Sony TC-142 Owner's Instruction Manual page 7

Three head cassette-corder
Hide thumbs Also See for TC-142:
Table of Contents

Advertisement

RENSEIGNEMENTS
SUR
LES CASSETTES
|
e@ Avant
d'introduire
une cassette
dans
le support,
bien
tendre
la bande en faisant quelques tours
avec
un crayon
passé dans
le moyeu d'une des bobines.
(Fig. 1)
@Les deux cétés d'une cassette Sony sont marqués "A" et "B".
Pour enregistrer ou écouter le cété "A", mettre la cassette dans
le support comme
indiqué sur Fig. 2.
De méme
pour le cété
"B" mettre la cassette comme
indiqué sur Fig. 3.
La lettre "A" de la cassette Sony est gravée en relief afin de
pouvoir distinguer les deux cétés dans |'obscurité.
Pour
parer
a un effacement
accidentel
de la bande:
Lorsque le magnétophone est en mode d'enregistrement,
le pro-
gramme
précédemment
enregistré est automatiquement
effacé.
A cet effet les cassettes sont pourvues d'un segment de sécurité
pour éviter un effacement accidentel.
Lorsque les petits segments a I'arriére de la cassette sont enlevés,
le dispositif de sécurité se met en fonction, évitant l'enregistre-
ment.
Pour protéger l'enregistrement du cété A, briser le segment
du cété A (Fig. 4).
Pour protéger le cété B, briser le segment
du cote B.
|
Lorsqu'une cassette dont le segment est enlevé, est mise dans
le
support,
la touche
d'enregistrement
[RECORD]
ne
peut
pas
étre enfoncée.
Pour enregistrer
€ nouveau sur une cassette dont les segments
ont été enlevés, couvrir chaque fente vide avec un morceau
de
bande
cellophane
ou vinyle (Fig. 5).
Ne pas coller de morceau
de bande
cellophane,
vinyl ou
papier
en dehors de la partie indiquée ©.
ERLAUTERUNGEN
ZUR
KASSETTE
@Bevor Sie eine Kassette ins Fach einlegen, priifen Sie die Auf-
wicklung des Bandes,
und straffen Sie es n6tigenfalls,
indem
Sie mit einem Bleistift die Nabe ein paarmal drehen. (Abb. 1)
@ Die beiden
Seiten
von
Sony-Kassetten
sind
durch
die
Buch-
~staben A bzw. B gekennzeichnet.
Zur Aufnahme
oder Wiedergabe
von
Seite A legen Sie die
Kassette
so in das Fach
ein, wie
in Abb.
2 gezeigt.
Ent-
sprechend fiir Seite B wie in Abb. 3 gezeigt.
Der Buchstabe A der Sony-Kassette
ist erhaben ausgefihrt,
um Ihnen das Erkennen
der Seite im Dunkeln zu erleichtern.
Um
Aufnahmen
vor
ungewolltem
Loschen
zu schiitzen:
Bei jeder Aufnahme
wird das zuvor auf dem Band aufgenom-
mene
automatisch
geldéscht.
Aus
diesem
Grund
besitzen
die
Kassetten
einen
sinnreichen
Schutz
vor
unbeabsichtigtem
Léschen.
|
Wenn
die schmalen
Plastikzungen an der Ruickseite der Kassette
herausgebrochen
sind,
tritt
ein
Sicherheitsmechanismus
in
Tatigkeit, der die Aufnahme
verhindert.
Um die Aufnahme auf
der Seite A zu schlitzen,
brechen
Sie die Zunge auf dieser Seite
heraus
(Abb. 4).
Fur die Seite
B brechen
Sie die Zunge auf
der Seite B heraus.
|
Wenn
eine Kassette mit ausgebrochenen
Zungen eingelegt ist,
kann die Aufnahmetaste
normalerweise
nicht gedriickt werden.
Wenn
Sie auf einer Kassette mit ausgebrochenen Zungen wieder
aufnehmen
méchten,
decken Sie einfach
die Vertiefungen
mit
einem Stuckchen
Klebeband wieder ab.
(Abb. 5)
Kleben
Sie auBer
an den
mit © bezeichneten Stellen nichts an.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents