Stahl 9170/11-11-61 Operating Instructions Manual

Stahl 9170/11-11-61 Operating Instructions Manual

9170 series switching repeater non-ex i field circuit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1.1.1
Betriebsanleitung

Operating Instructions

Typ/Type
9170/*1
Schaltverstärker
Nicht-Ex i Feldstromkreis
Switching Repeater
Non-Ex i field circuit

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 9170/11-11-61 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Stahl 9170/11-11-61

  • Page 1: Operating Instructions

    Typ/Type 9170/*1 Schaltverstärker Nicht-Ex i Feldstromkreis Switching Repeater Non-Ex i field circuit 1.1.1 Betriebsanleitung Operating Instructions...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....................3 Normenkonformität...................... 3 Funktion ........................4 Kennzeichnung und technische Daten ................ 4 Projektierung ....................... 5 Maximal zulässige Umgebungstemperaturen ............5 Verlustleistung ..................... 6 Projektierung der Verlustleistung in Schaltschränken ........... 6 Anordnung und Montage ..................... 7 Maßzeichnung ..................... 7 Installation......................
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    Das Gerät darf nur in unbeschädigtem, trockenem und sauberem Zustand eingebaut und betrieben werden. Normenkonformität Bitte entnehmen sie die Normenkonformität der Konformitätserklärung im Anhang dieses Dokumentes. Die aktuelle Baumusterprüfbescheinigung können Sie vom Internet unter www.stahl.de herunterladen. Schaltverstärker Typ 9170/*1...
  • Page 4: Funktion

    Die Schaltverstärker werden zum Betrieb von z.B. Kontakten, Initiatoren nach EN 60947-5-6 (NAMUR), Optokopplerausgängen usw. eingesetzt. Für unterschiedliche Anforderungen stehen Ausgangsvarianten mit Signalrelais, Leistungsrelais oder Optokoppler zur Verfügung. Kennzeichnung und technische Daten Hersteller R. STAHL Typbezeichnung 9170/*1-1*-61 CE-Kennzeichnung Ex Kennzeichnung Explosionsschutz ATEX Anwendungsbereich (Gas)
  • Page 5: Projektierung

    Geräteausführung und Einbaubedingung ergeben sich unterschiedliche, maximal zulässige Umgebungstemperaturen. Belüftung: Ohne Umluft Installation: Einzelgerät DIN-Schiene pac-Träger Einbaulage: beliebig vertikal horizontal vertikal horizontal 9170/11-11-61 65 °C 65 °C 60 °C 65 °C 9170/11-12-61 70 °C 9170/11-14-61 70 °C 70 °C 65 °C 70 °C...
  • Page 6: Verlustleistung

    Temperaturerhöhung S [m²] freie, wärme-emittierende Oberfläche des Schaltschrankes K [(W/m²*°C)] thermischer Leitfähigkeitskoeffizient (lackierter Stahl: K = 5,5) Der errechnete Wert P muss kleiner als die Summe der durchschnittlichen Verlust- leistungen (70 % der max. Verlustleistung) der eingebauten Geräte sein: P <...
  • Page 7: Anordnung Und Montage

    Bereichen der Zone 2 und Zone 22 zugelassen. Die Geräte sind hierbei in ein Gehäuse einzubauen, das den Anforderungen der EN 60079-15 bzw. EN 61241-1 genügt (z.B. Gehäuse 8146 der R. STAHL Schaltgeräte GmbH). Montage und Demontage a) Abziehbare Klemmen Alle Geräte sind mit abziehbaren Klemmen versehen.
  • Page 8: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung deutsch b) Montage auf DIN-Schienen Geräte wie im Foto dargestellt ansetzen und auf die DIN-Schiene aufschwenken. Dabei nicht verkanten. Zur Demontage den Fußriegel mit einem Schraubendreher etwas herausziehen und das Modul entnehmen. c) Montage auf Hutschienen mit installiertem pac-Bus Geräte wie im Foto oben dargestellt ansetzen und auf die DIN- Schiene mit dem installierten pac-Bus aufschwenken.
  • Page 9: Projektierung

    deutsch Betriebsanleitung Projektierung a) Beschaltung zur Leitungsfehlererkennung bei spannungsfreien Kontakten am Eingang: Drahtbrucherkennung: 22 k parallel Kurzschlusserkennung: 2,7 k in Reihe 22 k Die Beschaltung ist in unmittelbarer Nähe des Kontaktes vorzunehmen. b) Beschaltung bei Induktiven Lasten am Ausgang: Induktive Lasten müssen mit einer Freilaufdiode beschaltet werden.
  • Page 10: Reparatur Und Instandhaltung

    Betriebsanleitung deutsch Reparatur und Instandhaltung Es wird empfohlen, Reparaturen an unseren Geräten ausschließlich durch R. STAHL durchführen zu lassen. In Ausnahmefällen kann die Reparatur auch durch eine andere, zugelassene Stelle erfolgen. Die Geräte sind wartungsfrei. Fehlersuchplan: Fehlererkennung Fehlerursache Fehlerbehebung LED „PWR“ erloschen - Hilfsenergie ausgefallen Hilfsenergieversorgung kontrollieren.
  • Page 11: Safety Instructions

    EN 60079-15. If used in Zone 22, the Switching Repeater must be fitted in an enclosure which complies with the requirements of EN 61241-0 (e.g. in an enclosure type 8146 from R. STAHL Schaltgeräte GmbH). The Switching Repeater may be connected only to devices in which no voltages higher than 253 V AC (50 Hz) may occur.
  • Page 12: Function

    EN 60947-5-6 (NAMUR), optocoupler outputs, etc. Output variants equipped with signal relays, power relays or optocouplers have been provided to meet varying requirements. Marking and technical data Manufacturer R. STAHL Type designation 9170/*1-1*-*1 CE marking EX marking of explosion protection...
  • Page 13: Engineering

    Ventilation: Without ventilation Installation: Single unit DIN-rail pac-Carrier Orientation: any vertical horizontal vertical horizontal Type 9170/11-11-61 65 °C 65 °C 60 °C 65 °C 9170/11-12-61 70 °C 9170/11-14-61 70 °C 70 °C 65 °C 70 °C...
  • Page 14: Engineering Of The Power Dissipation In Cabinets

    Operating Instructions english Engineering of the power dissipation in cabinets When electronic devices are integrated in cabinets free air movement is restricted and the temperature rises. To minimise the temperature rise it is important to optimise the power dissipation as well as the elimination of the produced heat inside a cabinet. a) Natural Convection in closed cabinets Application: when the dissipated power is moderate and when the system operates in a dusty or harsh environment...
  • Page 15: Arrangement And Fitting

    Type 9170/*1-**-6* switching repeaters are also approved for operation in Zone 2 and Zone 22 hazardous areas. For this purpose, the modules are to be built into an enclosure which meets the require- ments of EN 60079-15 or EN 61241-1 (e.g. 8146 enclosure from R. STAHL Schaltgeräte GmbH). Mounting and dismounting a) Detachable terminals All devices are provided with detachable terminals.
  • Page 16: Commissioning

    Operating Instructions english b) Mounting on DIN rails Set the device on the DIN rail and tilt/snap onto the rail as depicted. Do not tilt at an angle to either side when snapping onto the rail. To dismount, use a screwdriver to gently pry up the lock on the mounting foot and then remove the module.
  • Page 17: Engineering

    english Operating Instructions Engineering a) Mode of connection for line fault identification (volt-free contacts at the input) Open circuit identification: 22 k in parallel 22 k Short circuit identification: 2.7 k in series The loading has to carry out in direct proximity of the contact. b) Mode of connection for inductive loading at the output: Inductive loadings have to be connected with a free wheel diode.
  • Page 18: Maintenance And Repair

    Operating Instructions english Maintenance and repair It is recommended that all repairs to our devices be carried out by R. STAHL. In exceptional cases, repair may be performed by approved third-parties. The devices are maintenance-free. Troubleshooting chart: Error detection Malfunction cause(s) Corrective action “PWR”...
  • Page 19: Eg-Konformitätserklärung / Ec-Declaration Of Conformity

    EG-Konformitätserklärung / EC-Declaration of Conformity...
  • Page 20 R. STAHL Schaltgeräte GmbH Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) – Germany www.stahl.de ID-Nr. 9170615310 S-BA-9170/*1-002-de/en-04/2011...

This manual is also suitable for:

9170/11-12-619170/11-14-619170/21-11-619170/21-12-61

Table of Contents