The supply connection and all other connections must be installed in such a way that electromagnetic interference does not adversely affect device func tionality (see also HBM Greenline Information, brochure i1577). When devices are working in a network, these networks must be designed in such a way that malfunctions in individual nodes can be detected and shut down.
Page 6
In particular, any repair or soldering work on motherboards (replacement of components) is prohibited. When exchanging complete modules, use only ori ginal parts from HBM. The module is delivered from the factory with a fixed hardware and software configuration. Changes can only be made within the possibilities documented in the manuals.
Page 7
QuantumX Data Recorder CX22‐W As automation plant operating personnel, you have been instructed how to handle the machinery. You are familiar with the operation of the modules and technologies described in this documentation. As commissioning engineers or service engineers, you have successfully completed the training to qualify you to repair the automation systems.
QuantumX Data Recorder CX22‐W Markings used ® catman is a registered trademark of HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH. All trademarks and brands used in this document are trade names and/or trademarks belonging to the respective product or the manufacturer/owner. HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH does not lay claim to any other than their own trade names/trademarks.
CE mark The CE mark enables the manufacturer to guarantee that the product com plies with the requirements of the relevant EC directives (the Declaration of Conformity can be found on the HBM website at www.hbm.com under Sup port -> HBMdoc).
Page 10
QuantumX Data Recorder CX22‐W Symbol: Meaning: USB connections, e.g. for keyboard, mouse, external memory Symbol: Meaning: Microphone connection Symbol: Meaning: Loudspeaker connection Symbol: Meaning: Connection for earthing the housing The connection must be connected to the grounded conductor potential. A3169-1.0 en/de...
QuantumX Data Recorder CX22‐W Introduction This manual is intended to support you in setting the basic settings of your QuantumX Data Recorder. The CX22 Data Recorder is available in two versions: CX22 and CX22‐W. The CX22‐W version also has a WLAN module with a WLAN antenna on the front of the module.
QuantumX Data Recorder CX22‐W CX22‐W connections Ethernet Digital I/Os Microphone (Network) Loudspeaker Monitor Status LEDs WLAN antenna Start/Stop button (CX22‐W only) RS‐232‐C Module LED Fig. 3.1: CX22‐W connections on the front Lock for CF card Ejection button for CF Supply voltage 10 …...
Page 13
QuantumX Data Recorder CX22‐W Ground connection and grounding Lay signal and data leads separately from current‐carrying power lines. Cable ducts made of sheet metal with an internal partition are ideal. A potential equalization line must be laid if there are potential differences in or to the connected measurement system (reference value: Highly flexible stran...
QuantumX Data Recorder CX22‐W Changing the CompactFlash card Important CompactFlash cards (CF cards) only have a limited number of write cycles, i.e., they age (typically 1,000,000 write cycles). You should therefore check the CF card regularly for errors in Windows and replace with a new card where necessary.
QuantumX Data Recorder CX22‐W 4.2 Procedure for inserting the CF card The CF card must be formatted with the NTFS file system. You can carry out this formatting with any PC that has a CF card slot or a CF card adapter and uses Windows XP or higher.
Fig. 5.1). Use a supply voltage with sufficient power if any QuantumX modules connected to the CX22‐W also need to be supplied. The NTX001 power packs available from HBM can supply a CX22‐W and two further modules. Set up the connection to a PC first before connecting the QuantumX modules.
To facilitate setting up a CX22‐W connection with unknown settings, you can use the HBM program “QuantumX Data Recorder Assistant”. The settings required are described in the following chapter. If you already know the IP address of the CX22‐W, you can also directly set up a Remote Desktop Con...
Fig. 5.1: Connecting QuantumX modules to the CX22‐W Data Recorder 5.4 Connecting other devices Only QuantumX modules can currently be connected to the CX22‐W Data Recorder. If you want to connect other devices, e.g. MGCplus, please contact HBM Support. A3169-1.0 en/de...
2. Install the program “QuantumX Data Recorder Assistant” from the Quan tumX System CD. 3. Start the “QuantumX Data Recorder Assistant” program: Windows Start button -> All programs -> HBM -> QuantumX Data Recorder Assist ® ant (Windows XP: Windows Start button -> Programs -> HBM ->...
Page 20
QuantumX Data Recorder CX22‐W Fig. 6.1: Display in QuantumX Data Recorder Assistant after a network search (example with connection via LAN) 6. The IP addresses and subnet masks of the PC interfaces are displayed in the Settings of my computer section on the left side. Depending on the configuration of your PC, both the PC and the CX22‐W can be set to DHCP, then suitable addresses are set up (renewed) between the two devices and you can continue next time with step 10.
The connection with the CX22‐W Data Recorder will now be implemented and you must register with the device via Windows. Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
Page 22
The connection with the CX22‐W Data Recorder will now be implemented and you must register with the device via Windows. Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
QuantumX Data Recorder CX22‐W 6.3 Connection via WLAN (CX22‐W only) Important The permissible WLAN settings differ from country to country, various chan nels in the individual frequency ranges are permissible in the different coun tries. The standard setting of the WLAN interface activates channels 1 to 11 for the frequency range 2.4 GHz and channels 36 to 64 and 149 to 165 for the frequency range 5 GHz.
CX22‐W has previously been switched off. 6.3.3 Setting up connection via WLAN 1. Start the “QuantumX Data Recorder Assistant” program: Windows Start button -> All programs -> HBM -> QuantumX Data Recorder Assist ® ant (Windows XP: Windows Start button -> All programs -> HBM ->...
The connection with the CX22‐W Data Recorder will now be implemented and you must register with the device via Windows. Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
QuantumX Data Recorder CX22‐W 5. Create a network if the “CX22” network has been deleted: Click on Add and enter a name for the network in the following dialog: Network name (SSID): CX22. 6. Otherwise click on the “CX22” network and click on Properties. 7.
CX22‐W until the connec tion is set up. 4. Start the “QuantumX Data Recorder Assistant” program: Windows Start button -> All programs -> HBM -> QuantumX Data Recorder Assist ® ant (Windows XP: Windows Start button ->...
Page 28
The connection with the CX22‐W Data Recorder will now be implemented and you must register with the device via Windows. Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
QuantumX Data Recorder CX22‐W The CX22‐W Data Recorder start screen In the CX22 start screen you can: ® 1. Start the catman AP program: Start DAQ software. Also refer to Chapter 9 for automatic start. 2. Change important CX22‐W settings: Settings. You can use this to change, e.g.
(device scan). ® Detailed information about using catman AP can be found in the Online ® Help. Please also note that HBM offers seminars on catman (www.hbm.com -> Seminars). 8.1 Set up device scan ®...
QuantumX Data Recorder CX22‐W 3. If you are not using transducers with TEDS, assign the connected sensors (transducers) to the channels: Find your sensors in the sensor list (Com ponent window Sensor database), then Drag&Drop each sensor to the channel it is connected to. If necessary, set up your sensors in the sensor database.
Page 32
QuantumX Data Recorder CX22‐W Important The “ERROR” LED lights up yellow if there is an error in catman AP, e. g. when the connection to devices at project start cannot be set up or if the DAQ job cannot be started. The “ERROR” LED flashes if the available free memory drops below 1 GByte.
QuantumX Data Recorder CX22‐W Configuring the CX22‐W for automatic measurements Settings in two areas must be implemented to configure the CX22‐W for autonomous measuring: 1. You must implement the applicable settings in DAQ jobs and Options in ® ® catman AP so that catman AP loads a DAQ project and launches the DAQ job after startup.
Page 34
QuantumX Data Recorder CX22‐W ® The data already present in the catman AP temporary measurement data memory are not lost if the power supply is interrupted. Where necessary, addi tional files will be assigned a counter at the end of the file name. A3169-1.0 en/de...
QuantumX Data Recorder CX22‐W Other CX22‐W connections 10.1 Digital inputs and outputs Three inputs at terminals 1, 2 and 3 and 3 outputs at terminals 4, 5 and 6 are available. The status of the outputs is indicated by LEDs, see Section 10.3.3. The level for the inputs is 5 Volt in open condition (HIGH), as it is pulled up to HIGH via a Pull‐up resistance (active LOW).
QuantumX Data Recorder CX22‐W 10.3 LED displays The following LED displays exist: 1. Module LED 2. LEDs in the Ethernet connection 3. Status LEDs for operating status 4. Status LEDs for digital outputs 5. LED for operating state of CF card (rear of module) 10.3.1Module LED The module LED (see Fig.
QuantumX Data Recorder CX22‐W Set the outputs via the limit value and event monitoring: Enter 0 HIGH (LED4) under Bit/Condition if output 4 should become active when the event occurs (LED 4 lights up green). Outputs 5 and 6 are activated via Bit 1 (LED 5) and Bit 2 (LED 6).
QuantumX Data Recorder CX22‐W ® You can then play a WAVE file (*.wav) as a signal via catman AP, for instance when a limit value is reached. 10.5 USB connections You can use the USB connections to connect keyboard and mouse if working without a PC or you can connect other devices, e.g.
QuantumX Data Recorder CX22‐W System settings, update and restoration 11.1 Changing system settings (Settings) Important All changes in the Settings dialog are only permanently saved and active after the next switch on if you click on Commit changes and reboot in the start screen after making any changes.
Page 40
USB memory stick, a keyboard and, where possible, a (digital) monitor that you can connect directly to the CX22‐W (DVI output) in order to recover the system. Load the program to implement recovery over the Internet from HBM, see www.hbm.com/Software -> Data acquisition systems.
CX22 Data Recorder. If further software is installed, the warranty for the CX22 Data Recorder function is rendered void and no support can be provided by HBM for any errors resulting therefrom.
Packaging The original packaging of HBM devices is made from recyclable material and can be sent for recycling. For ecological reasons, empty packaging should not be returned to us.
Die Versorgungsspannung darf 10 V ... 30 V (DC) betragen. Der Versorgungsanschluss sowie alle anderen Anschlüsse müssen so instal liert werden, dass elektromagnetische Einstreuungen keine Beeinträchtigung der Gerätefunktionen hervorrufen (siehe auch HBM‐Greenline‐Information, Druckschrift i1577). Bei Geräten, die in einem Netzwerk arbeiten, sind diese Netzwerke so auszu...
Page 46
Insbesondere sind jegliche Reparaturen, Lötarbeiten an den Platinen (Aus tausch von Bauteilen) untersagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Originalteile von HBM zu verwenden. Das Modul wurde ab Werk mit fester Hard‐ und Softwarekonfiguration ausge liefert. Änderungen sind nur im Rahmen der in den Handbüchern dokumen...
Page 47
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Qualifiziertes Personal Qualifizierte Personen sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetrieb setzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikationen verfügen. Dazu zählen Personen, die mindestes eine der drei folgenden Voraussetzun gen erfüllen: Ihnen sind die Sicherheitskonzepte der Automatisierungstechnik bekannt und Sie sind als Projektpersonal damit vertraut.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Verwendete Kennzeichnungen ® catman ist ein eingetragenes Warenzeichen der HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH. Alle in diesem Dokument verwendeten Warenzeichen oder Marken weisen nur auf das jeweilige Produkt oder den Inhaber des Warenzeichens oder der Marke hin. HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH erhebt damit keinen Anspruch auf andere als die eigenen Warenzeichen oder Marken.
Bedeutung: Angaben in dieser Anleitung nachlesen und berücksichtigen Symbol: Bedeutung: CE‐Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien entspricht (die Konformitätser klärung finden Sie auf der Website von HBM www.hbm.com unter Support -> HBMdoc). Symbol: Bedeutung: Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung Elektrische und elektronische Geräte, die dieses Symbol tragen, unterliegen...
Page 50
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Symbol: Bedeutung: USB‐Anschlüsse, z. B. für Tastatur, Maus, externen Speicher Symbol: Bedeutung: Mikrofon‐Anschluss Symbol: Bedeutung: Lautsprecher‐Anschluss Symbol: Bedeutung: Anschluss zur Erdung des Gehäuses Der Anschluss sollte auf Schutzleiterpotenzial liegen. A3169-1.0 en/de...
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Einleitung Diese Anleitung unterstützt Sie bei den Grundeinstellungen Ihres QuantumX‐Datenrekorders. Den CX22‐Datenrekorder gibt es in zwei Ausführungen: CX22 und CX22‐W. Die Ausführung CX22‐W besitzt zusätzlich ein WLAN‐Modul mit WLAN‐Antenne auf der Vorderseite des Moduls. ® Alle messtechnischen Einstellungen erfolgen über die Software catman die über eine ausführliche Onlinehilfe verfügt.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Anschlüsse des CX22‐W Ethernet Digitale I/Os Mikrofon (Netzwerk) Lautsprecher Monitor Status‐LEDs WLAN‐Antenne Start/Stopp‐Taste (nur CX22‐W) RS‐232‐C Modul‐LED Abb. 3.1: Anschlüsse des CX22‐W auf der Vorderseite Sicherung für CF-Karte Auswurftaste für Versorgungs CF‐Karte spannung Erdung CF-Karte, Typ 1 FireWire 10 …...
Page 53
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Masseverbindung und Erdung Verlegen Sie Signal‐ und Datenleitungen getrennt von stromführenden Stark stromleitungen. Ideal sind Kabelkanäle aus Blech mit interner Trennwand. Bei Potenzialunterschieden im oder zum angeschlossenen Messsystem müssen Sie eine Potenzial‐Ausgleichsleitung (PA) verlegen (Richtwert: hoch flexible Litze, Leitungsquerschnitt 10 mm A3169-1.0 en/de...
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W CompactFlash‐Karte wechseln Wichtig CompactFlash‐Karten (CF‐Karten) haben nur eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen, d. h., sie altern (typisch 1.000.000 Schreibzyklen). Daher soll ten Sie die CF‐Karte regelmäßig unter Windows auf Fehler überprüfen und ggf. gegen eine neue Karte tauschen. Die Lebensdauer einer CF‐Karte hängt von der Beanspruchung und dem Hersteller ab.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 5. Lesen Sie Abschnitt 4.2, dort ist das Einsetzen der CF‐Karte beschrieben. Der CX22‐W sollte nicht ohne CF‐Karte betrieben werden, da dann keine Daten gespeichert werden können. 4.2 Vorgehensweise zum Einsetzen der CF‐Karte Die CF‐Karte muss mit dem Dateisystem NTFS formatiert werden. Sie können die Formatierung mit jedem PC vornehmen, der über einen CF‐Kartensteckplatz oder einen CF‐Karten‐Adapter verfügt und Windows XP oder höher verwendet.
Leistung liefern kann, falls an den CX22‐W ange schlossene QuantumX‐Module ebenfalls versorgt werden sollen. Die von HBM erhältlichen Netzteile NTX001 können einen CX22‐W und zwei weitere Module speisen. Stellen Sie zuerst eine Verbindung zu einem PC her, bevor Sie Quan...
Gerät nicht gefunden werden konnte. Um das Herstellen einer Verbindung bei unbekannten Einstellungen des CX22‐W zu erleichtern, können Sie das HBM‐Programm „QuantumX Datenre korder Assistent“ verwenden. Die benötigten Einstellungen werden im folgenden Kapitel erläutert. Falls Sie die IP‐Adresse des CX22‐W bereits kennen, können Sie auch direkt eine Remotedesktopverbindung (Standard...
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 5.3 Anschließen von QuantumX‐Modulen Wichtig Falls Sie bereits QuantumX‐Module im Einsatz haben und diese mit einem CX22‐W‐Datenrekorder verbinden möchten, installieren Sie bitte die aktuelle Modul‐Firmware. Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt neue Module hinzu fügen möchten, installieren Sie bitte die aktuelle Software auf dem CX22‐W über die Wiederherstellen‐Funktion, siehe Abschnitt 11.2 auf Seite 81.
1-Kab269-x: Verbindungskabel in unterschiedlichen Längen (x m) Abb. 5.1: Anschluss von QuantumX‐Modulen an den CX22‐W‐Datenrekorder 5.4 Anschließen anderer Geräte An den CX22‐W‐Datenrekorder lassen sich zur Zeit nur QuantumX‐Module anschließen. Falls Sie andere Geräte anschließen möchten, z. B. MGCplus, kontaktieren Sie bitte den HBM Support. A3169-1.0 en/de...
CAT5 oder besser. 2. Installieren Sie das Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“ von der QuantumX‐System‐CD. 3. Starten Sie das Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“: Windows‐Startmenü -> Alle Programme -> HBM -> QuantumX Daten ® rekorder Assistent (Windows XP: Windows‐Startmenü -> Programme -> HBM -> QuantumX Datenrekorder Assistent).
Page 61
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Abb. 6.1: Anzeige im QuantumX Datenrekorder Assistent nach einer Suche im Netzwerk (Beispiel bei Verbindung über LAN) 6. Im Bereich Einstellungen meines Computers auf der linken Seite werden die IP‐Adressen und Subnetzmasken der Schnittstellen Ihres PCs angezeigt. Je nach Konfiguration Ihres PCs können entweder sowohl PC als auch CX22‐W auf DHCP eingestellt werden, dann werden geeignete Adressen zwischen beiden Geräten jeweils (erneut) ausgehandelt und Sie können beim nächsten Mal mit Schritt 10.
Option, nicht erneut nachzufragen. Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt und Sie müssen sich über Windows am Gerät anmelden. Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. Wichtig Die IP‐Adresse und Subnetzmaske ist noch nicht gesichert.
Page 63
Option, nicht erneut nachzufragen. Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt und Sie müssen sich über Windows am Gerät anmelden. Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. A3169-1.0 en/de...
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Wichtig Die IP‐Adresse und Subnetzmaske bzw. die Einstellung DHCP ist noch nicht gesichert. Klicken Sie daher im Startbildschirm auf Commit changes and reboot, um die neuen Einstellungen dauerhaft zu sichern. Der CX22‐W wird dann neu gestartet, Sie müssen die Verbindung nach dem Neustart daher erneut aufbauen.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 4. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf „Wireless Network Connection“ und wählen Sie Properties. 5. Klicken Sie auf Configure oben im Dialog. 6. Gehen Sie zum Register Advanced und stellen Sie die für Ihr Land zuge lassenen Kanäle unter Country Region ein.
Option, nicht erneut nachzufragen. Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt und Sie müssen sich über Windows am Gerät anmelden. Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. A3169-1.0 en/de...
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 6.3.4 CX22‐W für Adhoc‐Netzwerk vorbereiten 1. Aktivieren Sie die Adhoc‐Unterstützung auf dem Register Advanced: Adhoc support 802.11n: Enable. 2. Verlassen Sie den Dialog mit OK. 3. Rufen Sie den ersten Dialog erneut auf: Klicken Sie mit der rechten Maus taste auf „Wireless Network Connection“...
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 16. Klicken Sie auf Commit changes and reboot, um die neuen Einstel lungen dauerhaft zu sichern. Die WLAN‐Verbindung wird auch nach einem Ausschalten des CX22‐W auto matisch wieder hergestellt, wenn ein PC in Reichweite ist, der sich mit dem Netzwerk verbinden möchte (der unter 5.
Option, nicht erneut nachzufragen. Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt und Sie müssen sich über Windows am Gerät anmelden. Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. Tipp Falls Ihnen das Herstellen der Verbindung im Adhoc‐Netzwerk zu lange dau...
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Der Startbildschirm des CX22‐W‐Datenrekorders Im Startbildschirm (CX22 Start Screen) des CX22‐W können Sie: ® 1. Das Programm catman AP starten: Start DAQ software. Siehe auch Kapitel 9 für den automatischen Start. 2. Wichtige Einstellungen des CX22‐W ändern: Settings. Hierüber können Sie z.
Sie zunächst festlegen, wie die angeschlossenen Geräte gefunden werden können (Geräte‐Scan). ® Ausführliche Informationen zum Umgang mit catman AP finden Sie in der Online‐Hilfe. Bitte beachten Sie auch das Seminarangebot von HBM zu cat ® (www.hbm.com -> Seminare). 8.1 Geräte‐Scan einrichten Die Optionen des Geräte‐Scans erreichen Sie über das Startfenster von cat...
Page 72
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Beim Start eines neuen Messprojekts werden die im Geräte‐Scan aktivierten Schnittstellen durchsucht. Die Geräte müssen eingeschaltet und betriebsbereit sein, sonst werden sie nicht gefunden. Warten Sie daher nach dem Einschalten der Geräte lange genug, bevor Sie einen Geräte‐Scan durchführen. 3.
Page 73
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Falls Sie keine Visualisierung erzeugt haben, werden Sie gefragt, ob eine der Voreinstellungen für die Visualisierung verwendet werden sollen. Kli cken Sie hier auf Ohne Anzeige messen, wenn während der Messung kein Bildschirm angeschlossen sein wird. Der Messmodus des CX22‐W wird aktiviert und - falls Sie einen Starttrig ger definiert haben, z.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W CX22‐W für automatische Messungen konfigurieren Um den CX22‐W für eine autarke Messung zu konfigurieren, sind Einstel lungen in zwei Bereichen nötig: ® 1. Sie müssen in catman AP die entsprechenden Einstellungen bei Mess ® jobs und Optionen vornehmen, damit catman AP nach dem Start ein Messprojekt lädt und den Messjob startet.
Page 75
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Moduls bis zur Fortsetzung der Messung benötigt ca. 3 Minuten, abhängig von der Anzahl der angeschlossenen Geräte und Kanäle. ® Die bereits im temporären Messdatenspeicher von catman AP vorhanden Daten gehen bei einer Unterbrechung der Stromversorgung nicht verloren. Ggf.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Weitere Anschlüsse des CX22‐W 10.1 Digitale Ein‐ und Ausgänge Es stehen Ihnen 3 Eingänge an den Klemmen 1, 2 und 3 sowie 3 Ausgänge an den Klemmen 4, 5 und 6 zur Verfügung. Der Status der Ausgänge wird über LEDs angezeigt, siehe Abschnitt 10.3.3.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Wichtig Die Taste START/STOP ist parallel zum Eingang an Klemme 3 geschaltet. Falls Sie den Taster verwenden möchten, sollten Sie deshalb den Eingang 3 nicht beschalten. Andernfalls wird der Zustand „Aktiv“ (LOW) sowohl von einem Tastendruck als auch von einem LOW‐Signal an Klemme 3 ausgelöst. 10.3 LED‐Anzeigen Folgende LED-Anzeigen existieren: 1.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W ® Alle LEDs können auch über Grenzwerte und Ereignisse von catman angesteuert werden. Wählen Sie dazu Digitalausgang setzen: CX22 Digital ausgang im Dialog Grenzwert‐ und Ereignisüberwachung einrichten und geben Sie bei Bit/Zustand die gewünschte LED an. Bei den LEDs 4 bis 6 wird gleichzeitig der entsprechende digitale Ausgang angesteuert.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W An den Lautsprecherausgang können Sie entweder aktive PC-Lautsprecher oder einen Kopfhörer anschließen oder Sie können das Signal als Line‐Out in einen (HiFi‐)Verstärker einspeisen. Links Rechts Masse Abb. 10.2: Steckerbelegung Lautsprecherausgang ® Über catman AP können Sie dann eine WAVE‐Datei (*.wav) abspielen lassen, z.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Systemeinstellungen, Update und Wiederherstellen 11.1 Systemeinstellungen ändern (Settings) Wichtig Alle Änderungen im Dialog Settings werden nur dann dauerhaft gespeichert und sind nach dem nächsten Einschalten aktiv, wenn Sie nach der Änderung im Startbildschirm auf Commit changes and reboot klicken. Sie können folgende Einstellungen ändern: •...
USB‐Speicherstick, eine Tastatur und nach Mög lichkeit auch einen (digitalen) Bildschirm, den Sie direkt an den CX22‐W anschließen können (DVI‐Ausgang). Laden Sie das Programm zum Durchfüh ren einer Wiederherstellung über das Internet von HBM herunter, siehe www.hbm.com/Software -> Datenerfassungssysteme.
QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 7. Wenn ein Bildschirm angeschlossen ist, erscheint das Bootmenü, andern falls warten Sie weitere 30 Sekunden. 8. Drücken Sie 1 Mal die Pfeil‐abwärts‐Taste, danach die Eingabe‐Taste (Return). Dies wählt das Bootmedium (boot device) am USB‐Anschluss aus. Falls der USB‐Speicherstick über eine LED verfügt, zeigt diese an, dass eine Datenübertragung läuft.
Bei der Installation weiterer Software erlischt die Gewähr leistung für die Funktion des CX22‐Datenrekorders und es kann kein Support von HBM für damit im Zusammenhang stehende Fehler erfolgen. Wichtig Änderungen am System müssen vor einem Neustart dauerhaft gesichert werden.
Sie, im Bedarfsfall Ihren Lieferanten anzusprechen, welche Art von Ent sorgung oder Recycling in Ihrem Land vorgeschrieben ist. Verpackungen Die Originalverpackung der HBM‐Geräte besteht aus recyclebarem Material und kann der Wiederverwertung zugeführt werden. Aus ökologischen Grün den sollte auf den Rücktransport der leeren Verpackungen an uns verzichtet werden.
Page 88
Form. Sie stellen keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeits- garantie im Sinne des §443 BGB dar und begründen keine Haftung. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Im Tiefen See 45 S 64293 Darmstadt S Germany Tel. +49 6151 803-0 S Fax: +49 6151 803-9100 Email: info@hbm.com www.hbm.com...
Need help?
Do you have a question about the QuantumX CX22 and is the answer not in the manual?
Questions and answers