Stiga CS 20 Li B Operator's Manual page 72

Battery powered chainsaw for tree service
Hide thumbs Also See for CS 20 Li B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 89
• Sichere Bewegung der elektrischen Kettensäge (bat-
teriebetrieben)
Folgende Hinweise müssen bei jeder Bewegung oder Trans-
port der Maschine beachtet werden:
– Den Motor ausschalten, abwarten bis die Kette vollstän-
dig stillsteht und die Maschine vom Stromnetz trennen;
– den Schwertschutz anbringen.
– Die Maschine ausschließlich an den Handgriffen aufhe-
ben und das Schwert in die der Laufrichtung entgegen-
gesetzte Richtung positionieren.
Wenn die Maschine in einem Kraftfahrzeug transportiert wird,
muss sie so positioniert sein, dass sie keine Gefahr darstellt
und auch gut befestigt werden.
• Empfehlungen für Anfänger
Bevor das erste Mal ein Baum gefällt oder entastet wird, soll-
ten Sie:
– eine besondere Schulung zur Verwendung dieser Werk-
zeugart besucht zu haben;
– die Sicherheitshinweise und Anweisungen des vorliegen-
den Handbuchs aufmerksam gelesen zu haben;
– an einem Baumstumpf am Boden oder einem Stamm auf
Böcken üben, um das Gefühl für die Maschine und die
geeigneten Schnitttechniken zu erlangen.
• Handhabung und korrekter Gebrauch der batteriebe-
triebenen Elektrowerkzeuge
a) Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
man die Batterie einlegt. Wenn man eine Batterie in
ein eingeschaltetes Elektrogerät einfügt, kann dies zu
Unfällen führen.
b) Um die Batterien aufzuladen, nur vom Hersteller
empfohlene Batterieladegeräte verwenden. Die Batte-
rieladegeräte sind im Allgemeinen eigens für den je-
weiligen Batterietyp ausgelegt; wenn sie mit anderen
Batterietypen verwendet werden besteht Brandgefahr.
c) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Werkzeug
vorgesehenen Batterien. Die Verwendung anderer
Batterien kann zu Verletzungen und Brandgefahr füh-
ren.
d) Die nicht verwendete Batterie von Büroklammern,
Geldstücken, Nägeln, Schrauben oder anderen klei-
nen metallischen Gegenständen fern halten, die einen
Kurzschluss der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Kontakten der Batterie
kann zu Verbrennungsprozessen oder Bränden füh-
ren.
e) Eine Batterie in schlechtem Zustand kann das Austre-
ten der Flüssigkeit bewirken. Den Kontakt mit der Flüs-
sigkeit vermeiden. Im Falle eines unbeabsichtigten
Kontakts, mit Wasser abspülen. Falls die Flüssigkeit
mit den Augen in Berührung kommt, ziehen Sie auch
einen Arzt zu Rate. Die aus der Batterie ausgetretene
Flüssigkeit kann Hautreizungen oder Verbrennungen
verursachen.
f) Sicherstellen, dass der Akku in gutem Zustand ist und
keine Zeichen von Beschädigung aufweist. Die Ma-
schine nicht mit einem beschädigten oder abgenutz-
ten Akku verwenden.
1.4. WARTUNG, INSTANDHALTUNG UND TRANS-
PORT
Durch regelmäßige Wartung und ordnungsgemäßen Unterstand
wird die Sicherheit und Leistung der Maschine gewahrt.
• Die Maschine nie verwenden, wenn Teile abgenutzt oder
beschädigt sind. Schadhafte oder abgenutzte Teile sind zu
ersetzen und dürfen nicht repariert werden. Nur Original-
Ersatzteile verwenden
• Wenn Sie die Maschine für eine Wartung, oder eine
Inspektion oder sie zur Lagerung oder zum Wechseln eines
Anbaugeräts ausschalten wollen, stellen Sie zuerst den
Motor ab, trennen Sie danach die Maschine vom Stromnetz
und vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile
vollständig stillstehen.
• Um die Brandgefahr zu vermindern, keine Behälter mit
Schnittabfällen innerhalb eines Raumes lassen.
Die in dieser Anleitung angegebenen Geräusch-
und Vibrationspegel sind Höchstwerte beim
Betrieb der Maschine. Der Einsatz eines nicht
ausgewuchteten Schneidelements, die zu
hohe Fahrgeschwindigkeit und die fehlende
Wartung wirken sich signifikant auf die
Geräuschemissionen und die Vibrationen aus.
Demzufolge müssen vorbeugende Maßnahmen
getroffen werden, um mögliche Schäden
durch zu hohen Lärm und Belastungen durch
Vibrationen zu vermeiden; die Maschine
warten, Gehörschutz tragen, während der
Arbeit Pausen einlegen.
1.5. BATTERIE / BATTERIELADEGERÄT
WICHTIG Die folgenden Sicherheitsnormen vervollstän-
digen die Sicherheitsvorschriften im spezifischen Handbuch
der Batterie und des Batterieladegeräts, das der Maschine
beigelegt ist.
• Um die Batterie aufzuladen, nur vom Hersteller emp-
fohlene Batterieladegeräte verwenden. Ein ungeeig-
netes Batterieladegerät kann einen Stromschlag, eine
Überhitzung oder den Austritt von ätzender Flüssigkeit aus
der Batterie verursachen.
• Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Werkzeug vorge-
sehenen Batterien. Die Verwendung anderer Batterien kann
zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
• Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
man die Batterie einlegt. Wenn man eine Batterie in ein
eingeschaltetes Elektrogerät einfügt, kann dies zu Bränden
führen.
• Die nicht verwendete Batterie von Büroklammern,
Geldstücken, Nägeln, Schrauben oder anderen klei-
nen metallischen Gegenständen fern halten, die einen
Kurzschluss der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Kontakten der Batterie kann zu
Verbrennungsprozessen oder Bränden führen.
• Das Batterieladegerät nicht an Orten mit Dämpfen und
entflammbaren Substanzen, oder auf leicht entflammbaren
Oberflächen, wie Papier, Stoff, usw. verwenden. Während
des Aufladevorgangs erhitzt sich das Batterieladegerät und
könnte einen Brand verursachen.
DE - 4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cs 300e

Table of Contents