11.5 Produkt einschalten (Abb. 10, 11)
1.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Diamant-
trennscheibe (C) leicht bewegen lässt.
2.
Wickeln Sie das Kabel von der Kabelhalterung (18)
ab und schließen Sie den Netzstecker an eine ge-
eignete Schutzkontakt-Steckdose an.
3.
Betätigen Sie den Einschalter (10) und warten Sie,
bis die Diamanttrennscheibe (C) ihre maximale
Geschwindigkeit erreicht hat.
11.6 Produkt ausschalten (Abb. 11)
1.
Drücken Sie den Ausschalter (9) und warten Sie,
bis die Diamanttrennscheibe (C) völlig zum Still-
stand gekommen ist.
11.7 Wasser ablassen (Abb. 7)
1.
Unterbauen Sie das Produkt mit Holzklötzen oder
Ähnlichem.
2.
Stellen Sie ein geeignetes Gefäß mit mindestens 2
Litern Fassungsvermögen unter den Ablauf.
3.
Ziehen Sie den Verschlussstopfen (16) heraus.
4.
Setzen Sie den Verschlussstopfen (16) wieder ein,
sobald das Wasser komplett abgelaufen ist.
11.8 Überlastschalter (Abb. 11)
Der Motor ist mit einem Überlastschalter (10a) ausge-
stattet. Bei Überlastung der Fliesenschneidmaschine
schaltet der Überlastschalter automatisch ab, um das
Gerät vor Überhitzung zu schützen. Sollte der Über-
lastschalter ausgelöst haben, warten Sie 30 Sekunden
ab, bis das Gerät abgekühlt ist. Drücken Sie nun den
Überlastschalter (10a) ein und schalten Sie die Fliesen-
schneidmaschine wieder an.
12. Reinigung
m Gefahr!
Nehmen Sie Wartungs- und Reinigungs- und Einstell-
arbeiten nur bei gezogenem Netzstecker vor.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Produkt mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Produktes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere
des Produkts gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Lassen Sie das Wasser ab und reinigen Sie den
Wassertank mit klarem Wasser.
• Entfernen Sie Staub und andere Verschmutzungen
von den Führungen des Schiebetisches (4).
13. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Produkt in
der Originalverpackung auf. Decken Sie das Produkt
ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Werk-
zeug auf.
14. Wartung
m Gefahr!
Nehmen Sie Wartungs- und Reinigungs- und Einstell-
arbeiten nur bei gezogenem Netzstecker vor.
Im Inneren des Produkts befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Diamanttrennscheibe
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Geben Sie bei Rückfragen bitte folgende Daten:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
www.scheppach.com
DE | 15
Need help?
Do you have a question about the WTS200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers