Wartung - EGO RPO X CSX3000 Manual

56 volt lithium-ion cordless top handle chain saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Lesen Sie folgenden Abschnitt über die Sägekette nach:
WARTUNG DER KETTE
Zum Testen der Kettenbremse lesen Sie den Abschnitt:
RÜCKSCHLAG-SCHUTZVORRICHTUNGEN AN DIESER
KETTENSÄGE
Überprüfen Sie die Bedienelemente (siehe den
Abschnitt):
STARTEN/STOPPEN DER KETTENSÄGE
Kontrollieren Sie die Kettenschmierung (lesen Sie dazu
den Abschnitt):
KETTENSCHMIERUNG KONTROLLIEREN

WARTUNG

REINIGUNG
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch mithilfe einer
weichen Bürste anhaftenden Schmutz von der Kette
und Führungsschiene. Wischen Sie die Oberfläche
der Kettensäge mit einem sauberen und mit milder
Seifenlösung befeuchteten Tuch ab.
Um das Gerät gründlicher zu reinigen, montieren
Sie die Seitenverkleidung und die Führungsschiene
sowie die Sägekette ab. Beseitigen Sie den Schmutz
an der Schiene , Sägekette und am Antriebsritzel des
Sägekettenantriebs gründlich mit einer weichen Bürste.
Entfernen Sie Holzspäne, Sägestaub und Schmutz aus der
Nut der Führungsschiene, wenn Sie die Sägekette wechseln.
STAUB ENTFERNEN
1. Ziehen Sie den Anschlussstecker ab, lassen Sie die Kettensäge
abkühlen und drehen Sie den Verschluss des Öltanks zu.
2. Betätigen Sie die Sägekettenbremse.
3. Lösen Sie die Schraube an der Verkleidung der
Staubabscheidung (O-1) mit dem Kombischlüssel
(Abb. O1) und nehmen Sie die Verkleidung ab.
4. Beseitigen Sie Sägestaub und -späne, die sich an
den Kühlrippen angesammelt haben, mit Druckluft.
Blasen Sie die Rippen von der gegenüber liegenden
Seite des Lufteinlasses (O-2) frei. (Abb. O2).
Verkleidung der Staubabs-
O-1
cheidung
WARTUNG DER FÜHRUNGSSCHIENE
Falls die Führungsschiene Verschleißerscheinungen aufweist,
montieren Sie sie vom Sägeantrieb ab und bauen Sie sie
anschließend wieder an (Abb. P1). Dadurch verteilt sich die
Abnutzung, die Schiene wird geschont und hält länger.
Die Schiene (inklusive Schienenstege (P-1) und
TOP-HANDLE-AKKUKETTENSÄGE (56 VOLT, LITHIUM-IONEN) — CSX3000
Schmierloch (P-2) sollte jeden Tag nach dem Gebrauch
gereinigt und auf Verschleiß sowie Schäden überprüft
werden. Scharfe Kanten oder Grat an den Schienenstegen
sind normale Verschleißerscheinungen an der Schiene.
Diese Fehlstellen sollten mit einer Feile geglättet werden,
sobald sie sich bemerkbar machen. Eine Schiene mit einem
der folgenden Mängel sollte ausgewechselt werden:
Verschleiß in den Schienenstegen, wodurch sich die Kette
seitlich legen kann.
Verbogene Führungsschiene
Gesprungene oder gebrochene Stege.
Gespreizte Stege.
Die Führungsschiene ist an der Spitze mit einem Zahnrad
versehen. Das Zahnrad muss wöchentlich mit einer
Fettpresse geschmiert werden, um die Nutzungsdauer der
Führungsschiene zu verlängern (Abb. P3 & P4). Drehen
Sie am Zahnrad (P-3) und füllen Sie dabei das hellgelbe,
hellrote oder halbtransparente Schmierfett in das
Schmierloch (P-4) ein, bis das Zahnrad komplett neu
gefettet ist. Füllen Sie keinen Schmutz in das Loch.
P-1 Schienenstege
P-2 Schmierloch
WARTUNG DER KETTE
Verwenden Sie für diese Säge nur rückschlagarme Ketten.
Diese Schnellsägekette sorgt für eine Reduzierung des
Rückschlags, wenn sie sachgemäß gewartet wird.
Eine sachgemäß geschärfte Sägekette durchtrennt
Holz mühelos, selbst mit sehr wenig Druck. Benutzen
Sie niemals eine stumpfe oder beschädigte Sägekette.
Eine stumpfe Sägekette führt zu erhöhter körperlicher
Belastung, erhöhter Beanspruchung durch Vibration, zu
einem mangelhaften Schnitt und erhöhtem Verschleiß.
Für ein schnelles und reibungsloses Sägen muss die
Kette ordnungsgemäß gewartet werden. Die Kette muss
geschärft werden, wenn die Holzspäne klein und pulvrig
sind, wenn ein größerer Kraftaufwand beim Sägen des
Holzes erforderlich ist oder die Kette zu einer Seite zieht.
Berücksichtigen Sie bei der Wartung Ihrer Kette Folgendes:
Ein falscher Schleifwinkel der Seitenfläche kann das
Risiko eines heftigen Rückschlags erhöhen.
O-2 Lufteinlass
Tiefenmaß-Toleranz Ein zu tiefes Eintauchen erhöht die
Rückschlaggefahr. Durch zu flaches Eintauchen nimmt
die Sägeleistung ab.
Falls die Sägezähne auf harte Gegenstände wie Nägel
und Steine treffen oder durch Schlamm oder Sand am
Holz abgenutzt werden, lassen Sie die Kette von einem
qualifizierten Servicetechniker nachschleifen.
P-3 Zahnrad
P-4 Schmierloch
19
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents