Handhabung Des Hochdruckschlauches; Arbeitsunterbrechung - WAGNER SUPER FINISH 21 PRO Operating Manual

Airless high-pressure spraying unit
Hide thumbs Also See for SUPER FINISH 21 PRO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Super Finish 21 Pro
6
HANDHABUNG DES
HOCHDRUCKSCHLAUCHES
Das Gerät ist mit einem speziell für Membranpumpen geeig-
neten Hochdruckschlauch ausgerüstet.
Verletzungsgefahr durch undichten Hoch-
druckschlauch. Beschädigten Hochdruck-
schlauch sofort ersetzen.
Niemals defekten Hochdruckschlauch selbst
reparieren!
Der Hochdruckschlauch ist sorgsam zu behandeln. Scharfes
Biegen oder Knicken vermeiden, kleinster Biegeradius etwa
20 cm.
Hochdruckschlauch nicht überfahren, sowie vor scharfen
Gegenständen und Kanten schützen.
Niemals am Hochdruckschlauch ziehen, um das Gerät zu be-
wegen.
Darauf achten, dass der Hochdruckschlauch sich nicht ver-
dreht. Durch Verwendung einer Wagner Spritzpistole mit
Drehgelenk und einer Schlauchtrommel kann dies verhindert
werden.
Für die Handhabung des Hochdruckschlau-
ches bei der Arbeit am Gerüst hat sich als am
Vorteilhaftesten erwiesen, den Schlauch stets
an der Außenseite des Gerüstes zu führen.
Bei alten Hochdruckschläuchen steigt das
Risiko von Beschädigungen.
Wagner empfiehlt den Hochdruckschlauch
nach 6 Jahren auszutauschen.
Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und
Lebensdauer nur WAGNER Original-Hoch-
druckschläuche verwenden.
HANDHABUNG DES HOCHDRUCKSCHLAUCHS / ARBEITSUNTERBRECHNUNG
7

ARBEITSUNTERBRECHUNG

1. Druckentlastungsventil auf
tion) stellen.
2. Gerät mit EIN /AUS Schalter ausschalten (Pos. 0).
3. Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen, um Hochdruck-
schlauch und Spritzpistole vom Druck zu entlasten.
4. Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der Spritzpi-
stole.
5. Düse aus dem Düsenhalter nehmen und in einem kleinen
Gefäß mit geeignetem Reinigungsmittel lagern.
6. Ansaugsystem im Beschichtungsstoff eingetaucht lassen
oder dieses in das entsprechende Reinigungsmittel ein-
tauchen. Ansaugfilter und Gerät sollen nicht austrocknen.
7. Materialbehälter abdecken, um ein Austrocknen der Far-
be zu verhindern.
Beim Einsatz von schnelltrocknenden oder
Zweikomponenten-Beschichtungsstoffen,
Gerät unbedingt innerhalb der Verarbei-
tungszeit mit geeignetem Reinigungsmittel
durchspülen, da das Gerät ansonsten nur
mit erheblichem Aufwand gereinigt werden
kann.
DE
(Druckentlastung, Zirkula-
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents