Übergang Vom Tunnelrohr Zum Schiffsrumpf; Gitterstäbe In Den Tunnelrohröffnungen - Vetus BOW12512D Installation And User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
3.3
Übergang vom tunnelrohr zum schiffsrumpf
Eine Direktverbindung vom Tunnelrohr zum Schiffsrumpf, ohne Mu-
schel, ergibt einen befriedigenden Erfolg.
A
R
D
D = 250 mm
R = 25 mm
A
Ein Direktübergang zum Schiffsrumpf kann scharfkantig sein.
B
Es ist jedoch besser, den Übergang mit einem Radius 'R' von ca.
0,1 x D abzurunden.
C
Noch besser ist es, schräge Seiten 'C' von 0,1 bis 0,15 x D zu ver-
wenden.
Der Übergang vom Tunnelrohr zum Schiffsrumpf, mit Muschel, pro-
duziert einen niedrigeren Rumpfwiderstand während der normale
Fahrt.
A
R
D
D = 250 mm
R = 25 mm
A
Der Übergang zum Schiffsrumpf, mit Muschel, kann scharfkan-
tig gemacht werden.
B
Besser ist es, den Übergang mit Muschel mit einem Radius 'R'
von ca. 0,1 x D abzurunden.
C
Das beste ist ein Übergang mit Muschel mit einer schrägen Sei-
te 'C' von 0,1 bis 0,15 x D.
Die Art und Weise worauf das Tunnelrohr zum Schiffsrumpf
übergeht, beeinflusst sehr den von der Bugschraube gelieferten
Schubkraft, sowie auch den Rumpfwiderstand während normaler
Fahrt.
α
α : min. 0º
D = 250 mm
max. 15º
L = 250 ... 750 mm
- Die Länge 'L' des Muschels soll zwischen 1 x D und 3 x D sein.
- Ein Muschel soll auf solcher Art und Weise in den Schiffsrumpf
aufgenommen werden, daß die Herzlinie des Muschels mit der zu
erwartenden Form der Bugwelle zusammenfällt.
Installation and user manual bow thruster BOW12512D and BOW12524D
B
C
R
C
C = 25 ... 38 mm
B
C
R
C
C = 25 ... 38 mm
t
:
ipp
=
L
D
Wenn der Übergang vom Tunnel-
rohr zum Schiffsrumpf mit abge-
schrägter Seite versehen wird, so
soll die Ausführung laut obenste-
hender Zeichnung durchgeführt
werden.
Die abgeschrägte Seite (C) be-
kommt eine Länge von 0,1 bis
0,15 x D und es soll darauf geach-
tet werden daß der Winkel zwi-
schen Tunnelrohr und Schiffs-
rumpf identisch ist mit dem
Winkel zwischen Schiffsrumpf
und der schrägen Seite.
3.4
Gitterstäbe in den Tunnelrohröffnungen
Obwohl die Schubkraft dadurch ungünstig beeinflusst wird, könnten
zu den Tunnelöffnungen Gitterstäbe montiert werden, zum Schutz
der Schraube.
Um die nachteiligen Auswirkungen auf die Schubkraft und den
Rumpfwiderstand bei normaler Fahrt möglichst zu begrenzen, soll-
ten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Montieren Sie pro Rumpföff-
nung nicht mehr Gitterstäbe
als in der Zeichnung darge-
stellt.
ca. 0,7 x 0,7 mm
min. 20 mm
max. 40 mm
3 mm
- Die Gitterstäbe müssen eine rechteckige Form (im Durchschnitt)
haben.
- Verwenden Sie keine runden Stäbe.
- Die Gitterstäbe müssen ein
bestimmtes Maß Überlap-
pung aufweisen.
- Die Stäbe müssen so angebracht werden, dass sie senkrecht zu
der zu erwartenden Bugwellenform stehen.
DEUTSCH
β
C
γ
C
β
γ
Scharf
C = 25...38 mm
D = 250 mm
β = β
γ = γ
4 x
250 mm
ø ...
Überlappung
=
α
α : min. 0º
max. 15º
27
020557.04

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bow12524d

Table of Contents