Warn- Und Sicherheitshinweise - Beurer ANTELOPE Evolution Instruction Manual

Ems training system
Hide thumbs Also See for ANTELOPE Evolution:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2. WARN- UND SICHERHEITS-
HINWEISE
ABSOLUTE KONTRAINDIKATIONEN:
In diesen Fällen darfst du nicht mit EMS
trainieren.
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, ist
in folgenden Fällen ein EMS Training mit Antelope
ausgeschlossen. Trifft das auf dich zu, darfst du
kein EMS Ganzkörpertraining machen. Du ...
• trägst implantierte elektrische Geräte,
z. B. Herzschrittmacher.
• hast metallene Implantate.
• trägst eine Insulinpumpe.
• hast Fieber (> 38°C).
• leidest unter bekannten oder akuten
Herzrhythmusstörungen und
anderen Erregungsbildungs- und
Leitungsstörungen am Herzen.
• leidest unter einer neurologischen Erkran-
kung wie Epilepsie oder schweren Sensitivi-
tätsstörungen.
• bist schwanger.
• leidest unter einer Krebs- oder anderen
Tumorerkrankung.
• wurdest kürzlich operiert. Besonders kritisch
ist es, wenn verstärkte Muskelkontraktionen
den Heilungsprozess stören könnten.
• bist gleichzeitig an ein Hochfrequenz-
Chirurgiegerät angeschlossen.
• verwendest gleichzeitig weitere elektrische
Geräte, die die Stromzufuhr oder die
Muskulatur beeinflussen könnten.
• bist akut oder chronisch im Magen-Darm-
Trakt erkrankt.
• hast akute Muskelschmerzen, -kater oder
-krämpfe.
• leidest unter einer akuten Erkrankung, einer
bakteriellen Infektion oder entzündlichen
Prozessen.
• hast Diabetes mellitus Typ 1.
• leidest unter Arteriosklerose und arteriellen
Durchblutungsstörungen.
• hast im Bereich der Elektroden akut oder
chronisch erkrankte/verletzte/entzündete
Haut wie schmerzhafte/schmerzlose Ent-
zündungen, Rötungen, Hautausschläge,
Allergien, Verbrennungen, Prellungen,
Schwellungen, offene oder heilende Wunden
oder Operationsnarben.
• hast Stents und Bypässe, die weniger
als 6 Monate aktiv sind.
• hast unbehandelten Bluthochdruck,
Blutungsstörung oder Blutungsneigung
(Hämophilie).
• leidest unter Bauchwand- und Leistenhernien.
• hast gerade Alkohol getrunken, Drogen oder
Rauschmittel genommen.
• bist unter 18 Jahre alt.
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen,
ist an folgenden Stellen und Umgebungen
von der Anwendung einer Elektro-Muskel-
Stimulation dringend abzuraten:
• Am knöchernen Schädel, im Bereich des Mun-
des, des Rachenraumes oder des Kehlkopfes.
• Die Stimulation darf nicht an oder auf dem
Kopf erfolgen, auch nicht direkt auf den
Augen, über dem Mund, am Hals und der
Halsschlagader.
• Im Bereich der Genitalien.
• In Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit, wie
z. B. im Badezimmer, beim Baden oder Du-
schen, bei starkem Regen oder bei Schnee.
RELATIVE KONTRAINDIKATIONEN:
Wenn diese Faktoren auf dich zutreffen, darfst du
nur mit EMS trainieren, wenn dein*e Ärzt*in es
dir ausdrücklich erlaubt. Du ...
• leidest unter akuten Rückenbeschwerden
ohne spezielle Diagnose.
• leidest unter akuten Neuralgien und Band-
scheibenvorfällen.
• besitzt Implantate, die älter als 6 Monate
sind.
• leidest unter einer Erkrankung der inneren
Organe. Besondere Vorsicht gilt bei Nieren-
erkrankungen.
• leidest unter kardiovaskulären Erkrankungen.
• neigst zu thromboembolischen Erkrankungen.
• leidest unter nicht abgeklärten chronischen
Schmerzzuständen, unabhängig von der
Körperregion.
• leidest unter einer Sensibilitätsstörung mit
reduziertem Schmerzempfinden (wie z. B.
Stoffwechselstörungen).
• erlebst während der Stimulation Beschwerden.
• hast an den Stellen, an denen du die Elektro-
den verwendest, langfristig gereizte Haut.
• tendierst zu Blutungen aufgrund von Ver-
letzungen.
• hast eine Bewegungskinetose.
• hast größere Flüssigkeitsansammlungen und
Ödeme.
4

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents