4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Fliesenschneidmaschine kann für übliche Schneid-
arbeiten an kleinen und mittelgroßen Fliesen (Kacheln,
Keramik oder ähnlichem) entsprechend der Maschi-
nengröße verwendet werden. Das Schneiden von
Holz und Metall ist nicht erlaubt.
Das Produkt darf nur nach seiner Bestimmung verwen-
det werden. Jede weitere darüber hinausgehende Ver-
wendung ist nicht zulässig.
Für daraus hervorgehende Schäden oder Verletzun-
gen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht
der Hersteller. Es dürfen nur für das Produkt geeignete
Trennscheiben verwendet werden. Die Verwendung
von Sägeblättern ist untersagt. Bestandteil der bestim-
mungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung
der Sicherheitshinweise, sowie der Montageanleitung
und der Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die das Produkt bedienen und warten, müs-
sen mit diesem vertraut und über mögliche Gefahren
unterrichtet sein.
Veränderungen an dem Produkt schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehenden Schä-
den gänzlich aus.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerkli-
chen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Produkt
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben so-
wie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Das Produkt ist zum Gebrauch durch Erwachsene be-
stimmt. Jugendliche über 16 Jahre dürfen das Produkt
nur unter Aufsicht benutzen. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Ge-
brauch oder falsche Bedienung verursacht wurden.
4.1 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Durch nicht bestimmungsgemäße Verwendungsarten
können lebensgefährliche Verletzungen von Personen
und Maschinenschäden entstehen.
Dazu zählen:
• Das Schneiden von Holz.
• Das Schneiden von Metall.
• Die Verwendung von nicht nach EN 13236:2019 zer-
tifizierten Diamanttrennscheiben.
5. Sicherheitshinweise
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge
m WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug ver-
sehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizi-
nischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
5.2 Arbeitsplatzsicherheit
a)
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b)
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c)
Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren.
5.3 Elektrische Sicherheit
a)
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Ver-
wenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Un-
veränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
www.scheppach.com
DE | 9
Need help?
Do you have a question about the WTS200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers