HBM espressoDAQ DQ401 Quick Start Manual

HBM espressoDAQ DQ401 Quick Start Manual

Hide thumbs Also See for espressoDAQ DQ401:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

A2887-2.0 en/de
Quick Start Guide
Kurzanleitung
DQ401
DQ430
DQ809

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for HBM espressoDAQ DQ401

  • Page 1 Quick Start Guide Kurzanleitung DQ401 DQ430 DQ809 A2887-2.0 en/de...
  • Page 2 English ..........Page 3 −...
  • Page 3: Table Of Contents

    Content Content Page Introduction ..........1.1 Starting up / recommended procedure .
  • Page 4: Introduction

    Introduction Introduction Please follow the safety instructions in the espressoDAQ operating ma- nual. This purpose of this quick start guide is to get one or more espressoDAQ mo- dules quickly up and running. Further, more detailed information is available in the: −...
  • Page 5: Installing The Software

    Installing software Installing the software 2.1 Installing catman Starter   catman Starter is the measurement software for the espressoDAQ modules that allows you to perform your measurement tasks quickly and easily, without wasting time on setup.  The installation CD is available as an option and contains the catman Starter, ...
  • Page 6: Connecting Modules And Transducers

    Connecting modules and transducers Connecting modules and transducers 3.1 Transducer connection options Depending on your module, you can connect the following transducers to espressoDAQ: espressoDAQ amplifier Measurand DQ401 DQ430 DQ809 Strain gage full bridge Strain gage half bridge Voltage Current Thermocouple Temperature measurement TEDS...
  • Page 7: Active Usb Hub Connection (X4)

    Connecting modules and transducers 3.3 Active USB HUB connection (x4) A maximum of four espressoDAQ modules can be connected to the active USB hub recommended by HBM. This allows a small, and fully-synchronized system to be set up. Multi-module operation (max. 4 modules)
  • Page 8: Plug-In Sequence

    Connecting modules and transducers 3.3.1 Plug-in sequence 1. Connect the power supply to the USB HUB and turn on the voltage (230 V) The green Power LED on the back of the housing must light up Power supply Abb. 3.3: Connecting the power supply 2.
  • Page 9: Module Voltage Supply

    Module voltage supply Module voltage supply 4.1 Connection to a PC (USB input) Connect the espressoDAQ module by its coded USB socket to the PC’s USB socket (USB connection cable 1-KAB286-2). The module is supplied with 5 V at max. 500 mA via the USB cable. One module can be supplied via the PC’s USB socket in this way.
  • Page 10: Configuration And Measurement With Catman

    Configuration and measurement with catmanSTARTER Configuration and measurement with catman Starter  General procedure for working with catmanStarter:  • Launch catman Starter. A welcome screen appears containing general information about  catman Starter. The dialog can be deactivated for the next call. •...
  • Page 11 Configuration and measurement with catmanSTARTER Sensor database Measurement channels mask Live measured values Setup Zero setting Start Measurement channel activation • Assign the connected sensors to channels. • Allocate unique channel names. • Mark the channels to be set to zero and run a zero adjustment. •...
  • Page 12: Before Sensor Assignment

    Configuration and measurement with catmanSTARTER If no sensor or a faulty sensor has been connected to a transducer chan- nel, its live measured value will be displayed together with “OVFL” in the “Status / measured value” column. • The live measured values of the measurement channels are displayed in the correct unit of measurement if TEDS sensors are connected 5.1 Before sensor assignment The current measured value is displayed when “Live measured value”...
  • Page 13: Opening The "Visualization Setup" Dialog

    Configuration and measurement with catmanSTARTER 5.4 Opening the “Visualization setup” dialog • Press the “Start” button (top left) (7) You can select the different visualization elements here. Automatic visualization: The combination of “Automatic” and pressing the “Use default setting” but- ton generates a Scope Panel that is divided into four.
  • Page 14 Configuration and measurement with catmanSTARTER Each panel represents one espressoDAQ channel in single module operation: • Measured values are acquired and displayed in channels 2 and 4. Press the “Stop” button (1) to stop measurement, and the measurement data can be stored in different formats for later analysis. Manual visualization: Alternatively, visualization can also be set up manually, by clicking on the “Vi- sualization”...
  • Page 15 Configuration and measurement with catmanSTARTER To activate the four-part Scope Panel, press “Automatic”and “Use default setting”. This concludes the measurement. You now have more than one possible way to continue: 1. Perform a new measurement 2. Call a measurement project Further information about “Configuration and measurement”...
  • Page 16 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Einführung ..........1.1 Inbetriebnahme / Empfohlene Vorgehensweise .
  • Page 17: Einführung

    Einführung Einführung Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung espressoDAQ. Diese Kurzanleitung dient der zügigen Inbetriebnahme eines oder mehrerer espressoDAQ-Module. Weiterführende und ausführlichere Informationen sind enthalten in: − Bedienungsanleitung espressoDAQ (PDF−Dokument) auf beiliegender System-CD Diese Anleitung zeigt Ihnen: • wie Sie mit dem espressoDAQ-Modul bis zu 4 espressoDAQ-Module (über einen USB-HUB) an einen PC anschließen können •...
  • Page 18: Software Installieren

    Software installieren Software installieren 2.1 catman Starter installieren   catman Starter ist die Messtechniksoftware für die espressoDAQ−Module, mit der Sie Messaufgaben schnell und einfach ohne zeitintensives Einrichten erledigen. Die Installations-CD ist optional erhältlich und enthält die Programme   catman Starter, Lab View-Treiber und Bibliothek sowie .Net / Com API.
  • Page 19: Module Und Aufnehmer Anschließen

    Module und Aufnehmer anschließen Module und Aufnehmer anschließen 3.1 Aufnehmeranschluss-Möglichkeiten Je nach Modul können Sie an espressoDAQ folgende Aufnehmer anschlie- ßen: espressoDAQ-Messverstärker Messgröße DQ401 DQ430 DQ809 DMS-Vollbrücke DMS-Halbbrücke Spannung Strom Thermoelement Temperaturmessung TEDS 3.2 Anschließen und Einrichten des Systems Einmodul-Betrieb Abb.
  • Page 20: Anschluss Des Aktiven Usb-Hubs (4Fach)

    Module und Aufnehmer anschließen 3.3 Anschluss des aktiven USB-HUBs (4fach) An den von HBM empfohlenen aktiven USB−Hub können maximal vier espressoDAQ-Module angeschlossen werden. Damit lässt sich ein kleines, voll synchronisiertes System aufbauen. Mehrmodul-Betrieb (max. 4 Module) Netzteil Aktiver USB-HUB DQ 430...
  • Page 21: Ansteckreihenfolge

    Module und Aufnehmer anschließen 3.3.1 Ansteckreihenfolge 3. Netzteil mit dem USB-HUB verbinden und Spannung einschalten (230 V) Die grüne Power-LED auf der Gehäuserückseite muss leuchten Netzteil Abb. 3.7: Netzteil anschließen 4. PC und weitere Module anschließen 1−KAB286−2 Standard USB-Kabel, 1−USBHUB−4A Netzteil Abb.
  • Page 22: Spannungsversorgung Der Module

    Spannungsversorgung der Module Spannungsversorgung der Module 4.1 Anschluss an einen PC (USB-Eingang) Das esspressoDAQ-Modul über dessen kodierte USB-Buchse mit der USB-Buchse des PCs verbinden (USB-Anschlusskabel 1−KAB286−2). Über die USB-Leitung wird das Modul mit 5 V bei max. 500 mA versorgt. Damit kann ein Modul über die USB-Buchse des PCs versorgt werden.
  • Page 23: Konfigurieren Und Messen Mit Catman

    Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER Konfigurieren und Messen mit catman Starter  Generelle Vorgehensweise für das Arbeiten mit catmanStarter:  • Starten Sie catman Starter. Es öffnet sich ein Begrüßungsbildschirm mit allgemeinen Informationen zu  catman Starter. Für den nächsten Aufruf kann der Dialog deaktiviert werden. •...
  • Page 24 Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER Sensordatenbank Maske der Messkanäle Live Messwerte Einrichten Nullstellen Start Messkanal aktivieren • Weisen Sie den Kanälen die angeschlossenen Sensoren zu. • Vergeben Sie eindeutige Kanalnamen. • Markieren Sie die Kanäle, die auf Null gesetzt werden sollen und führen Sie den Nullabgleich durch.
  • Page 25: Vor Der Sensorzuweisung

    Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER • Live Messwerte der Messkanäle werden in mV/V (Modul DQ430) angezeigt wenn keine TEDS Sensoren angeschlossen sind. Wurde an einem Aufnehmerkanal kein Sensor oder ein defekter Sensor an- geschlossen, wird dessen Live-Messwert mit dem Hinweis OVFL in der Spalte “Status / Messwert”...
  • Page 26: Dialog "Visualisierung Einrichten" Öffnen

    Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER 5.4 Dialog “Visualisierung einrichten” öffnen • Drücken des ”Start” Buttons oben links (7) Hier können Sie unterschiedliche Visualisierungselemente auswählen. Visualisierung automatisch: Mit der Kombination “Automatisch” und drücken von “Voreinstellung ver- wenden” wird ein viergeteiltes Scope-Panel erzeugt. 1 Stopp A2887−2.0 en/de...
  • Page 27 Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER Jedes Panel repräsentiert einen espressoDAQ-Kanal bei Einmodul Betrieb: • Auf Kanal 2 und 4 werden Messwerte erfasst und angezeigt. Durch Drücken des ”Stopp” Buttons (1) wird die Messung gestoppt und die Messdaten können in verschiedenen Formaten für spätere Analysen abgelegt werden.
  • Page 28 Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER Wenn kein Visualiserungselement ausgewählt wurde, wird durch Drücken auf den ”Start Button” ebenfalls der Dialog ”Visualisierung einrichten” aktiviert Seite 26). Zum Aktivieren des 4-geteilten Scope Panels ”Automatisch” und ”Vorein- stellung verwenden” drücken. Hiermit ist die Messung beendet. Sie haben nun mehrere Möglichkeiten fortzufahren: 1.
  • Page 29 Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER A2887−2.0 en/de...
  • Page 30 Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER A2887−2.0 en/de...
  • Page 31 Konfigurieren und Messen mit catmanSTARTER A2887−2.0 en/de...
  • Page 32 Form. Sie stellen keine Beschaffenheits− oder Halbarkeits− garantie im Sinne des §443 BGB dar und begründen keine Haftung. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Im Tiefen See 45 S 64293 Darmstadt S Germany Tel. +49 6151 803−0 S Fax: +49 6151 803−9100 Email: info@hbm.com S www.hbm.com...

This manual is also suitable for:

Espressodaq dq430Espressodaq dq809

Table of Contents