Wartung - EGO CS1800E Operator's Manual

Power+ chain saw
Hide thumbs Also See for CS1800E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Abb. M), sägen Sie ein Drittel des Durchmessers von der
Unterseite aus
(Ablängen von unten). Führen Sie dann den letzten Schnitt von
oben durch den Stamm, bis er auf den ersten Schnitt trifft.
Wenn der Stamm auf beiden Seiten abgestützt wird (siehe
Abb. N), sägen Sie ein 1/3 des Durchmessers von der
Oberseite aus (Ablängen von oben). Führen Sie dann den
letzten Schnitt von unten durch 2/3 des Stamms, bis dieser
auf den Schnitt trifft.
Stehen Sie bei Ablängarbeiten an einem Hang immer
bergauf vom Stamm
(siehe Abb. O).
Um die vollständige Kontrolle beim „Durchsägen" zu
behalten, verringern Sie den Druck beim Sägen kurz
vor dem Durchschneiden, ohne beim festen Halt an den
Kettensägegriffen nachzugeben. Die Kette nicht den
Boden berühren lassen. Warten Sie nach Fertigstellung
des Schnitts, bis die Sägekette stillsteht, bevor Sie die
Kettensäge bewegen. Stellen Sie stets den Motor ab, bevor
Sie sich zum nächsten Baum bewegen.

WARTUNG

EINFÜLLEN VON SCHIENEN- UND KETTEN-
SCHMIERSTOFF
HINWEIS:
Beim Kauf ist die Kettensäge nicht mit Öl befüllt.
Vor dem Gebrauch muss der Tank mit Öl befüllt werden.
Während des Betriebs wird die Kette automatisch mit Kettenöl
geschmiert.
1. Legen Sie die Kettensäge mit dem Öltankverschluss
nach oben auf die Seite.
2. Wischen Sie den Verschlussdeckel und den Bereich
rundherum ab. Schrauben Sie den Deckel dann gegen
den Uhrzeigersinn ab (Abb. P).
3. Gießen Sie das Spezialöl bis zum unteren Ende des
Einfüllstutzens in den Tank.
4. Wischen Sie die Ölreste ab und bringen Sie den Deckel
wieder an.
HINWEIS:
In aufrechter Position sollte das Öl das
Sichtfenster komplett füllen. Wenn im Sichtfenster kein Öl
mehr zu sehen ist, muss das Gerät sofort ausgeschaltet
und Öl nachgefüllt werden.
REINIGUNG
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch mithilfe einer
weichen Bürste anhaftenden Schmutz von der Kette
und Führungsschiene. Wischen Sie die Oberfläche
der Kettensäge mit einem sauberen und mit milder
Seifenlösung befeuchteten Tuch ab.
Nehmen Sie die Seitenabdeckung ab und entfernen
Sie dann mit einer weichen Bürste Ablagerungen von
der Führungsschiene, Sägekette, vom Ritzel und der
Seitenabdeckung.
Reinigen Sie die Nut der Führungsschiene bei jedem
Wechsel der Sägekette, um Holzspäne, Sägestaub und
Schmutz zu beseitigen.
WARTUNG DER FÜHRUNGSSCHIENE
Falls die Führungsschiene Verschleißerscheinungen
aufweist, montieren Sie sie vom Antriebskopf der Säge
ab und bauen Sie sie umgedreht wieder ein (Abb. Q).
Dadurch verteilt sich die Abnutzung, die Schiene wird
geschont und hält länger.
Die Schiene sollte jeden Tag, an dem das Gerät gebraucht
wurde, gereinigt und auf Verschleiß sowie Schäden
untersucht werden. Scharfe Kanten oder Grat an den
Schienenstegen sind normale Verschleißerscheinungen
an der Schiene. Diese Fehlstellen sollten mit einer Feile
geglättet werden, sobald sie sich bemerkbar machen.
Eine Schiene mit einem der folgenden Mängel sollte
ausgewechselt werden:
Verschleiß in den Schienenstegen, wodurch sich die
Kette seitlich legen kann.
Verbogene Führungsschiene
Gesprungene oder gebrochene Stege.
Gespreizte Stege.
Darüber hinaus ist die Führungsschiene mit einem Zahnrad
an der Spitze versehen (Abb. R-1). Das Zahnrad muss
wöchentlich mit einer Fettpresse geschmiert werden, um
die Nutzungsdauer der Führungsschiene zu verlängern
(Abb. S). Füllen Sie über das Schmierloch (Abb. R-2)
wöchentlich Kettenöl mit einer Fettpresse ein. Wenden Sie die
Führungsschiene und prüfen Sie, ob die Schmierlöcher und
Kettennut frei von Verunreinigungen sind.
WARTUNG DER KETTE
Verwenden Sie für diese Säge nur rückschlagarme Ketten.
Diese schnell trennende Kette sorgt für eine Reduzierung
des Rückschlags, wenn sie sachgemäß gewartet wird.
Eine sachgemäß geschärfte Sägekette durchtrennt
Holz mühelos, selbst mit sehr wenig Druck. Benutzen
Sie niemals eine stumpfe oder beschädigte Sägekette.
Eine stumpfe Sägekette führt zu erhöhter körperlicher
Belastung, erhöhter Beanspruchung durch Vibration, zu
einem mangelhaften Schnitt und erhöhtem Verschleiß.
Für ein schnelles und reibungsloses Sägen muss die
Kette ordnungsgemäß gewartet werden. Die Kette muss
geschärft werden, wenn die Holzspäne klein und pulvrig
sind, wenn ein größerer Kraftaufwand beim Sägen des
Holzes erforderlich ist oder die Kette zu einer Seite
zieht. Berücksichtigen Sie bei der Wartung Ihrer Kette
Folgendes:
AKKU-KETTENSÄGE — CS1800E
DE
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Power+ cs1800e

Table of Contents