Vibrationsbelastung - AL-KO MT 40 Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
DE
Stillstand der Schneideinrich-
tung nach dem Abschalten
des Motors abwarten.
Schnittgut nur entfernen,
wenn Motor und Schneidein-
richtung stillstehen.
Den Fadenabschneider we-
gen Gefahr von Schnittverlet-
zungen nicht mit der unge-
schützten Hand berühren.
Nach dem Herausziehen ei-
nes neuen Fadens das Gerät
immer in die normale Arbeits-
position bringen, bevor Sie es
einschalten.
Keinen metallischen Schneid-
faden verwenden!
Schutzschild, Schneideinrich-
tung und Motor immer frei von
Mährückständen halten.
Personen, die mit dem Gerät
nicht vertraut sind, sollten zu-
erst den Umgang bei ausge-
schaltetem Motor üben.
Bei Arbeiten am Hang:
Niemals an einem glatten
und rutschigen Abhang ar-
beiten.
Immer quer zum Hang mä-
hen, niemals auf- oder ab-
wärts.
Immer unterhalb der
Schneidvorrichtung stehen.
10
Nach Kontakt mit einem
Fremdkörper:
Motor ausschalten.
Gerät auf Schäden prüfen.

3.7.2 Vibrationsbelastung

WARNUNG! Gefahr durch
Vibration. Der tatsächliche
Vibrationsemissionswert bei der
Gerätebenutzung kann vom an-
gegebenen Wert des Herstellers
abweichen. Beachten Sie vor
bzw. während der Benutzung fol-
gende Einflussfaktoren:
Wird das Gerät bestimmungs-
gemäß verwendet?
Wird das Material auf die rich-
tige Art und Weise geschnit-
ten bzw. verarbeitet?
Befindet sich das Gerät in ei-
nem ordentlichen Gebrauchs-
zustand?
Ist das Schneidwerkzeug or-
dentlich geschärft bzw. ist das
richtige Schneidwerkzeug ein-
gebaut?
Sind die Haltegriffe und ggf.
optionale Vibrationsgriffe
montiert, und sind diese fest
mit dem Gerät verbunden?
Betreiben Sie das Gerät nur
mit der für die jeweilige Arbeit
erforderlichen Motordrehzahl.
Vermeiden Sie die maximale
Sicherheitshinweise
GTA 4030

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gta 4030113614

Table of Contents