Rückfl Uss-Stopp Auswechseln; Lagerung; Entsorgung/Umweltschutz - Parkside PTPK 400 B1 Translation Of The Original Instructions

Submersible clear water pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DE
AT
CH
• Verunreinigungen an der Pumpenunter-
seite können mit klarem Wasser abge-
spritzt werden.
Alle darüber hinausgehenden Maßnah-
men, insbesondere das Öffnen der Pumpe,
sind von einer Elektrofachkraft auszufüh-
ren. Wenden Sie sich im Reparaturfall
immer an unser Service-Center.
Rückfl uss-Stopp
auswechseln
Überprüfen Sie regelmäßig den Rückfl uss-
Stopp (10). Der Rückfl uss-Stopp ist defekt
wenn die Gummikappe abgerissen ist.
Tauschen Sie einen defekten Rückfl uss-
Stopp aus (siehe „Ersatzteile/Zubehör").
1. Schrauben Sie den Schlauch-Adapter
(9) am Winkeladapter (11) ab und ent-
nehmen Sie den Rückfl uss-Stopp (10).
2. Setzen Sie den Rückfl uss-Stopp (10)
so zwischen Winkeladapter (11) und
Schlauch-Adapter (9) ein, dass sich das
Ventil in Flussrichtung öffnet und gegen
die Flussrichtung schließt.

Lagerung

• Reinigen Sie die Pumpe vor der
Lagerung.
• Bewahren Sie die Pumpe trocken
und frostsicher und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Wenn Sie die Pumpe einen längeren
Zeitraum nicht benutzt haben, dann
muss sie nach dem letzten Einsatz und
vor Neueinsatz gründlich gereinigt
werden. Infolge von Ablagerungen und
Rückständen kann es ansonsten zu An-
laufschwierigkeiten kommen.
• Wickeln Sie die Netzanschlussleitung
(2) um den Kabelhalter (13) und den
14
Pumpenausgang (4). Siehe Abbildung
.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Das Symbol der durchge-
strichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses
Produkt am Ende der Nutzungszeit nicht
über den Haushaltsmüll entsorgt werden
darf.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte: Verbraucher sind ge-
setzlich dazu verpfl ichtet, Elektro- und Elek-
tronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine um-
welt- und ressourcenschonende Verwertung
sichergestellt.
Je nach Umsetzung in nationales Rechtkön-
nen Sie folgende Möglichkeiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückgeben,
• an einer offi ziellen Sammelstelle abge-
ben,
• an den Hersteller/Inverkehrbringer zu-
rücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Zusätzliche Entsorgungshinweise für
Deutschland nach Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz: Das Gerät ist bei eingerich-
teten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem
sind Vertreiber von Elektro- und Elektronik-
geräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln
zur Rücknahme verpfl ichtet. LIDL bietet

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

422661 2210

Table of Contents