Thermo Scientific Orion Star User Manual page 295

Meter
Hide thumbs Also See for Orion Star:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Leitfähigkeit einer Lösung mit einer bestimmten Elektrolytkonzentration ändert sich in
Abhängigkeit von der Temperatur; dieses Verhältnis wird durch den Temperaturkoeffizienten der
Lösung beschrieben . Das Messgerät verfügt über einen Standard-Temperaturkoeffizienten von
2,1 % Änderung der Leitfähigkeit pro °C und repräsentiert damit eine Vielzahl wässriger Proben .
Lösung (25 °C bis 50 °C)
Ultrareines Wasser
Salz (NaCl)
5 % NaOH
Gelöstes Ammoniak
10 % HCl
5 % Schwefelsäure
98 % Schwefelsäure
Zuckersirup
Gelöste Feststoffe gesamt (TDS)
Orion Star- und Star Plus-Leitfähigkeitmessgeräte messen TDS als Gesamtzahl gelöster
anorganischer Stoffe einer Lösung . Die gelösten anorganischen Stoffe leiten einen bestimmten
Strom, der von der Leitfähigkeitssonde gemessen wird . Da ein direkter Zusammenhang
zwischen Leitfähigkeit und TDS besteht, werden Leitfähigkeitsmessungen zur Abschätzung
des Vorhandenseins anorganischer Stoffe eingesetzt . Im Einrichtungsmenü muss ein TDS- Faktor
zwischen 0,01 und 10 mg/L eingegeben werden .
Zur Standardmethode zur TDS- Bestimmung zählt das Verdampfen einer Probe bei 180 °C bis
zur vollständigen Austrocknung und Wiegen der Rückstände . Der TDS- Faktor errechnet sich
aus dem Gewicht der Rückstände geteilt durch die Proben-Leitfähigkeit . Aufeinanderfolgende
Leitfähigkeitsmessungen werden zur Bestimmung des TDS- Wertes der Probe mit dem TDS-
Faktor multipliziert .
Automatische Kalibrierung
Orion Star- und Star Plus-Leitfähigkeitmessgeräte können 100 µS/cm-, 1413 µS/cm- und
12,9 mS/cm-Leitfähigkeitsstandards automatisch erkennen, wenn die Nominal-Zellkonstante
der Leitfähigkeitssonde im Einrichtungsmenü eingegeben wird . Zur Erkennung des
Leitfähigkeitsstandards durch das Messgerät muss die eingegebene Zellkonstante innerhalb
eines Faktors von 3 exakt sein . Ein Beispiel: Wenn die tatsächliche Zellkonstante 1,0 cm
beträgt, ermöglicht die Eingabe einer Nominal-Zellkonstante im Bereich 0,3 cm
Erkennung der Leitfähigkeitsreferenz durch das Messgerät sowie eine automatische Kalibrierung .
Thermo Scientific Orion Star
- und Star Plus-Messgeräte – Bedienungsanleitung
Temperaturkoeffizient (% / °C)
4,55
2,12
1,72
1,88
1,32
0,96
2,84
5,64
Einrichtungsmenüfunktionen
-1
bis 3,0 cm
eine
-1
-1
DE-67

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents