Download Print this page

Craftsman 29004 Instruction Manual page 27

Hide thumbs Also See for 29004:

Advertisement

Abb.
11
Bodenfr_sen
®
Bodenfr&sen
a.
Den H6henversteltstangenstift
(Abb. 10 - Ausschnitt C)
entriegeln.
H6henversteltstange
hochziehen,
um die
Fr&stiefe zu erh6hen.
Den Stift wieder in das Loch der
H6henverstellstange
einsetzen und in dieser Stetlung
verriegetn (Abb. 10 - Ausschnitt C).
b.
Die Schteppstange
sotlte angehoben sein, wenn in der
Pflugposition
(R) gepflOgt mit gegent&ufiger
Drehung
gepflOgt wird (Abb. 10 - Einsatz D). Die Schteppstange
sollte abgesenkt sein, wenn in der Pflugposition (F) mit
Vorw&rtsdrehung
gepflOgt wird (Abb. 10 - Einsatz D).
c.
Schalthebetanzeiger
(Abb. 10 - Ausschnitt
A) auf "T"
(bodenfr&sen) einstellen.
d.
Um die Bodenfr&se in Bewegung zu setzen, den Antrieb-
shebel entriegetn und dann den Antriebshebel
drOcken.
Zinken und R&der drehen sich.
e.
Gashebet (Abb. 9) zum Tieffr&sen auf "FAST" (schnell)
einstellen. Zum Unkrautbek&mpfung ist mit dem Gashebet
die gewOnschte Geschwindigkeit
einzustetlen.
_I,
WARNUNG!
Den Antriebshebet immer auskuppeln, bevor Sie den Schalthe-
bel in eine andere Steltung bewegen. Wird der Antriebshebet
Iosgetassen, wird der Antrieb ausgekuppett.
Tips
zur Bodenfr_sen
Beim Fr&sen wird der feste Erdboden vor dem Anpflanzen
aufgetockert und gemischt. Loser und aufgelockerter Boden
erleichtert das Wachstum der wurzetn.
Das Fr&sen erfolgt
am besten in einer Bodentiefe von 10-15 cm.
Die sachgem&Be
Bearbeitung
des Bodens h&ngt natOrlich
auch vom Zustand des Bodens ab.
Die Zinken dringen
beispielsweise nicht so leicht in trockenen. Harten Boden ein,
was dazu fOhrt, dab die Bodenfr&se Oberm&Big springt und
somit ihre Handhabung erschwert wird. Fester, trockener Erd-
boden soltte vor dem Fr&sen befeuchtet werden. Achtung! Zu
feuchte ErdefOhrt beim Fr&sen zu Ktumpenbitdung. Abwarten,
bis die Erde etwas getrocknet ist, so dab das bestm6gliche
Resultat erreicht werden kann. Zur leichteren Handhabung
der Bodenfr&se, ist zwischen der ersten und zweiten Furche
ein ca. 20 cm breiter ungefrb.ster Erdbodenstreifen
zu hin-
terlassen.
Die dritte Furche wird dann zwischen der ersten
und zweiten Furche gefr&st (Abb. 11).
Nicht auf den Handgriff auftehnen, weil dadurch die R&der
entlastet werden und somit die Zugkraft verringert wird. Bei
der Bearbeitung besonders schwerer, fester Stellen im Rasen
oder Erdboden, ist der Handgriff nach oben zu drOcken oder
die H6henverstetlstange
zu senken.
27

Advertisement

loading