Hide thumbs Also See for QuantumX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Quick Start Guide
English
Deutsch

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for HBM QuantumX

  • Page 1 Quick Start Guide English Deutsch...
  • Page 2: Table Of Contents

    QuantumX English Safety instructions ........
  • Page 3: Safety Instructions

    QuantumX Safety instructions Note The safety instructions described here also apply to the power pack NTX001 and the active backplane BPX001 and BPX002. Appropriate use A module with connected transducers is to be used exclusively for measurement tasks and Test tasks. Use for any purpose other than the above is deemed to be non-designated, inappropriate use.
  • Page 4 QuantumX Note The module must not be connected directly to a power supply system. The supply voltage must be 10 V … 30 V (DC). General dangers of failing to follow the safety instructions Every module is a state of the art device and as such is failsafe.
  • Page 5 QuantumX Conditions on site For modules in the housing with degree of protection IP20: S Protect the modules from dirt and moisture or the effects of weather such as rain, snow, etc. S The permissible relative humidity at 31 C is 80% (non-condensing);...
  • Page 6 QuantumX that status or control signals cannot initiate any actions that may pose a danger to persons or the environment. Product liability In the following cases, the protection provided for the device may be adversely affected. Liability for device functionality then passes to the operator: S The device is not used in accordance with the operating manual.
  • Page 7 The supply connection, as well as the signal and sensor leads, must be installed in such a way that electromagnetic interference does not adversely affect device functionality (HBM recommendation: "Greenline shielding design", downloadable from the Internet at http://www.hbm.com/Greenline). Automation equipment and devices must be covered over in such a way that adequate protection or locking against unintentional actuation is provided (e.g.
  • Page 8 In particular, any repair or soldering work on motherboards (exchanging components) is prohibited. When exchanging complete modules, use only original parts from HBM. The module is delivered from the factory with a fixed hardware and software configuration. Changes can only be made within the possibilities documented in the manuals.
  • Page 9 QuantumX used by qualified personnel, strictly in accordance with the specifications and the safety rules and regulations. This includes people who meet at least one of the three following requirements: S Knowledge of the safety concepts of automation technology is a requirement and as project personnel, you must be familiar with these concepts.
  • Page 10: Markings Used

    QuantumX Markings used The markings used in this document Important instructions for your safety are specifically identified. It is essential to follow these instructions, in order to prevent damage. Symbol Meaning This marking draws your attention to a situation in...
  • Page 11: Symbols On The Device

    CE marking enables the manufacturer to guarantee that the product complies with the requirements of the relevant EC directives (the Declaration of Conformity can be found on the HBM website (www.hbm.com) under HBMdoc). Statutory waste disposal mark In accordance with national and local environmental...
  • Page 12: Introduction

    QuantumX Introduction This quick start guide is intended to help you with the basic configuration of your QuantumX system. This quick start guide shows you how to S Connect a module to a computer S Implement the network settings for Ethernet TCP/IP...
  • Page 13 These documents can be found S on the QuantumX system CD supplied with the device S After installation of the QuantumX Assistant on the hard drive of your PC, which can be reached through the Windows start menu: All rogramms ->...
  • Page 14: Connection Options

    CX27 documentation. Note If you are already using QuantumX modules and want to add new modules, please install the latest QuantumX software and the latest module firmware (see Chapter 4.3). The latest PC software and the module firmware can be found on the HBM website (http://www.hbm.com/quantumx) in the area of...
  • Page 15: Connecting Module(S) Via Ethernet

    Max. 3 modules on one supply). An additional voltage source with the same voltage value is necessary for more than three modules. The QuantumX modules support DHCP /APIPA automatic IP addressing. The PC and the modules must be set to DHCP to enable this feature to be used.
  • Page 16 Fig. 4.1 Connection via Ethernet Note Ensure that your PC has a valid IP address. Install and start up the latest QuantumX Assistant version on your PC. (All screenshots shown in this quick start guide display  the menus in the operating system Windows XP).
  • Page 17 QuantumX The next dialog window offers you the several options for network searching. For the first startup we recommend: S Search the whole network and select from the result (recommended setting) Recommended A2361-3.3_en/de...
  • Page 18 QuantumX S If your modules are not yet displayed, click on the button. Note The network connection can be influenced by: S An activated WiFi connection on your PC: Switch this connection off and start the network search again S The use of a standard patch cable in a direct connection (peer‐to‐peer)
  • Page 19 QuantumX Check your settings and adjust if necessary as follows: Adapt the IP address of the module in the following way: S Activate DHCP/APIPA if you want automatic configuration as used with your PC or Notebook S Deactivate DHCP and enter the same subnet mask...
  • Page 20 QuantumX Example: Manual IP setting - module side Settings IP address Subnet mask Module before 169.1.1.22 255.255.255.0 PC / Notebook 172.21.108.51 255.255.248.0 Module after 172.21.108.1 255.255.248.0 The first three digit groups of the PC and module IP addresses shall be the same. The last digit group must be different (do not use DHCP with a direct connection between PC and module).
  • Page 21 QuantumX Manual Configuration Module settings 172.21.108.1 255.255.248.0 PC settings Fig. 4.2 Example settings for direct connection of one module S Click on ”OK” S Confirm the settings with the ”Yes” button, the module is then restarted with the current settings.
  • Page 22: Ethernet Settings: Adapt Your Pc's Ip Address

    QuantumX After approx. 45 seconds click on the button. The system LED of the module should now light up green, if not please check your network settings again! If the network settings are ok, the module names are shown in black.
  • Page 23 QuantumX S In the tab ”Alternate Configuration”, select the option ”User‐defined” and enter your data in the ”IP address line” and ”subnet mask”. Example: Manual IP setting - PC side Settings IP address Subnet mask Module before 169.1.1.22 255.255.255.0 PC / Notebook 172.21.108.51...
  • Page 24 QuantumX S Confirm twice with ”OK”. In future, your computer will use the “Alternate Configuration” for the direct connection. A2361-3.3_en/de...
  • Page 25: Integrating Modules In An Ethernet Network

    QuantumX 4.1.3 Integrating modules in an Ethernet Network S Activate the checkbox DHCP and click on ”OK”, the following confirmation window then appears: S Confirm the settings with the ”Yes” button, the module is then restarted with the current settings.
  • Page 26: Connecting Modules Via Firewire

    QuantumX Connecting modules via FireWire General information S Asynchronous data transmission with time stamp S Isochronous data transmission, for example, for real­time data computation on a module and output S Supply voltage (max. 1.5 A) 10 V ... 30 V DC...
  • Page 27 Always refer here to the driver “hbm1394.sys”. S Install and then start the latest QuantumX Assistant on your PC. S Click on the icon (Find modules) or press the function key F4.
  • Page 28 ”QuantumX operating instructions”. Information about further channel configuration can be found in the online help of the HBM software you are using. Note If no modules are found via FireWire this may be caused by the following: S The modules have not been properly registered.
  • Page 29: Firmware Update Via Ethernet

    Internet under: www.hbm.com\quantumX Aktualisierung von Firmware und Software S Download the latest QuantumX system CD and the corresponding firmware package from HBM's website. S Store the firmware in the Firmware Updater's down­ load directory (in most cases: C:\Pro­...
  • Page 30 QuantumX future firmware updates will be made using Quan­ tumX Assistant V4. S Exit all HBM software currently running, install new software and start QuantumX Firmware Updater S Start Firmware Updater and click “Search modules” (Find modules) or press the F4 function key S Select the modules “...
  • Page 31 QuantumX S Click on the ”Start” button and wait until the update is complete (do not interrupt the process/do not switch off the modules/do not interrupt the connection) Note For updating the firmware, the modules should be connected to the PC via Ethernet. Do NOT interrupt the update process.
  • Page 32 QuantumX A2361-3.3_en/de...
  • Page 33 Kurzanleitung Deutsch...
  • Page 34 QuantumX Deutsch Sicherheitshinweise ........
  • Page 35: Sicherheitshinweise

    QuantumX Sicherheitshinweise Hinweis Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise gelten auch für das Netzteil NTX001 und die Modulträger BPX001 und BPX002. Bestimmungsgemäße Verwendung Ein Modul mit den angeschlossenen Aufnehmern ist aus­ schließlich für Messaufgaben und Testaufgaben zu ver­ wenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Page 36 QuantumX Hinweis Ein Modul darf nicht unmittelbar an ein Stromversor­ gungsnetz angeschlossen werden. Die Versorgungs­ spannung darf 10 V ... 30 V (DC) betragen. Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Jedes Modul entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Modul können Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsach­...
  • Page 37 QuantumX Bedingungen am Einsatzort Für Module im Gehäuse mit der Schutzart IP20: S Schützen Sie die Module vor Schmutz und Feuchtig­ keit oder Witterungseinflüssen wie beispielsweise Re­ gen, Schnee usw. S Die zulässige relative Luftfeuchte bei 31 C beträgt 80 % (nicht kondensierend); lineare Reduzierung bis 50 % bei 40 S Achten Sie darauf, dass die seitlichen Lüftungsöffnun­...
  • Page 38 QuantumX Ausgänge Bei Verwendung von digitalen, analogen oder CAN‐Bus‐ Ausgängen eines Moduls muss in besonderem Maß auf die Sicherheit geachtet werden. Stellen Sie sicher, dass Status‐ oder Steuersignale keine Aktionen vornehmen, die zu einer Gefahren für Mensch oder Umwelt führen.
  • Page 39 Sicherheitsbewussten Arbeiten Der Versorgungsanschluss, sowie Signal‐ und Fühlerlei­ tungen müssen so installiert werden, dass elektromagne­ tische Einstreuungen keine Beeinträchtigung der Geräte­ funktionen hervorrufen (Empfehlung HBM ”Greenline‐Schirmungskonzept”, Internetdownload http://www.hbm.com/Greenline). Geräte und Einrichtungen der Automatisierungstechnik müssen so verbaut werden, dass sie gegen unbeabsich­...
  • Page 40 Insbesondere sind jegliche Reparaturen, Lötarbeiten an den Platinen (Austausch von Bauteilen) untersagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Originalteile von HBM zu verwenden. Das Modul wurde ab Werk mit fester Hard‐ und Softwa­ rekonfiguration ausgeliefert. Änderungen sind nur im Rahmen der in den Handbüchern dokumentierten Mög­...
  • Page 41 QuantumX Qualifiziertes Personal Wichtig Dieses Gerät ist nur von qualifiziertem Personal aus­ schließlich entsprechend der technischen Daten in Zu­ sammenhang mit den nachstehend aufgeführten Si­ cherheitsbestimmungen und Vorschriften einzusetzen bzw. zu verwenden. Qualifizierte Personen sind Personen, die mit Aufstel­ lung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produk­...
  • Page 42: Verwendete Kennzeichnungen

    QuantumX Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts‐ und Sicherheits­ vorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör. Verwendete Kennzeichnungen In dieser Anleitung verwendete Kennzeichnungen Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge­...
  • Page 43: Auf Dem Gerät Angebrachte Symbole

    CE-Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien entspricht (die Konformitätserklärung finden Sie auf der Website von HBM (www.hbm.com) unter HBMdoc). Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung Nicht mehr gebrauchsfähige Altgeräte sind gemäß den nationalen und örtlichen Vorschriften für Umweltschutz...
  • Page 44: Einleitung

    S ein Modul an einen Rechner anschließen S die Netztwerkeinstellungen für Ethernet TCP/IP oder FireWire vornehmen S die Firmware der Module aktualisieren (Update) Die gesamte QuantumX-Dokumentation besteht aus: S dieser Kurzanleitung (auch gedruckt) S der QuantumX‐Bedienungsanleitung S der Bedienungsanleitung des Spannungs‐Messmo­...
  • Page 45 Sie finden diese Dokumente S auf der QuantumX-System-CD S nach Installation des QuantumX-Assistenten auf der Festplatte ihres PCs, zu erreichen über Windows-Sta­ rt : Alle Programme -> HBM-> QuantumX Assistent V4 -> Docs S immer aktuell auf unseren Internetseiten unter www.hbm.com/hbmdoc...
  • Page 46: Anschlussmöglichkeiten

    Automa­ tisierungssystem wird in der CX27-Dokumentation be­ schrieben. Hinweis Wenn Sie bereits QuantumX-Module im Einsatz haben und neue Module hinzufügen möchten, installieren Sie bitte sowohl die aktuelle QuantumX-Software als auch die aktuelle Modul-Firmware (siehe Kapitel 4.3). Die aktu­...
  • Page 47: Modul(E) Über Ethernet Anschließen

    1,5 A, Faustregel: max. 3 Module an einer Versorgung). Bei mehr als drei Modulen ist eine zusätzliche Spannungsquelle mit gleicher Spannungshöhe nötig. Die QuantumX-Module unterstützen die automatische IP-Adressvergabe DHCP / APIPA . Um diesen Dienst zu nutzen, müssen der PC und die Module auf DHCP einge­...
  • Page 48 Anschluss über Ethernet Hinweis Stellen Sie sicher, dass Ihr PC eine gültige IP-Adresse hat. Installieren Sie den QuantumX-Assistenten in neuster Version auf Ihrem PC und starten Sie diesen. (Alle in dieser Kurzanleitung abgebildeten Screenshots  stellen die Menüs im Betriebssystem Windows XP dar).
  • Page 49 QuantumX Das nächste Dialogfenster bietet Ihnen einige Möglich­ keiten zur Netzwerksuche. Für die Ersteinrichtung emp­ fehlen wir: S Das ganze Netzwerk durchsuchen und aus dem Er­ gebnis auswählen. empfohlen A2361-3.3_en/de...
  • Page 50 QuantumX S Falls ihre Module noch nicht angezeigt werden, kli­ cken Sie auf die nebenstehende Schaltfläche. Hinweis Die Netzwerkverbindung kann beeinflusst werden durch: S eine aktivierte WiFi-Verbindung auf ihrem PC: schal­ ten Sie diese ab und starten Sie die Netzwerksuche...
  • Page 51 Prüfen Sie die Einstellungen und passen Sie diese wenn nötig wie folgt an: IP-Adresse des Moduls konfigurieren: S Aktivieren Sie DHCP/APIPA für die automatische Konfiguration. Einen direkt mit QuantumX verbundenen PC bitte ebenfalls auf DHCP stellen. S Manuelle Konfiguration: deaktivieren Sie DHCP/APIPA und geben Sie die gleiche Subnetmasken-Adresse wie bei Ihrem PC ein.
  • Page 52 QuantumX Sie die IP-Adresse Ihres Moduls, so dass sie Kommunikation zulässt (siehe Beispiel unten) Beispiel: Manuelles Einstellen der IP-Adresse - Modulseite Einstellungen IP-Adresse Subnetmaske Modul vorher 169.1.1.22 255.255.255.0 PC / Notebook 172.21.108.51 255.255.248.0 Modul nachher 172.21.108.1 255.255.248.0 Die ersten drei Zifferngruppen der IP-Adresse von PC und Modul sollten übereinstimmen.
  • Page 53 QuantumX Automatische Konfiguration Moduleinstellungen PC-Einstellungen 172.21.108.1 Moduleinstellungen 255.255.248.0 Manuelle Konfiguration PC-Einstellungen Abb. 8.2 Beispieleinstellungen eines Moduls bei einer Direktverbindung A2361-3.3_en/de...
  • Page 54 QuantumX S Klicken Sie auf “OK” S Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Schaltfläche “Ja”, danach wird das Modul mit den aktuellen Einstel­ lungen neu gestartet. Nach ca. 45 Sekunden klicken Sie bitte auf die nebenstehende Schaltfläche. Die System-LED des Moduls sollte nun grün leuchten, falls nicht, prüfen Sie bitte erneut Ihre Netzwerkeinstel­...
  • Page 55: Ethermet-Einstellungen: Anpassen Der Ip-Adresse Ihres Pcs

    QuantumX 4.1.2 Ethermet-Einstellungen: Anpassen der IP-Adresse Ihres PCs Falls Sie ihren Rechner in verschiedenen Netzwerken benutzen (IP-Adresse wechselt), Ihre Module aber eine feste IP-Adresse haben, sollten Sie in den TCP/IP- Eigenschaften die “Alternative Konfiguration” verwenden (feste IP-Adresse und Subnetzmaske, benutzerdefiniert)! Passen Sie die Einstellungen des PCs wie folgt an: S Öffnen Sie die Netzwerkverbindungen (Start/Einstel­...
  • Page 56 QuantumX S In der Registerkarte “Alternative Konfiguration” wählen Sie die Option “Benutzerdefiniert” und ge­ ben in der Zeile “IP-Adresse” und “Subnetzmaske” Ihre Daten ein. A2361-3.3_en/de...
  • Page 57 QuantumX Beispiel: Manuelles Einstellen der IP-Adresse - PC-Seite Einstellungen IP-Adresse Subnetzmaske Modul vorher 169.1.1.22 255.255.255.0 PC / Notebook vorher 172.21.108.51 255.255.248.0 PC / Notebook nachher 169.1.1.1 255.255.255.0 S Bestätigen Sie zweimal mit “OK”. In der Direktverbindung verwendet Ihr Rechner in Zu­...
  • Page 58: Einbinden Von Modulen In Ein Ethernet-Netzwerk

    QuantumX 4.1.3 Einbinden von Modulen in ein Ethernet-Netzwerk S Aktivieren Sie die Checkbox DHCP und klicken Sie auf “OK”, danach erscheint folgendes Bestätigungs­ fenster: S Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Schaltfläche “Ja”, danach wird das Modul mit den aktuellen Einstel­...
  • Page 59: Module Über Firewire Anschließen

    QuantumX Module über FireWire anschließen Allgemeines S Asynchrone Datenübertragung mit Zeitstempel S Isochrone Datenübertragung, um z.B. Daten in Echtzeit auf einem Modul zu berechnen und aus­ zugeben S Spannungsversorgung (max. 1,5 A) 10 V ... 30 V DC 1-NTX001 oder 1-KAB271-3...
  • Page 60 Einrichten von FireWire S Integrieren Sie den FireWire-PC-Adapter in Ihren Rechner. S Installieren Sie den von HBM zur Verfügung gestellten FireWire‐Treiber. Hinweis Zur Fehlersuche können Sie mit “t1394bus_installwi­ zard.exe” auf den Original-FireWire-Treiber umschalten. Sie finden das Programm nach Installation des Treibers auf Ihrer Festplatte.
  • Page 61 Schließen Sie nun Ihre Aufnehmer an, Hin­ weise zum Anschluss finden Sie in der “Bedienungs­ anleitung QuantumX”. Hinweise zur weiteren Konfiguration der Kanäle finden Sie in der Onlinehilfe der verwendeten HBM-Software. Hinweis Falls die Module Über FireWire nicht gefunden werden, kann das folgende Ursachen haben: S Die Module wurden nicht richtig registriert.
  • Page 62 QuantumX S Kontrollieren Sie alle Steckverbindungen zwischen den Modulen. A2361-3.3_en/de...
  • Page 63 S Sie eine neue Version der So9ftware erwerben oder automatisch erhalten. TIPP: nutzen Sie den Abschluss eines Software‐Wartungsvertrages. So stellen Sie im QuantumX-Assistenten fest, mit wel­ cher Firmware-Version Ihr Modul arbeitet: S Rechtsklick auf ein Modul Details -> Systemparameter oder Systemübersicht erstellen (alle Module, einschließlich PC)
  • Page 64 Nach Aktualisierung der Firmware auf die Version 4.x werden Firmware‐Updates zukünftig über den Quan­ tumX‐Assistenten V4 ausgeführt. S Schließen Sie laufende HBM-Software, installieren Sie die neue Software und starten Sie den Quan­ tumX-Firmware-Updater S Starten Sie den Firmware‐Updater und klicken Sie auf das Symbol “Module suchen”...
  • Page 65 QuantumX S Drücken Sie die Schaltfläche “Start” und warten Sie, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Hinweis Für die Firmware-Aktualisierung sollten die Module via Ethernet an den PC angebunden werden. Unterbrechen Sie den Update‐Vorgang auf keinen Fall. A2361-3.3_en/de...
  • Page 66 Form. Sie stellen keine Beschaffenheits- oder Halbarkeitsga­ rantie im Sinne des §443 BGB dar. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Im Tiefen See 45 · 64293 Darmstadt · Germany Tel. +49 6151 803-0 · Fax: +49 6151 803-9100 Email: info@hbm.com · www.hbm.com measure and predict with confidence...

Table of Contents