a. folgende wich-
tige Punkte berücksichtigen: Wo werden die Endstufen
aufgestellt? - Werden aktive oder passive Boxen verwen-
det? - Erfolgt die Verteilung über ein 70-Volt Beschallungs-
system? In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einen
Überblick über das Anschlussverfahren von passiven oder
aktiven Boxen bei einer typischen Installation.
44

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents