Chicco BABY HUG PRO 5 IN 1 Manual page 38

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
aufsatzes darf die Rückenlehne nicht geneigt sein.
21. VERWENDUNG ALS BABYLIEGE
WARNUNG: Hier müssen die Dreipunkt-Rückhaltesys-
teme benutzt werden: Schrittgurt und Leibgurte (Abb.
23).
22. Nachdem Sie das Kind in den Sitz gelegt haben,
schließen Sie bei Verwendung als Babyliege die Gur-
te, indem Sie die beiden Gabeln in das Gurtschloss
des Schrittgurts einführen. Stellen Sie die Leibgur-
te so ein, dass sie an der Hüfte des Kindes anliegen
(Abb. 24).
23. VERWENDUNG ALS KINDERHOCHSTUHL
Hier müssen die Fünfpunkt-Rückhaltesysteme benutzt
werden: Schrittgurt und Leibgurte mit Schulterpolstern
(Abb. 25).
WARNUNG: In dieser Konfiguration muss der Spielbü-
gel immer hinter der Rückenlehne positioniert werden.
24. Bei Verwendung als Hochstuhl schließen Sie, nach-
dem Sie das Kind in den Sitz gesetzt haben, die
Gurte, indem Sie die beiden Gabeln durch das Gurt-
schloss der Schulterpolster führen (Abb. 26) und sie
dann in das Gurtschloss des Schrittgurts einstecken
(Abb. 26A). Stellen Sie nun die Länge der Schulter-
polster so ein, dass sie an den Schultern des Kindes
anliegen.
Prüfen Sie stets, ob die Sicherheitsgurte richtig angelegt
sind. Zum Öffnen des Gurtes die seitlichen Gabeln drü-
cken und herausziehen.
WARNUNG: Wenn die Babyliege verwendet wird,
schließen Sie stets die Sicherheitsgurte und führen Sie
diese durch den Mittelsteg. Prüfen Sie, ob die Gurte
richtig gespannt und befestigt sind.
25. VERWENDUNG ALS ERSTER KINDERSTUHL AM
TISCH
WARNUNG: Vor der Verwendung des Stuhls müssen
die Sicherheitsgurte (Schrittgurt und Leibgurt) entfernt
werden und in ihre Halterungen gelegt werden (Abb.
27-27A-27B-27C-27D). Entfernen Sie auch den Spiel-
bügel oder positionieren Sie diesen hinter der Rücken-
lehne.
26. Verstellen Sie den Sitz auf die gewünschte Höhe wie
unter Punkt 16 des Abschnitts HÖHENVERSTELLUNG
beschrieben. Die Rückenlehne muss vollständig an-
gehoben sein, wie unter Punkt 17 des Abschnitts
VERSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE angegeben.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor der Verwendung
stets, dass die Rückenlehne richtig eingerastet ist.
WARNUNG: Wenn das Produkt verwendet wird, müs-
sen alle vier Räder blockiert sein.
27. Die Sicherheitsgurte lassen sich entfernen (für die
Verwendung in der Konfiguration Stubenwagen /
Babyliege oder zum Waschen).
Zum Entfernen der Gurte müssen Sie die Leibgurte und
den Schrittgurt aus den Ösen im Bezug (Abb. 27-27A-
27B) herausziehen, bis sie am Gestell des Sitzes ver-
schwinden, und die Gurte der Schulterpolster aus den
Ösen des Bezugs an der Rückenlehne (Abb. 27C -27D)
entfernen. Wenn Sie die Sicherheitsgurte entfernt ha-
ben, sich immer vergewissern, ob die Gurte wieder rich-
tig zusammengebaut wurden.
Zum Wiedereinbau der Rückhaltesysteme gewissenhaft
in der unten angegebenen Reihenfolge vorgehen:
28. Folgen Sie Punkt 8 des Paragraphen ZUSAMMEN-
BAU zum erneuten Anbringen der Leibgurte und
des Schrittgurts. Für die Schulterpolster schieben Sie
den Gurt wie in Abbildung 28 angegeben in die Öse
ein. Achten Sie dabei darauf, dass Längeneinstell-
schnalle wie auf der Abbildung positioniert ist.
Greifen Sie die Kunststofföse der Schultergurte und fü-
gen Sie diese in den Stoffring des Gurts ein (Abb. 28A).
Nachdem Sie diesen Arbeitsgang korrekt ausgeführt
haben, ziehen Sie den Gurt nach unten, bis der Stoffring
umgekehrt wird (Abb. 28B-28C).
Nach der Montage müssen die Gurte erneut auf die Kör-
pergröße Ihres Kindes eingestellt werden.
BREMSEN
29. Alle 4 Räder müssen mit Bremsen versehen sein;
Zum Betätigen der Bremsen den kleinen Hebel an den
Rädern nach unten drücken (Abb. 29).
WARNUNG: Wenn das Produkt verwendet wird, müs-
sen alle vier Räder blockiert sein. Zum Lösen des Brems-
systems brauchen Sie nur die kleinen Hebel an den Rä-
dern nach oben zu drücken (Abb. 29A).
SPIELBÜGEL MIT LICHTERN UND KLÄNGEN
30. Der Spielbügel ist mit einer Licht- und Klangkonso-
le versehen, die durch die Tasten an der Vorderseite
bedient wird (Abb. 30).
F1 : Taste Lautstärke - Ein
F2 : Aktiviert unterhaltsame Musikstücke
F3 : Aktiviert Schlaflieder
F4 : Aktiviert Lichter
HINWEISE FÜR ELEKTRISCHE TEILE DES SPIELBÜ-
GELS
WARNUNG: Die Altbatterien unverzüglich entsorgen.
Halten Sie neue und alte Batterien von Kindern fern.
Wenn Sie glauben, dass die Batterien verschluckt oder
in einen anderen Körperteil eingeführt worden sein
könnten, unverzüglich ärztliche Hilfe suchen.
31. Zum Einsetzen/Austausch der Batterien:Die auf der
Unterseite des Spielbügels angebrachte Schraube
des Deckels (Abb. 31) mit einem Schraubenzieher
lockern, den Deckel abnehmen, die leeren Batterien
aus dem Batteriefach nehmen, die neuen Batterien
einlegen und dabei darauf achten, die richtige Pola-
rität einzuhalten (wie auf dem Produkt angegeben),
den Deckel wieder aufsetzen und die Schraube fest
anziehen (2 Batterien AA 1,5 V).
• Die Batterien müssen immer von einem Erwachsenen
ausgetauscht werden.
• Alkalibatterien vom gleichen oder einem gleichwerti-
gen Typ, wie für den Betrieb dieses Produkts empfoh-
len, verwenden (2 Batterien AA 1,5 V).
• Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität ein-
38

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Altersempfehlung

Table of Contents