Download Print this page

Weller WFE Translation Of The Original Instructions page 14

Hide thumbs Also See for WFE:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
DE
DEUTSCH
Lesen Sie diese Anleitung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise vor
Inbetriebnahme und bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten vollständig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für alle Benut-
zer zugänglich ist.
Sicherheitshinweisee
WARNUNG!
Auch bei der Verwendung einer Absauganlage müssen die
gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte am Arbeitsplatz einge-
halten und vom Betreiber der Absauganlage regelmäßig
überprüft werden
Bestimmungsgemäße Verwendungg
Die Weller Lötrauchabsaugung ist mit einem
wartungsfreien Preßluftwandler für die
Vakuumerzeugung ausgestattet und daher bestens
für den industriellen Dauerbetrieb geeignet. Der
Preßluftwandler ist ausreichend konzipiert, um den
Lötrauch von 2 Weller Fumex-Extraction Lötkolben
abzusaugen.
FT12 - Die Lötrauchabsaugung (FT12) ist nicht zum
Absaugen von brennbarem Gas geeignet.
Dieses Filtersystem ist zum Absaugen und Filtern von
Partikeln und Gasen geeignet - abhängig vom jeweiligen
Filtermedium.
Das Gerät wurde für den Einsatz als Direktabsaugung am
Lötkolben konzipiert und ist für Flächenabsaugungen nicht
geeignet.
Dieses Gerät darf nur bei Raumtemperatur und in Innenräu-
men verwendet werden.
WARNUNG! Erstickungsgefahr , Vergiftungsgefahr
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Atembeschwerden,
Ersticken, Vergiftung oder Krebs führen
Partikel und Gase, die dem eingesetzten Filtermedium nicht
entsprechen, dürfen nicht abgesaugt werden.
Flüssigkeiten sowie brennbare Gase dürfen nicht abgesaugt
werden
WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr!
Das Gerät darf nicht zum Absaugen von brennbaren Gasen
verwendet werden.
Das Gerät darf nicht Temperaturen über 50°C, offenen Flam-
men oder kondensierten Lösungsmitteln ausgesetzt werden.
Der Betreiber der Anlage ist für die Einhaltung der gesetzli-
chen Schadstoffgrenzwerte am Arbeitsplatz verantwortlich.
Das Filtersystem darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand in Betrieb genommen werden.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt auch ein, dass
- Sie diese Anleitung beachten,
- Sie alle weiteren Begleitunterlagen beachten,
- Sie alle weiteren Begleitunterlagen beachten,
- Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften am Einsatz-
ort beachten.
14
Für eigenmächtig vorgenommene Veränderungen am Gerät
wird vom Hersteller keine Haftung übernommen.
Betrieb
WFE
Die Vakuumschläuche der FE-Lötkolben werden direkt
an die Lötrauchabsaugung WFE angeschlossen.
Zum Betrieb des WFE wird (3,5 bar - 6 bar) gereinig-
te, trockene Druckluft benötigt. Ein Abschalten der
Druckluft ist mittels
Absperrventil am Druckluftanschluß des Gerätes
möglich.
Durch einen eingebauten Lift für den Filterwechsel
kann die Filterkartusche und Vorfilter problemlos ohne
Werkzeug ausgetauscht werden.
Der installierte 3-Stufen Filter Feinstaubfilter F7,
Partikelfilter Klasse E12 und Breitband-Gasfilter (50%
Aktivkohle, 50% Puratex) ist in dieser Zusammenstel-
lung auf das Absaugen von Lötrauch abgestimmt. Par-
tikelfilter und Gasfilter sind in der Hauptfilterkartusche
enthalten. Beide Filterelemente sind Einwegfilter wobei
der Feinstaubfilter (Vorfilter) mehrfach ausgetauscht
werden kann bevor die Hauptfilterkartusche erneuert
werden muß.
Zusammen mit dem Abluftfilter (Aktivkohle), der
druckluftbedingte Gerüche absorbiert, wird der WFE
als Umluftgerät benützt. Ein Ableiten der Abluft ist nicht
erforderlich.
FT12
Zum Entfernen des Druckluftschlauches wird der Ent-
riegelungsring der Schnellkupplung gedrückt und der
Schlauch herausgezogen.
Der installierte 3-Stufen Filter Feinstaubfilter F7,
Partikelfilter und Breitband-Gasfilter (50% Aktivkohle,
50% Puratex) ist in dieser Zusammenstellung auf das
Absaugen von Lötrauch abgestimmt. Partikelfilter und
Gasfilter sind in der Hauptfilterkartusche enthalten.
Beide Filterelemente sind Einwegfilter wobei der Fein-
staubfilter (Vorfilter) mehrfach ausgetauscht werden
kann. Die Hauptfilterkartusche muß nach Max. 12
Monaten erneuert werden.
Zusammen mit dem Abluftfilter (Aktivkohle), der
druckluftbedingte Gerüche absorbiert, wird der FT12
als Umluftgerät benutzt. Ein Ableiten der Abluft ist nicht
erforderlich.
WARNUNG
Auch bei der Verwendung einer Absauganlage müssen die
gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte am Arbeitsplatz einge-
halten und vom Betreiber der Absauganlage regelmäßig
überprüft werden.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ft12