Stahl Ispac 9170 Operating Instructions Manual

Stahl Ispac 9170 Operating Instructions Manual

Switching repeater

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Typ/Type 9170
Schaltverstärker
Switching Repeater
1.1.1
Betriebsanleitung
Operating Instructions

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Ispac 9170 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Stahl Ispac 9170

  • Page 1 Typ/Type 9170 Schaltverstärker Switching Repeater 1.1.1 Betriebsanleitung Operating Instructions...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....................3 Normenkonformität...................... 3 Funktion ........................4 Kennzeichnung und technische Daten ................ 4 Projektierung ....................... 5 Maximal zulässige Umgebungstemperaturen ............5 Verlustleistung ..................... 6 Projektierung der Verlustleistung in Schaltschränken ........... 6 Anordnung und Montage ..................... 7 Maßzeichnung ..................... 7 Installation......................
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    deutsch Betriebsanleitung Sicherheitshinweise In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zusammengefasst. Es ergänzt die entsprechenden Vorschriften, zu deren Studium das verantwortliche Personal verpflichtet ist. Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage- und Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung.
  • Page 4: Funktion

    Die Schaltverstärker werden zum eigensicheren Betrieb von z.B. Kontakten, Initiatoren nach EN 60947-5-6 (NAMUR), Optokopplerausgängen usw. eingesetzt. Für unterschiedliche Anforderungen stehen Ausgangsvarianten mit Signalrelais, Leistungsrelais oder Optokoppler zur Verfügung. Kennzeichnung und technische Daten Hersteller R. STAHL Typbezeichnung 9170/*0-1*-*1 CE-Kennzeichnung 0102 ATEX Kennzeichnung Explosionsschutz...
  • Page 5: Projektierung

    deutsch Betriebsanleitung Projektierung Maximal zulässige Umgebungstemperaturen Die Geräte der Reihe ISpac sind über einen weiten Temperaturbereich einsetzbar. Je nach Geräteausführung und Einbaubedingung ergeben sich unterschiedliche, maximal zulässige Umgebungstemperaturen. Belüftung: Ohne Umluft Installation: Einzelgerät DIN-Schiene pac-Träger Einbaulage: beliebig vertikal horizontal vertikal horizontal 9170/10-11-11 65 °C...
  • Page 6: Verlustleistung

    Temperaturerhöhung S [m²] freie, wärme-emittierende Oberfläche des Schaltschrankes K [(W/m²*°C)] thermischer Leitfähigkeitskoeffizient (lackierter Stahl: K = 5,5) Der errechnete Wert P muss kleiner als die Summe der durchschnittlichen Verlust- <  P leistungen (70 % der max. Verlustleistung) der eingebauten Geräte sein: P b) Natürliche Konvektion in offenen Schränken...
  • Page 7: Anordnung Und Montage

    Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 und Zone 22 zugelassen. Die Geräte sind hierbei in ein Gehäuse einzubauen, das den Anforderungen der EN 60079-15 bzw. EN 61241-1 genügt (z.B. Gehäuse 8146 der R. STAHL Schaltgeräte GmbH). Montage und Demontage a) Abziehbare Klemmen Alle Geräte sind mit abziehbaren Klemmen versehen.
  • Page 8: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung deutsch b) Montage auf DIN-Schienen Geräte wie im Foto dargestellt ansetzen und auf die DIN-Schiene aufschwenken. Dabei nicht verkanten. Zur Demontage den Fußriegel mit einem Schraubendreher etwas herausziehen und das Modul entnehmen. c) Montage auf Hutschienen mit installiertem pac-Bus Geräte wie im Foto oben dargestellt ansetzen und auf die DIN-Schiene mit dem pac-Bus aufschwenken.
  • Page 9: Projektierung

    deutsch Betriebsanleitung 9170/... /20-11-.1 /10-11-.1 /20-10-.1 /10-12-.1 /20-14-.1 /10-14-.1 /20-12-.1 /20-24-.1 Kanal 2 Kanal 1 Projektierung a) Beschaltung zur Leitungsfehlererkennung bei spannungsfreien k Kontakten am Eingang: Drahtbrucherkennung: 22 k parallel Kurzschlusserkennung: 2,7 k in Reihe 22 k  Die Beschaltung ist in unmittelbarer Nähe des Kontaktes vorzunehmen.
  • Page 10: Betrieb Und Betriebszustände

    < 100..360  Kurzschluss Elektronikausgang sperrt Elektronikausgang sperrt Reparatur und Instandhaltung Es wird empfohlen, Reparaturen an unseren Geräten ausschließlich durch R. STAHL durchführen zu lassen. In Ausnahmefällen kann die Reparatur auch durch eine andere, zugelassene Stelle erfolgen. Die Geräte sind wartungsfrei. Fehlersuchplan:...
  • Page 11: Zubehör Und Ersatzteile

    Vertriebsniederlassung. Zur schnellen Bearbeitung benötigt diese von Ihnen folgende Angaben:  Typ und Seriennummer  Kaufdaten  Fehlerbeschreibung  Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung) Zubehör und Ersatzteile Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile der Fa. R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Schaltverstärker Typ 9170...
  • Page 12: Safety Instructions

    Operating Instructions english Safety instructions The most important safety instructions are summarised in this chapter. It is intended to supplement the relevant regulations which must be studied by the personnel responsible. When working in hazardous areas, the safety of personnel and plant depends on complying with all relevant safety regulations.
  • Page 13: Function

    EN 60947-5-6 (NAMUR), optocoupler outputs, etc. Output variants equipped with signal relays, power relays or optocouplers have been provided to meet varying requirements. Marking and technical data Manufacturer R. STAHL Type designation 9170/*0-1*-*1 CE marking 0102 ATEX marking of explosion protection...
  • Page 14: Engineering

    Operating Instructions english Engineering Max. ambient temperatures The ISpac isolators can be used over a wide temperature range. Depending on the isolator version and installation method different maximum ambient temperatures may result. Ventilation: Without ventilation Installation: Single unit DIN-rail pac-Carrier Orientation: any vertical horizontal...
  • Page 15: Power Dissipation

    english Operating Instructions Power dissipation Data sheets are describing the maximum power dissipation in standard operation. In practice not all isolators are working with full load. Therefore engineering is done typically with an average power dissipation of 70 % (P Type Channels max.
  • Page 16: Arrangement And Fitting

    Zone 2 and Zone 22 hazardous areas. For this purpose, the modules are to be built into an enclosure which meets the require- ments of EN 60079-15 or EN 61241-1 (e.g. 8146 enclosure from R. STAHL Schaltgeräte GmbH).
  • Page 17: Commissioning

    english Operating Instructions b) Mounting on DIN rails Set the device on the DIN rail and tilt/snap onto the rail as depicted. Do not tilt at an angle to either side when snapping onto the rail. To dismount, use a screwdriver to gently pry up the lock on the mounting foot and then remove the module.
  • Page 18: Engineering

    Operating Instructions english 9170/... /20-11-.1 /10-11-.1 /20-10-.1 /10-12-.1 /20-14-.1 /10-14-.1 /20-12-.1 /20-24-.1 Channel 2 Channel 1 Engineering a) Mode of connection for line fault identification (volt-free contacts k at the input) 22 k  Open circuit identification: 22 k in parallel Short circuit identification: 2,7 k...
  • Page 19: Operation And Operational States

    Electronic output deactivated deactivated Maintenance and repair It is recommended that all repairs to our devices be carried out by R. STAHL. In exceptional cases, repair may be performed by approved third-parties. The devices are maintenance-free. Troubleshooting chart: Error detection...
  • Page 20: Accessories And Spare Parts

    If the procedure described above does not obtain the desired result, please contact your local R.STAHL sales and service representative. In order to quickly process your request, please provide us with the following information: ...
  • Page 21: Eg-Konformitätserklärung / Ec-Declaration Of Conformity

    EG-Konformitätserklärung / EC-Declaration of Conformity...
  • Page 22: Eg-Baumusterprüfbescheinigung

    EG-Baumusterprüfbescheinigung...
  • Page 23: Ec-Type Examination Certificate

    EC-Type Examination Certificate...
  • Page 24: Certification Drawing - Ul

    Certification drawing – UL...
  • Page 25: Certification Drawing - Fm

    Certification drawing – FM...
  • Page 26: Certification Drawing - Csa

    Certification drawing – CSA Type 9170/*0...
  • Page 28 R. STAHL Schaltgeräte GmbH Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) – Germany www.stahl.de ID-Nr. 9170601310 S-BA-9170-006-de/en-11/2008...

Table of Contents