Bedienung; Netzanschluss; Ein- Und Ausschalten; Automatischer Betrieb - Parkside PTPK 400 B1 Translation Of The Original Instructions

Submersible clear water pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DE
AT
CH
schluss kommen kann. Es besteht die
Gefahr eines Stromschlages.
• Der Mindestwasserstand bei Inbetrieb-
nahme muss 50 mm betragen.

Bedienung

Netzanschluss

Die von Ihnen erworbene Klarwasser-
Tauchpumpe ist bereits mit einem Schutz-
kontaktstecker versehen. Die Klarwasser-
Tauchpumpe ist bestimmt für den Anschluss
an eine Schutzkontaktsteckdose mit Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (Residual Current
Device) mit 230 V ~ 50 Hz.
Nehmen Sie das Gerät erst nach
Beachtung aller vorhergehenden
Punkte in Betrieb.

Ein- und Ausschalten

1. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose. Die Klarwasser-Tauch-
pumpe läuft sofort an, wenn sich der
Schwimmschalter in korrekter Position
befi ndet (siehe „Automatischer Betrieb"
und „Manueller Betrieb/Flachabsau-
gung").
2. Zum Ausschalten ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Die
Klarwasser-Tauchpumpe schaltet ab.
Bei zu geringem Wasserstand
schaltet der Schwimmschalter die
Klarwasser-Tauchpumpe automatisch ab.
Beaufsichtigen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs, um automati-
sches Abschalten oder Trockenlaufen der
Klarwasser-Tauchpumpe rechtzeitig zu er-
kennen und Schäden zu vermeiden.
12

Automatischer Betrieb

Im automatischen Betrieb schaltet der
Schwimmschalter (5) die Klarwasser-Tauch-
pumpe automatisch ein bzw. ab.
Bei stationärer Installation muss die
Funktion des Schwimmschalters (5)
regelmäßig (spätestens alle drei Monate)
überprüft werden.
Der Ein- bzw. Aus-Schaltpunkt des
Schwimmschalters (5) kann stufenlos einge-
stellt werden:
Variieren Sie den Ein- bzw. Ausschaltpunkt,
indem Sie:
-
die Position der Schwimmschalter-
Höhenverstellung (6) an der Schwimm-
schalter-Führung (8) verstellen.
-
die Länge des Schwimmschalter-Kabels
(7) variieren. Schieben/ziehen Sie
dafür das Schwimmschalter-Kabel (7)
durch die Öse an der Schwimmschal-
ter-Höhenverstellung (6).
Überprüfen Sie den
Schwimmschalter (5):
-
Er muss so positioniert sein, dass er
sich frei heben und senken kann. Die
Schaltpunkthöhe „Ein" und die Schalt-
punkthöhe „Aus" müssen leicht erreicht
werden können.
Prüfen Sie dies, indem Sie die Klarwas-
ser-Tauchpumpe in ein Gefäß, gefüllt
mit Wasser, stellen und den Schwimm-
schalter (5) mit der Hand vorsichtig
hochheben und anschließend wieder
senken.
Dabei können Sie sehen, ob die
Klarwasser-Tauchpumpe sich ein- bzw.
ausschaltet.
-
Achten Sie auch darauf, dass der Ab-
stand zwischen dem Schwimmschalter

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

422661 2210

Table of Contents