Ferroli EGEA TECH 90 LT User, Installation, And Maintenance Manual page 291

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 112
EGEA TECH
ist die Elektronik des Warmwasserbereiters mit einem digita-
len Eingang ausgestattet, der beim Öffnen das Abschalten des
Geräts und damit eine Entlastung des Stromnetzes ermöglicht.
HINWEIS: Wenn diese Funktion aktiviert und aktiv ist, hat sie
Vorrang vor der PV-Funktion.
Zum Einstellen der Parameter das phv-Menü aufrufen, durch
Drücken der Taste "SET"
Wert
Beschreibung
Aktivierung der EVU-Funktion
P01
(0=deaktiviert, 1=aktiviert)
Einheitenmodus mit Eingang
P02
EVU offen (0=AUS, 1=Standby)
Ebene: U=Benutzermenü - I=Installateurmenü
HINWEIS: Wenn diese Funktion aktiviert und aktiv ist, hat sie
Vorrang vor der PV-Funktion.
Durch erneutes Drücken der Taste „SET"
dernden Parameter kann dessen Wert mit den Tasten „+" und
„-" geändert werden.
Drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste „SET"
Piepton bestätigt die Änderung) und zum Verlassen des Menüs
die Taste „ON/OFF"
.
Wenn die EVU-Funktion aktiviert ist, erscheint das Symbol
auf dem Display nach folgender Logik:
Verhalten
Beschreibung
EVU aktiviert bei geschlosse-
an mit
nem Digitaleingang
Dauerlicht
EVU aktiviert mit offenem
Blinklicht
Digitaleingang
2.8.9.2 Photovoltaik-Parameter (Photovoltaik-Funktionalität)
(siehe auch „6.8.1 Fernverbindungen")
In dieser Konfiguration ist es möglich, die von der Photovol-
taikanlage produzierte überschüssige Energie zu nutzen, um
Warmwasser mit einer Temperatur zu erzeugen und zu spei-
chern, die dem zuvor eingestellten Sollwert zuzüglich eines
Offsets entspricht.
Um die Parameter einzustellen, rufen Sie das PHV-Menü auf,
indem Sie die Taste „SET"
„P04" drücken.
Wert
Beschreibung
Aktivierung der Photovoltaikfunktion
P03
(0=deaktiviert, 1=aktiviert)
P04
Betriebsoffset im Photovoltaikbetrieb
Ebene: U=Benutzermenü - I=Installateurmenü
Durch erneutes Drücken der "SET"
te geändert werden. Drücken Sie die "SET"
stätigung (ein Piepton bestätigt die Änderung) und die „ON/
90 LT - 120 LT
erscheint der Wert „P01".
Stan-
Min-
Maßeinheit
max
dard
dest
-
0
0
1
-
0
0
1
auf den zu än-
Aktiver Modus
Das Gerät arbeitet weiterhin in dem
vom Benutzer eingestellten Modus
Das Gerät wird je nach Konfiguration
durch den Installateur in den AUS-
oder STANDBY-Zustand versetzt
auf die Parameter „P03" und
Stan-
Min-
Maßeinheit
max
dard
dest
#
0
0
1
°C
30
0
50
-Taste können die Wer-
-Taste zur Be-
Code 3540000400 - Rev. 03 - 09/2023
OFF"
-Taste, um das Menü zu verlassen.
Bei aktiver Photovoltaikfunktion (P01 auf 1) werden die Wär-
mepumpe und der elektrische Widerstand gleichzeitig aktiviert,
bis der für diesen Modus eingestellte Sollwert erreicht ist. Der
Sollwert wird durch den PV-Offset-Parameter (Parameter P02)
definiert, der festlegt, um wie viel der Standard-Sollwert bei
aktiver Photovoltaik erhöht wird.
Wenn beispielsweise der Offset gleich 20 °C und der Sollwert =
50 °C ist, beträgt der Sollwert 50 + 20 = 70 °C. In jedem Fall be-
Eben
trägt der maximale Sollwert standardmäßig 75 °C. Wenn also
I
Offset = 30 °C und Sollwert = 50 °C, beträgt der Photovoltaik-
Sollwert nicht 50 + 30 = 80, sondern 75 °C.
I
Wenn die PHOTOVOLTAIK-Funktion aktiviert ist, erscheint das
Symbol
auf dem Display nach folgender Logik:
Verhalten
PHOTOVOLTAIK aktiviert bei
an mit
offenem Digitaleingang
Dauerlicht
PHOTOVOLTAIK aktiviert bei
Blin-
geschlossenem Digitalein-
(ein
klicht
gang
2.8.10 SG MENÜ - Smart Grid Funktionalität (siehe auch „")
Der Warmwasserbereiter ist so konzipiert, dass er in ein intel-
ligentes Stromnetz (SMART GRID) integriert werden kann, um
dieses effizient zu verwalten. Die Elektronik des Geräts stellt
nämlich zwei digitale Eingänge zur Verwaltung dieser Funktion
zur Verfügung und entscheidet je nach Zustand, wie der
Warmwasserbereiter funktionieren muss, indem sie zwischen
vier möglichen Betriebszuständen unterscheidet:
Betriebszustand 1: In diesem Betriebszustand wird das
Gerät in den STAND-BY-Modus versetzt und seine Dauer
kann maximal 2 aufeinanderfolgende Stunden und maxi-
mal dreimal täglich betragen. Werden diese Bedingungen
nicht eingehalten, wechselt die Elektronik den Betriebszu-
stand in den Betriebszustand 2.
Betriebszustand 2: In diesem Zustand arbeitet das Gerät
zur Erzielung maximaler Effizienz im ECO-Modus.
Betriebszustand 3: In diesen Zustand gelangen Sie,
wenn Sie die Möglichkeit haben, überschüssige Ener-
gie zu nutzen. In diesem Zustand arbeitet das Gerät
Eben
tatsächlich im BOOSTER-Modus, indem der Sollwert um
einen voreingestellten Wert (Offset) auf maximal 75 °C
I
erhöht wird. In diesem Modus erreicht der Warmwasser-
I
bereiter eine Warmwasserspeichertemperatur, die dem
zuvor eingestellten Sollwert zuzüglich eines Offsets (de-
finiert durch Parameter G02) entspricht. Wenn der Offset
beispielsweise 20°C beträgt und der Sollwert = 50°C, be-
trägt der Sollwert 50+20=70°C. In jedem Fall beträgt der
Beschreibung
Aktiver Modus
Das Gerät arbeitet weiterhin in dem
vom Benutzer eingestellten Modus
Das Gerät wird in den BOOSTER-
Status versetzt und der Sollwert wird
um einen Offset angehoben (der
Sollwert darf auf keinen Fall 75°C
überschreiten).
DE
291

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Egea tech 120 lt

Table of Contents