EGO RPO X CSX3000 Manual page 18

56 volt lithium-ion cordless top handle chain saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
H-1 Öse
DE
ANBRINGEN/ABNEHMEN DES AKKUPACKS
HINWEIS:
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch voll auf.
Anbringen (Abb. I1)
Lassen Sie die Rippen des Akkus mit den
Anschlussöffnungen fluchten. Schieben Sie den Akku
anschießend in den Akkuhalter, bis er hörbar einrastet.
Abnehmen (Abb. I2)
Zum Abnehmen des Akkus drücken Sie mit dem Daumen
die Akku-Entriegelungstaste.
STARTEN/STOPPEN DER KETTENSÄGE
Starten
1. Die Pfeilspitzen "
an der Anschlussbuchse (J-1) der Säge miteinander
fluchten lassen. Den Stecker nun in die Buchse einführen,
bis der GRÜNE Dichtring am Stecker VOLLSTÄNDIG in der
Buchse sitzt und nicht mehr zu sehen ist (Abb. J1).
2. Schieben Sie den Hauptschalter („ON/OFF") in die
Position „ON" (Abb. J2).
3. Ziehen Sie den Kettenbremshebel zum vorderen Griff
in Betriebsstellung
4. Schieben Sie die Sicherheitsverriegelung (J-3) nach
vorn und betätigen Sie dann den Drehzahl-Wahlhebel
(J-4). Je stärker Sie am Drehzahl-Wahlhebel ziehen,
desto höher ist die Drehzahl der Kettensäge (Abb. J3).
J-1 Anschlussbuchse J-3 Sicherheitsverriegelung
J-2 Anschlussstecker J-4 Drehzahl-Wahlhebel
Stoppen
1. Lassen Sie den Wahlhebel los, um die Kettensäge
auszuschalten.
HINWEIS:
Nach dem Loslassen des Hebels läuft die
Kettensäge eine kurze Zeit bis zum Stillstand aus. Vermeiden
Sie unbedingt den Kontakt Nach dem Loslassen des Hebels
sollten Sie auf jeden Fall den Kontakt mit der Säge meiden
und beim Ablegen der Kettensäge vorsichtig sein.
2. Bewegen Sie den Kettenbremshebel nach vorne in
Bremsposition „
3. Schieben Sie den Hauptschalter („ON/OFF") in die
Position „OFF".
WARNUNG:
Ziehen Sie bei Arbeitspausen und nach
Abschluss der Arbeiten stets den Anschlussstecker aus
der Kettensäge.
18
TOP-HANDLE-AKKUKETTENSÄGE (56 VOLT, LITHIUM-IONEN) — CSX3000
H-2 Karabiner
" am Anschlussstecker (J-2) und
.
".
SÄGEVORBEREITUNGEN
Fester Halt an den Griffen (Abb. K)
Mit rutschfesten Handschuhen sorgen Sie für
maximalen Halt und Schutz.
Halten Sie das Gerät immer mit der linken Hand am vorderen
Griff und mit der rechten Hand am hinteren Griff fest.
Die Finger sollten den Griff umschließen und der
Daumen sollte bis unter dem vorderen Griff anliegen.
WARNUNG:
Halten Sie das Gerät nie über Kreuz fest
und vermeiden Sie Körperhaltungen, bei denen sich Ihr
Körper oder Ihre Arme mit der Kettenlinie kreuzen.
WARNUNG:
Betätigen Sie den Wählhebel nicht mit
der linken Hand und halten Sie den vorderen Griff mit Ihrer
rechten Hand fest. Beim Arbeiten mit der Kettensäge dürfen
sich keine Körperteile in der Kettenlinie befinden (Abb. L).
KETTENSCHMIERUNG KONTROLLIEREN (Abb. M)
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich, dass sich genügend
Kettenöl im Öltank der Kettensäge befindet.
1. Halten Sie die Führungsschiene über eine helle
Fläche.
2. Schalten Sie die Säge ein. Wenn der Kettenöler
einwandfrei funktioniert, sollte nach 1 Minute eine
deutliche Ölspur auf der hellen Fläche zu sehen sein.
3. Falls auf der hellen Fläche kein Öl zu sehen ist, lesen
Sie das Kapitel „EINSTELLEN DES ÖLFLUSSES".
SÄGEN IM BAUM
WARNUNG:
Beim Sägen oder Klettern empfiehlt es
sich, weitere Hilfsmittel zum Abstützen zu verwenden, wie
z. B. Steigbügel oder verstellbare Sicherungsleinen , um
ein Umherschaukeln oder Sägeunfälle zu vermeiden.
Prüfen Sie zuvor aber folgende Punkte:
Kontrollieren Sie die Verschleißmarken am Kettenrad
(N-1). Sind die Verschleißmarken tiefer als 0,5 mm,
wenden Sie sich an Ihren EGO Kundendienst, um das
Kettenrad auswechseln zu lassen.
Prüfen Sie außerdem, ob die Verschleißmarken am
Bremsbelag (N-2) ungleichmäßig sind. Wenden Sie
sich an Ihren EGO Kundendienst, um den Bremsbelag
auswechseln zu lassen. (Abb. N)
N-1 Kettenrad
Prüfen Sie die Führungsschiene (siehe dazu den
Abschnitt):
WARTUNG DER FÜHRUNGSSCHIENE
N-2 Bremsbelag

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents