HBM QuantumX CX22-W Operating Manual
Hide thumbs Also See for QuantumX CX22-W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

A3169-2.0 en/de
Operating Manual
Bedienungsanleitung
QuantumX CX22‐W
CX22‐W Data Recorder
CX22‐W‐Datenrekorder

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the QuantumX CX22-W and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for HBM QuantumX CX22-W

  • Page 1 Operating Manual Bedienungsanleitung QuantumX CX22‐W CX22‐W Data Recorder CX22‐W‐Datenrekorder A3169-2.0 en/de...
  • Page 2 English ..........Page 3 - 59 Deutsch .
  • Page 3: Table Of Contents

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Contents Page English Safety instructions ..........Markings used .
  • Page 4 QuantumX Data Recorder CX22‐W Configuring measurement with catman ....General default settings, data storage and directories ..Setting up a device scan .
  • Page 5: Safety Instructions

    The supply connection and all other connections must be installed in such a way that electromagnetic interference does not adversely affect device functionality (see also HBM Greenline Information, brochure i1577). When devices are working in a network, these networks must be designed in such a way that malfunctions in individual nodes can be detected and shut down.
  • Page 6 In particular, any repair or soldering work on motherboards (replacement of components) is prohibited. When exchanging complete modules, use only original parts from HBM. The module is delivered from the factory with a fixed hardware and software configuration. Changes can only be made within the possibilities documented in the manuals.
  • Page 7 QuantumX Data Recorder CX22‐W They are also authorized to activate, ground and label circuits and equipment in accordance with safety engineering standards. General dangers of failing to follow the safety instructions The QuantumX data recorders CX22 and CX22‐W are state‐of‐the‐art and fail‐safe.
  • Page 8: Markings Used

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Markings used  catman is a registered trademark of HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH. All trademarks and brands used in this document are trade names and/or trademarks belonging to the respective product or the manufacturer/owner. HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH does not lay claim to any other than their own trade names/trademarks.
  • Page 9 Meaning: CE mark The CE mark enables the manufacturer to guarantee that the product complies with the requirements of the relevant EC directives (the Declaration of Conformity can be found on the HBM support website, www.hbm.com/ support and HBMdoc). Symbol:...
  • Page 10: Introduction

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Introduction This manual is intended to support you in making the basic settings of your QuantumX data recorder. The CX22 data recorder is available in two versions: CX22 and CX22‐W. The CX22‐W version also has a WLAN module with a WLAN antenna on the front of the module.
  • Page 11: Cx22-W Connections

    QuantumX Data Recorder CX22‐W CX22‐W connections Ethernet Digital I/Os Microphone (network) Loudspeaker Monitor Status LEDs WLAN antenna START/STOP button (CX22‐W only) RS‐232‐C Module LED Fig. 3.1: CX22‐W connections on the front Lock for CF card Ejection button Supply voltage for CF card 10 ...
  • Page 12 QuantumX Data Recorder CX22‐W Ground connection and grounding Lay signal and data leads separately from current‐carrying power lines. Cable ducts made of sheet metal with an internal partition are ideal. A potential equalization line must be laid if there are potential differences in or to the connected measurement system (reference value: highly flexible stranded wire, wire cross section 10 mm A3169-2.0 en/de...
  • Page 13: Changing The Compactflash Card

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Changing the CompactFlash card Important CompactFlash cards (CF cards) only have a limited number of write cycles, i.e., they age (typically 1,000,000 write cycles). You should therefore check the CF card regularly for errors in Windows and replace with a new card if required.
  • Page 14: Procedure For Inserting The Cf Card

    QuantumX Data Recorder CX22‐W 1. Undo the retaining screw for the CF card (Fig. 3.2 on Page 11). The screw must not be removed, it should just be loosened. 2. Swivel the cover plate upwards to expose the slot for the CF card. 3.
  • Page 15: Connecting The Cx22-W Data Recorder

    Fig. 5.1). Use a supply voltage with sufficient power if any QuantumX modules connected to the CX22‐W also need to be supplied. The NTX001 power packs available from HBM can supply a CX22‐W and two further modules. Set up the connection to a PC first, before connecting the QuantumX modules.
  • Page 16: Connecting To A Pc

    To facilitate setting up a CX22‐W connection with unknown settings, you can use the HBM program “QuantumX Data Recorder Assistant". The settings required are described in Chapter 6.1 from Page 20. If you do not want to use the program, you can also set up a direct remote desktop connection (default program of the Windows operating system), see Chapter 6.4 from Page 31.
  • Page 17: Connecting Quantumx Modules

    QuantumX Data Recorder CX22‐W 5.3 Connecting QuantumX modules Important If you are already using QuantumX modules and want to connect them with a CX22‐W data recorder, install the latest module firmware. If you want to add new modules at a later date, please install the latest software on the CX22‐W using the Recovery function, see Section 12.2 on Page 51.
  • Page 18: Connecting Other Devices

    QuantumX Data Recorder CX22‐W 5.4 Connecting other devices Apart from QuantumX modules, GPS systems (NMEA‐0183‐compatible) or other HBM devices such as MGCplus can also be connected to the CX22‐W  data recorder, provided catman AP supports this. For detailed information, ...
  • Page 19: Connecting A Pc With The Cx22-W Data Recorder

    Connecting a PC with the CX22‐W data recorder The sections below describe using the “QuantumX Data Recorder Assistant" program supplied by HBM to set up a connection between a PC and CX22 :  Section 6.1 describes setting up a direct connection.
  • Page 20: Direct Connection Of Pc And Cx22-W

    2. Install the “QuantumX Data Recorder Assistant" program from the QuantumX System CD. 3. Launch the “QuantumX Data Recorder Assistant" program: Windows Start menu -> All programs -> HBM -> QuantumX Data Recorder Assistant  (Windows XP: Windows Start menu -> Programs -> HBM ->...
  • Page 21 QuantumX Data Recorder CX22‐W Depending on the configuration of your PC, both the PC and the CX22‐W can be set to DHCP, then suitable addresses are set up (renewed) between the two devices and you can continue next time with step 10. Alternatively you can use permanent addresses for both devices.
  • Page 22: Connecting The Cx22-W And Pc Via A Network

    The connection with the CX22‐W data recorder will now be implemented and you must register with the device (Windows login dialog). Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
  • Page 23 The connection with the CX22‐W data recorder will now be implemented and you must register with the device (Windows login dialog). Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
  • Page 24: Connection Via Wlan (Cx22-W Only)

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Important The IP address and subnet mask or the DHCP setting are not yet saved. In the start screen, click on Commit changes and reboot to permanently save the new settings. The CX22‐W is then rebooted, you must therefore set up the connection again after the restart.
  • Page 25: Preparing The Cx22-W For An Existing Wlan (Access Point)

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Permitted WLAN channels, 2012 status Country/Region Frequency band Permitted channels Europe 2.4 GHz 1 - 13 5 GHz 36 - 64, 100 - 140 2.4 GHz 1 - 11 5 GHz 36 - 64, 147 - 155 Japan 2.4 GHz 1 - 13...
  • Page 26: Setting Up Connection Via Wlan

    CX22‐W has previously been switched off. 6.3.3 Setting up connection via WLAN 1. Launch the “QuantumX Data Recorder Assistant" program: Windows Start menu -> All programs -> HBM -> QuantumX Data Recorder Assistant  (Windows XP: Windows Start menu -> Programs -> HBM ->...
  • Page 27: Preparing The Cx22-W For An Adhoc Network

    The connection with the CX22‐W data recorder will now be implemented and you must register with the device (Windows login dialog). Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
  • Page 28 QuantumX Data Recorder CX22‐W 3. Call the first dialog again: Right‐click on “Wireless Network Connection" and select Properties. 4. Go to the Wireless Networks tab. 5. Create a network if the “CX22" network has been deleted: Click on Add and enter a name for the network in the following dialog: Network name (SSID): CX22.
  • Page 29 QuantumX Data Recorder CX22‐W Activate encryption Enter the network key Fig. 6.8: Encryption and entering the network key 10. Go to the Connection tab and activate Connect when this network is in range. 11. Exit the dialog with OK. If you have just created the network, it should now appear in the network list.
  • Page 30: Preparing The Pc For Connection Via An Adhoc Network

    QuantumX Data Recorder CX22‐W 12. Go to the General tab, select Internet Protocol (TCP/IP) in the list and click on Properties. 13. In the following dialog, activate Obtain an IP address automatically and Obtain DNS server address automatically. 14. Close all dialogs for Wireless Network Connection with OK or Close. 15.
  • Page 31: Setting Up A Connection Via Wlan And Adhoc Network

    The connection with the CX22‐W data recorder will now be implemented and you must register with the device (Windows login dialog). Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
  • Page 32: Configuration Of Remote Desktop

    The connection with the CX22‐W data recorder will now be implemented and you must register with the device (Windows login dialog). Enter HBMCX22 as the User name and hbm as the Password. The text for the Password must be in lower case.
  • Page 33 QuantumX Data Recorder CX22‐W Launch the remote desktop connection program. Enter the IP address of the CX22‐W and click on Options. 2. Change the definition used by the “QuantumX Data Recorder Assistant" program. Open the “CX22.rdp" file in the installation directory of the QuantumX Data Recorder Assistant (“QuantumXDataRecorderAssistant").
  • Page 34 QuantumX Data Recorder CX22‐W Enable the drives for use in the CX22‐W Fig. 6.12: Dialog for enabling additional resources 4. Close the dialog. 5. Save the configuration via the General tab, either under a new name (Save as) or as a default setting via the QuantumX Data Recorder Assistant (Save), see Fig.
  • Page 35: Detecting And Resolving Connection Problems

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Device and user names (optional data) Save user name and password Save settings Fig. 6.13: Saving the remote desktop configuration If you double‐click this configuration file (or a link to it), a connection to the CX22‐W is immediately set up, and you only have to enter the password. If you authorize Save login information (see Fig.
  • Page 36: Using Ethernet And Wlan In Parallel

    QuantumX Data Recorder CX22‐W If the PC cannot find a server in the network, the search for the server looks in the “DHCP" settings (Obtain an IP address automatically) and the “Alternative configuration" (user‐defined address) first of all (the symbol for the interface in the Windows tray indicates the search, but the symbol may only appear if the display is configured).
  • Page 37: Connecting Devices Without The Windows Operating System To The Cx22-W

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Connecting devices without the Windows operating system to the CX22‐W Apple computers, smartphones or tablet PCs can also set up a connection to the CX22‐W. This is on condition that a suitable program is installed on the particular device.
  • Page 38: The Cx22-W Data Recorder Start Screen

    QuantumX Data Recorder CX22‐W The CX22‐W data recorder start screen In the CX22 Start screen, you can:  1. Launch the catman AP program: Start DAQ software. Also refer to Chapter 10 for automatic start. 2. Change important CX22‐W settings: Settings. You can use this to change e.g.
  • Page 39: Configuring Measurement With Catman Ap

      For detailed information about using catman AP, see the catman AP online Help.  Please also note HBM's catman seminar program (www.hbm.com -> Seminars). 9.1 General default settings, data storage and directories Important We recommend that all the measurement data, as well as the temporary files, are written to the removable CF card (drive E:).
  • Page 40: Setting Up A Device Scan

    1. In catman AP, use the Sensor database context tab and the File menu to load the relevant sensor database from the installation directory “C:\Programs\HBM\catmanEasy_DE\" or “C:\Programs\HBM\catmanEasy_FR\". 2. Save this sensor database under a different name to drive D or E, and ...
  • Page 41 QuantumX Data Recorder CX22‐W and which data should be saved. You can also configure a visualization if a monitor is connected to the CX22‐W data recorder. Procedure 1. In the CX22‐W data recorder start screen, click on Start DAQ software. 2.
  • Page 42: Transferring Data/Files From The Cx22-W To The Pc

    QuantumX Data Recorder CX22‐W 11. Click on Data storage (Settings group) and specify the settings for saving the data after or during measurement. We recommend using the setting Automatically on DAQ termination for Data saving. Otherwise a monitor must be connected during measurement in order to save the data. 12.
  • Page 43 In the login dialog, enter the name of the CX22‐W and the user name, as well as the password. In the factory settings, the device name is HBMCX22 and the user name is HBMCX22. In this case, enter \HBMCX22\HBMCX22 and the password hbm (Fig. 7.2). Device and user names Password Fig.
  • Page 44: Data Analysis

    QuantumX Data Recorder CX22‐W The enabled CX22‐W drives and directories are displayed. In the factory settings, this is on partition E: the “Data" directory (Fig. 7.3), that is read‐enabled for all users (Everyone) - (enable name “External CF‐Card data"). Set up additional enabling, as required. Fig.
  • Page 45: Configuring The Cx22-W For Self-Contained Measurements

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Configuring the CX22‐W for self‐contained measure­ ments Important With the CX22‐W data recorder, the Windows Autostart folder is not suitable for automatically running other programs during Windows startup. The entries there are only evaluated when the start screen is terminated by Exit to Windows.
  • Page 46 QuantumX Data Recorder CX22‐W 12. Click on Commit changes and reboot to permanently save the new settings. This project will then be automatically started when the CX22‐W is switched on again. If the power supply is interrupted during measurement, the project will be reloaded and measurement continued when the power supply is restored.
  • Page 47: Additional Cx22-W Connections

    QuantumX Data Recorder CX22‐W Additional CX22‐W connections 11.1 Digital inputs and outputs Three inputs at terminals 1, 2 and 3 and 3 outputs at terminals 4, 5 and 6 are available. The status of the outputs is indicated by LEDs, see Section 11.3.3. The level for the inputs is 5 volts in open condition (HIGH), as it is pulled up to HIGH via a pull‐up resistor (active LOW).
  • Page 48: Led Displays

    QuantumX Data Recorder CX22‐W 11.3 LED displays The following LED displays exist: 1. Module LED, 2. LEDs in the Ethernet connection, 3. Status LEDs for operating status, 4. Status LEDs for digital outputs, 5. LED for operating state of CF card (rear of module). 11.3.1 Module LED The module LED (see Fig.
  • Page 49: Led For Operating Status Of The Cf Card

    QuantumX Data Recorder CX22‐W (LED 4 lights up green). Outputs 5 and 6 are activated via Bit 1 (LED 5) and Bit 2 (LED 6). At the start of a DAQ job, outputs are reset to LOW if you activate the setting Reset all CX22 digital outputs on DAQ start in the options for the CX22 ...
  • Page 50: Usb Connections

    QuantumX Data Recorder CX22‐W  You can then play a WAVE file (*.wav) as a signal via the catman AP, for instance when a limit value is reached. 11.5 USB connections You can use the USB connections to connect a keyboard and mouse if working without a PC, or you can connect other devices, e.g.
  • Page 51: System Settings, Update And Recovery

    QuantumX Data Recorder CX22‐W System settings, update and recovery 12.1 Changing system settings (Settings) Important All changes in the Settings dialog are only permanently saved and active the next time you switch on, if you click on Commit changes and reboot in the start screen after making any changes.
  • Page 52 QuantumX Data Recorder CX22‐W restore the system. The Recovery file you need is available from the HBM support site on the Internet at http://www.hbm.com/support and DAQ systems -> QuantumX. Important During recovery, Partition C of the internal memory will be deleted and rewritten.
  • Page 53: Updating Catman

    So the device drivers or additional programs have to be installed again. You also have to repeat any settings you made for IP address, language or password that differ from the HBM default settings. 12.3 Updating catman ...
  • Page 54: Installing Windows Software Or Drivers

    CX22‐W data recorder. If additional software is installed, the functionality of the CX22‐W data recorder can no longer be guaranteed, and HBM cannot provide support for any faults arising in this connection.
  • Page 55: Ewf, Safeguarding Your Settings Against Change

    Only ever save the measurement data on the removable CompactFlash card (see Chapter 4 on Page 13) or to memory connected via USB, as the internal memory card has a limited life, and can only be replaced by the HBM Service. 12.6 EWF, safeguarding your settings against change...
  • Page 56: Waste Disposal And Environmental Protection

    Packaging The original packaging of HBM devices is made from recyclable material and can be sent for recycling. For ecological reasons, empty packaging should not be returned to us.
  • Page 57 Index Index DAQ project, 40 Ambient conditions, 6 Default directories, for catman, 39 Android, Connection to CX22, 37 Default folders, for data, 39 Apple, Connection to CX22, 37 Default settings for catman , 39 Autostart, (Windows folder), 45 Device name change, 38, 51 Device scan, 40 DHCP, 16 Button for START/STOP, 47...
  • Page 58 Index Language, change for catmanAP, 38, 51 Recovery, 51 Remote desktop LED displays, 48 configuration, 32 Log On change, 38, 51 connection setup, 31 Loudspeaker output, 49 termination, 38 Restoring, the CX22 system, 52 RS‐232 connection, 50 Maintenance, 7 Markings, 8 Memory partitioning, 54 Self‐contained measurement, 45 Memory usage, 54...
  • Page 59 Index Zero adjustment, 41 Zero balance, 41 A3169-2.0 en/de...
  • Page 60 Index A3169-2.0 en/de...
  • Page 61 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Inhalt Seite Deutsch Sicherheitshinweise ..........Verwendete Kennzeichnungen .
  • Page 62 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Messung mit catman AP konfigurieren ..... . . Allgemeine Voreinstellungen, Datenspeicherung und Verzeichnisse ......... . . Geräte‐Scan einrichten .
  • Page 63: Sicherheitshinweise

    Die Versorgungsspannung darf 10 V ... 30 V (DC) betragen. Der Versorgungsanschluss sowie alle anderen Anschlüsse müssen so instal­ liert werden, dass elektromagnetische Einstreuungen keine Beeinträchtigung der Gerätefunktionen hervorrufen (siehe auch HBM‐Greenline‐Information, Druckschrift i1577). Bei Geräten, die in einem Netzwerk arbeiten, sind diese Netzwerke so auszu­...
  • Page 64 Insbesondere sind jegliche Reparaturen, Lötarbeiten an den Platinen (Aus­ tausch von Bauteilen) untersagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Originalteile von HBM zu verwenden. Das Modul wurde ab Werk mit fester Hard‐ und Softwarekonfiguration ausge­ liefert. Änderungen sind nur im Rahmen der in den Handbüchern dokumen­...
  • Page 65 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Ihnen sind die Sicherheitskonzepte der Automatisierungstechnik bekannt und sie sind als Projektpersonal damit vertraut. Sie sind Bedienpersonal der Automatisierungsanlagen und sind im Um­ gang mit den Anlagen unterwiesen. Sie sind mit der Bedienung der in die­ ser Dokumentation beschriebenen Module und Technologien vertraut. Sie sind Inbetriebnehmer oder für den Service eingesetzt und haben eine Ausbildung absolviert, die sie zur Reparatur der Automatisierungsanlagen befähigt.
  • Page 66: Verwendete Kennzeichnungen

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Verwendete Kennzeichnungen  catman ist ein eingetragenes Warenzeichen der HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH. Alle in diesem Dokument verwendeten Warenzeichen oder Marken weisen nur auf das jeweilige Produkt oder den Inhaber des Warenzeichens oder der Marke hin. HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH erhebt damit keinen Anspruch auf andere als die eigenen Warenzeichen oder Marken.
  • Page 67 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Symbol: Bedeutung: CE‐Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien entspricht (die Konformitätser­ klärung finden Sie auf der Support‐Website von HBM www.hbm.com/support und HBMdoc). Symbol: Bedeutung: Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung Elektrische und elektronische Geräte, die dieses Symbol tragen, unterliegen...
  • Page 68: Einleitung

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Einleitung Diese Anleitung unterstützt Sie bei den Grundeinstellungen Ihres QuantumX‐Datenrekorders. Den CX22‐Datenrekorder gibt es in zwei Ausführungen: CX22 und CX22‐W. Die Ausführung CX22‐W besitzt zusätzlich ein WLAN‐Modul mit WLAN‐Antenne auf der Vorderseite des Moduls.  Alle messtechnischen Einstellungen erfolgen über die Software catman die über eine ausführliche Onlinehilfe verfügt.
  • Page 69: Anschlüsse Des Cx22-W

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Anschlüsse des CX22‐W Ethernet Digitale I/Os Mikrofon (Netzwerk) Lautsprecher Monitor Status‐LEDs WLAN‐Antenne START/STOP‐Taste (nur CX22‐W) RS‐232‐C Modul‐LED Abb. 3.1: Anschlüsse des CX22‐W auf der Vorderseite Sicherung für CF‐Karte Auswurftaste für Versorgungs­ CF‐Karte spannung Erdung CF‐Karte, Typ 1 FireWire 10 ...
  • Page 70 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Masseverbindung und Erdung Verlegen Sie Signal‐ und Datenleitungen getrennt von stromführenden Stark­ stromleitungen. Ideal sind Kabelkanäle aus Blech mit interner Trennwand. Bei Potenzialunterschieden im oder zum angeschlossenen Messsystem müssen Sie eine Potenzial‐Ausgleichsleitung (PA) verlegen (Richtwert: hoch­ flexible Litze, Leitungsquerschnitt 10 mm A3169-2.0 en/de...
  • Page 71: Compactflash-Karte Wechseln

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W CompactFlash‐Karte wechseln Wichtig CompactFlash‐Karten (CF‐Karten) haben nur eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen, d. h., sie altern (typisch 1.000.000 Schreibzyklen). Daher soll­ ten Sie die CF‐Karte regelmäßig unter Windows auf Fehler überprüfen und bei Bedarf gegen eine neue Karte tauschen. Die Lebensdauer einer CF‐Karte hängt von der Beanspruchung und dem Hersteller ab.
  • Page 72: Vorgehensweise Zum Entfernen Der Cf-Karte

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 4.1 Vorgehensweise zum Entfernen der CF‐Karte HINWEIS Wechseln Sie die CF‐Karte nicht, wenn der CX22‐W eingeschaltet ist. Andernfalls kann der CX22‐W oder die CF‐Karte beschädigt werden oder es können - falls eine Aufzeichnung von Messdaten läuft - die Daten des gesamten Versuchs verloren gehen.
  • Page 73 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 3. Schieben Sie die CF‐Karte in den Schacht so weit ein, dass Sie einen leichten Widerstand gegen Ende spüren, wenn die Kontakte in die Kon­ taktleiste im Inneren eintauchen. Die CF‐Karte muss komplett im Schacht verschwinden. 4. Drehen Sie das Abdeckblech nach unten, so dass es in die Vertiefung der Abdeckblende einrastet und den Schacht wieder überdeckt.
  • Page 74: Anschließen Des Cx22-W-Datenrekorders

    Leistung liefern kann, falls an den CX22‐W ange­ schlossene QuantumX‐Module ebenfalls versorgt werden sollen. Die von HBM erhältlichen Netzteile NTX001 können einen CX22‐W und zwei weitere Module speisen. Stellen Sie zuerst eine Verbindung zu einem PC her, bevor Sie Quan­...
  • Page 75: Anschließen An Einen Pc

    Modul bereit ist. Andernfalls erhalten Sie evtl. eine Fehlermeldung, dass das Gerät nicht gefunden werden konnte. Um das Herstellen einer Verbindung bei unbekannten Einstellungen des CX22‐W zu erleichtern, können Sie das HBM‐Programm „QuantumX Datenre­ korder Assistent“ verwenden. Die benötigten Einstellungen werden im Kapitel 6.1 ab Seite 79 erläutert.
  • Page 76: Anschließen Von Quantumx-Modulen

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Remotedesktopverbindung in Windows 7 unter Alle Programme -> Zubehör (Windows XP: Programme -> Zubehör). 5.3 Anschließen von QuantumX‐Modulen Wichtig Falls Sie bereits QuantumX‐Module im Einsatz haben und diese mit einem CX22‐W‐Datenrekorder verbinden möchten, installieren Sie bitte die aktuelle Modul‐Firmware.
  • Page 77: Anschließen Anderer Geräte

    1-Kab269-x: Verbindungskabel in unterschiedlichen Längen (x m) Abb. 5.1: Anschluss von QuantumX‐Modulen an den CX22‐W‐Datenrekorder 5.4 Anschließen anderer Geräte An den CX22‐W‐Datenrekorder lassen sich außer QuantumX‐Modulen auch GPS‐Systeme (NMEA‐0183‐kompatibel) oder andere HBM‐Geräte  anschließen, z. B. MGCplus, soweit dies von catman AP unterstützt wird. ...
  • Page 78: Pc Mit Cx22-W-Datenrekorder Verbinden

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W PC mit CX22‐W‐Datenrekorder verbinden Die folgenden Abschnitte beschreiben das Herstellen einer Verbindung zwi­ schen PC und CX22 mit dem von HBM mitgelieferten Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“:  Abschnitt 6.1 beschreibt das Herstellen einer direkten Verbindung.  Abschnitt 6.2 beschreibt die Verbindung über ein Netzwerk.
  • Page 79: Direkte Verbindung Von Pc Und Cx22-W

    CAT5 oder besser. 2. Installieren Sie das Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“ von der QuantumX‐System‐CD. 3. Starten Sie das Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“: Windows‐Startmenü -> Alle Programme -> HBM -> QuantumX Daten­  rekorder Assistent (Windows XP: Windows‐Startmenü -> Programme -> HBM -> QuantumX Datenrekorder Assistent).
  • Page 80 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Je nach Konfiguration Ihres PCs können entweder sowohl PC als auch CX22‐W auf DHCP eingestellt werden, dann werden geeignete Adressen zwischen beiden Geräten jeweils (erneut) ausgehandelt und Sie können beim nächsten Mal mit Schritt 10. weitermachen. Alternativ können Sie feste Adressen für beide Geräte verwenden.
  • Page 81: Verbindung Von Cx22-W Und Pc Über Ein Netzwerk

    Anzeige zur Identität des Remotecomputers Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt, und Sie müssen sich am Gerät anmelden (Windows‐Anmeldedialog). Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. Wichtig Die IP‐Adresse und Subnetzmaske ist noch nicht gesichert.
  • Page 82 Ihrem Netzwerk. 2. Installieren Sie das Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“ von der QuantumX‐System‐CD. 3. Starten Sie das Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“: Windows‐Startmenü -> Alle Programme -> HBM -> QuantumX Daten­  rekorder Assistent (Windows XP: Windows‐Startmenü -> Programme ->...
  • Page 83: Verbindung Über Wlan (Nur Cx22-W)

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt, und Sie müssen sich am Gerät anmelden (Windows‐Anmeldedialog). Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. Wichtig Die IP‐Adresse und Subnetzmaske bzw. die Einstellung DHCP ist noch nicht gesichert.
  • Page 84: Cx22-W Für Wlan-Verbindungen Vorbereiten

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 6.3.1 CX22‐W für WLAN‐Verbindungen vorbereiten 1. Klicken Sie im Startbildschirm des CX22‐W auf Zu Windows wechseln. 2. Rufen Sie das Fenster Network Connections über das Windows‐Start­ menü und Settings auf. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Wireless Network Connection“ und wählen Sie Enable.
  • Page 85: Cx22-W Für Bestehendes Wlan (Access Point) Vorbereiten

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Das weitere Vorgehen richtet sich nach der gewünschten Verbindungsart, lesen Sie dazu den nachfolgenden Abschnitt 6.3.2 oder den Abschnitt 6.3.4 ab Seite 87. 6.3.2 CX22‐W für bestehendes WLAN (Access Point) vorbereiten 1. Verlassen Sie den Dialog mit OK. 2.
  • Page 86: Verbindung Über Wlan Herstellen

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 6.3.3 Verbindung über WLAN herstellen 1. Starten Sie das Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“: Windows‐Startmenü -> Alle Programme -> HBM -> QuantumX Daten­  rekorder Assistent (Windows XP: Windows‐Startmenü -> Programme -> HBM -> QuantumX Datenrekorder Assistent). 2. Klicken Sie auf CX22 suchen.
  • Page 87: Cx22-W Für Adhoc-Netzwerk Vorbereiten

    Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt und Sie müssen sich am Gerät anmelden (Windows‐Anmeldedialog). Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. 6.3.4 CX22‐W für Adhoc‐Netzwerk vorbereiten 1.
  • Page 88 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 8. Wir empfehlen, für das Netzwerk eine Verschlüsselung festzulegen, auch wenn bei Adhoc‐Netzwerken nur das wenig sichere WEP möglich ist: Geben Sie Open bei Network Authentication und WEP bei Data encryption ein (Abb. 6.8). 9. Geben Sie einen Netzwerkschlüssel ein: Network key. Evtl. müssen Sie dazu die Option The key is provided for me automatically deaktivieren.
  • Page 89: Pc Für Die Verbindung Über Adhoc-Netzwerk Vorbereiten

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Abb. 6.9: Verschlüsselung und Netzwerkschlüssel eingeben 12. Gehen Sie zum Register General, wählen Sie Internet Protocol (TCP/IP) in der Liste aus und klicken Sie auf Properties. 13. Aktivieren Sie im folgenden Dialog Obtain an IP address automatically und Obtain DNS server address automatically. 14.
  • Page 90: Verbindung Über Wlan Und Adhoc-Netzwerk Herstellen

    (SSID) vergebenen Namen verbunden ist. Warten Sie nach dem Anschal­ ten des CX22‐W ca. 2 Minuten, bis die Verbindung hergestellt wurde. 4. Starten Sie das Programm „QuantumX Datenrekorder Assistent“: Windows‐Startmenü -> Alle Programme -> HBM -> QuantumX Daten­  rekorder Assistent (Windows XP: Windows‐Startmenü...
  • Page 91: Verbindung Über Remotedesktop Herstellen

    Abb. 6.3 auf Seite 81). Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt und Sie müssen sich am Gerät anmelden (Windows‐Anmeldedialog). Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. Tipp Falls Ihnen das Herstellen der Verbindung im Adhoc‐Netzwerk zu lange dau­...
  • Page 92: Konfigurieren Von Remotedesktop

    Abb. 6.3 auf Seite 81). Die Verbindung mit dem CX22‐W‐Datenrekorder wird nun hergestellt und Sie müssen sich am Gerät anmelden (Windows‐Anmeldedialog). Geben Sie HBMCX22 als User name und hbm als Password ein. Bei Password ist die Schreibweise mit Kleinbuchstaben wichtig. Tipp Lesen Sie Abschnitt 6.6 auf Seite 95, um Verbindungsprobleme erkennen und...
  • Page 93 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Wichtig Die Änderung von Einstellungen für die Remotedesktopverbindung kann vom Netzwerkadministrator über Gruppenrichtlinien beschränkt oder ganz verhindert werden. Kontaktieren Sie daher Ihren Netzwerkadministrator, falls eine der nachfolgend genannten Einstellungen bei Ihnen nicht verfügbar ist. Weitere Vorgehensweise 1. Gehen Sie auf das Register Lokale Ressourcen und aktivieren Sie z. B. Zwischenablage und oder Drucker (Abb.
  • Page 94 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Laufwerke zur Verwendung im CX22‐W freigeben Abb. 6.12: Dialog für die Freigabe weiterer Ressourcen 4. Schließen Sie den Dialog. 5. Speichern Sie die Konfiguration über das Register Allgemein entweder unter einem neuen Namen (Speichern unter) oder als Voreinstellung für die Verbindung über den QuantumX Datenrekorder Assistenten (Spei­...
  • Page 95: Verbindungsprobleme Erkennen Und Lösen

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Geräte‐ und Benutzername (optionale Angabe) Benutzername und Passwort speichern lassen Einstellungen speichern Abb. 6.13: Remotedesktop‐Konfiguration speichern Doppelklicken Sie auf diese Konfigurationsdatei (oder einen Link darauf), so wird direkt eine Verbindung mit dem CX22‐W aufgebaut und Sie müssen nur noch das Passwort eingeben.
  • Page 96 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W  Haben Sie lange genug gewartet, bis der PC seine Adresse festgelegt hat? Falls der PC keinen Server im Netzwerk findet, wird bei den Einstellungen „DHCP“ (IP‐Adresse automatisch beziehen) und „Alternative Konfigura­ tion“ (benutzerdefinierte Adresse) zunächst der Server gesucht (das Sym­ bol für die Schnittstelle im Tray von Windows zeigt die Suche an, das Symbol erscheint aber evtl.
  • Page 97: Ethernet Und Wlan Parallel Nutzen

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 6.7 Ethernet und WLAN parallel nutzen Mit dem CX22‐W‐Datenrekorder können Sie Module über Ethernet anschließen und Ihren PC ebenfalls über Ethernet mit dem CX22‐W ver­ binden. Sie können aber auch Module über Ethernet anschließen und Ihren PC über WLAN mit dem CX22‐W verbinden. Folgende Kombination sind - zusätzlich zum Anschluss der Module über FireWire - möglich: 1.
  • Page 98: Verbindung Zum Cx22-W Von Geräten Ohne Windows

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Verbindung zum CX22‐W von Geräten ohne Windows‐Betriebssystem aufnehmen Apple‐Computer, Smartphones oder Tablet‐PCs können ebenfalls eine Ver­ bindung zum CX22‐W aufbauen. Voraussetzung dafür ist, dass ein geeigne­ tes Programm auf dem jeweiligen Gerät installiert ist. Die Bildschirmauflösung sollte 1000 x 750 Punkte betragen, da sonst nur Teile des CX22‐Datenre­ korder‐Bildschirms zu sehen sind und der Ausschnitt immer wieder ver­...
  • Page 99: Der Startbildschirm Des Cx22-W-Datenrekorders

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Der Startbildschirm des CX22‐W‐Datenrekorders Im Startbildschirm (CX22 Start screen) des CX22‐W können Sie:  1. Das Programm catman AP starten: DAQ‐Software starten. Siehe auch Kapitel 10 für den automatischen Start. 2. Wichtige Einstellungen des CX22‐W ändern: Einstellungen. Hierüber können Sie z. B. den Gerätenamen (HBMCX22) und das Pass­ ...
  • Page 100: Messung Mit Catman Ap Konfigurieren

     Ausführliche Informationen zum Umgang mit catman AP finden Sie in der  Onlinehilfe von catman  Bitte beachten Sie auch das Seminarangebot von HBM zu catman (www.hbm.com -> Seminare). 9.1 Allgemeine Voreinstellungen, Datenspeicherung und Verzeichnisse Wichtig Wir empfehlen, sowohl alle Messdaten als auch die temporären Dateien auf die entnehmbare CF‐Karte schreiben zu lassen (Laufwerk E:).
  • Page 101: Geräte-Scan Einrichten

    1. Laden Sie in catman AP über das Kontextregister Sensordatenbank und das Menü Datei die entsprechende Sensordatenbank aus dem Installationsverzeichnis „C:\Programs\HBM\catmanEasy_DE\“ bzw. „C:\Programs\HBM\catmanEasy_FR\“. 2. Speichern Sie diese Sensordatenbank unter anderem Namen auf das Laufwerk D oder E und öffnen Sie sie erneut. Der neue Pfad‐ und ...
  • Page 102: Messprojekt Erstellen

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Tipp Lassen Sie nur die Schnittstelle durchsuchen, an der Sie auch ein Gerät angeschlossen haben. Verwenden Sie zur ersten Einstellung bei QuantumX und Ethernet den QuantumX‐Gerätemanager, um die benötigten Einstel­ lungen zu sehen. Bei QuantumX und FireWire wird keine Adresse benötigt. 9.3 Messprojekt erstellen Ein Messprojekt enthält alle Einstellungen zu den verwendeten Geräten, Auf­...
  • Page 103 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 8. Aktivieren Sie Live‐Anzeige (Register Messkanäle, Gruppe Allgemein), um kontinuierlich Messwerte anzuzeigen und zu prüfen, ob alle Kanäle einwandfrei arbeiten. 9. Gehen Sie zum Register Messjobs. 10. Wählen Sie Ihre Messbedingungen: Messrate(n), Start und Stopp der Messung. Wählen Sie Start der Messung über Trigger und Digitaleingang bei Triggermodus, um die digitalen Eingänge oder den START/STOP‐Taster des CX22‐W verwenden zu können (siehe auch Abschnitte 11.1 und 11.2 auf Seite 109.
  • Page 104: Übertragen Von Daten/Dateien Vom Cx22-W Zum Pc

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Wichtig Die LED „ERROR“ leuchtet gelb, wenn ein Fehler in catman AP vorliegt, z. B. wenn die Verbindung zu Geräten beim Projektstart nicht hergestellt werden kann oder wenn der Messjob nicht gestartet werden kann. Die LED „ERROR“ blinkt, wenn der verfügbare freie Speicher unter 1 GByte fällt. Tipp ...
  • Page 105 Geben Sie im Anmeldedialog den Namen des CX22‐W und den Benutzernamen sowie das Passwort ein. In der Werkseinstellung ist der Gerätename HBMCX22 und der Benutzername HBMCX22. Geben Sie in diesem Fall \HBMCX22\HBMCX22 und das Passwort hbm ein (Abb. 7.2). Geräte‐ und Benutzername Passwort Abb.
  • Page 106: Auswerten Von Daten

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Abb. 7.3: Freigebene Laufwerke oder Verzeichnisse des CX22‐W im Windows‐Explorer 9.5 Auswerten von Daten Sie haben prinzipiell zwei Möglichkeiten, die gemessenen Daten auszu­ werten:  1. Mit catman AP auf dem CX22 (über Remotedesktop).  Starten Sie dazu in catman AP ein Auswerteprojekt oder wechseln Sie vom Messmodus in den Auswertemodus.
  • Page 107: Cx22-W Für Autarke Messungen Konfigurieren

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W CX22‐W für autarke Messungen konfigurieren Wichtig Der Autostart‐Ordner von Windows ist beim CX22‐W‐Datenrekorder nicht geeignet, um andere Programme automatisch beim Start von Windows aus­ führen zu lassen. Die dort vorhandenen Einträge werden erst ausgewertet, wenn der Startbildschirm mit Zu Windows wechseln beendet wird. Beim Start auszuführende Programme können nur über die Windows‐Registry fest­...
  • Page 108 QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W 11. Aktivieren Sie auf dem Register Allgemein die Option DAQ‐Software (catmanAP) nach dem Starten des CX22 starten und klicken Sie auf 12. Klicken Sie auf Änderungen sichern und neu starten, um die neuen Einstellungen dauerhaft zu sichern. Beim nächsten Einschalten des CX22‐W wird dieses Projekt automatisch gestartet.
  • Page 109: Weitere Anschlüsse Des Cx22-W

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Weitere Anschlüsse des CX22‐W 11.1 Digitale Ein‐ und Ausgänge Es stehen Ihnen 3 Eingänge an den Klemmen 1, 2 und 3 sowie 3 Ausgänge an den Klemmen 4, 5 und 6 zur Verfügung. Der Status der Ausgänge wird über LEDs angezeigt, siehe Abschnitt 11.3.3.
  • Page 110: Led-Anzeigen

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Wichtig Die Taste START/STOP ist parallel zum Eingang an Klemme 3 geschaltet. Falls Sie den Taster verwenden möchten, sollten Sie deshalb den Eingang 3 nicht beschalten. Andernfalls wird der Zustand „Aktiv“ (LOW) sowohl von einem Tastendruck als auch von einem LOW‐Signal an Klemme 3 ausgelöst. 11.3 LED‐Anzeigen Folgende LED‐Anzeigen existieren: 1.
  • Page 111: Status-Leds Für Die Digitalen Ausgänge

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W wird gleichzeitig der entsprechende digitale Ausgang angesteuert. Die LEDs leuchten, wenn der betreffende Ausgang auf HIGH gesetzt wird. 11.3.4 Status‐LEDs für die digitalen Ausgänge  Die LEDs zeigen den Zustand der digitalen Ausgänge 4 bis 6 an. In catman AP werden die Ausgänge über die LEDs 4 bis 6 angesprochen.
  • Page 112: Usb-Anschlüsse

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Links Rechts Masse Abb. 11.2: Steckerbelegung Lautsprecherausgang  Über catman AP können Sie dann eine WAVE‐Datei (*.wav) abspielen lassen, z. B. wenn ein Grenzwert erreicht wird. 11.5 USB‐Anschlüsse Sie können die USB‐Anschlüsse für den Anschluss von Tastatur und Maus bei Betrieb ohne PC verwenden oder Sie können andere Geräte anschließen, z.
  • Page 113: Systemeinstellungen, Update Und Wiederherstellen

    QuantumX‐Datenrekorder CX22‐W Systemeinstellungen, Update und Wiederherstellen 12.1 Systemeinstellungen ändern (Einstellungen) Wichtig Alle Änderungen im Dialog Einstellungen werden nur dann dauerhaft gespei­ chert und sind nach dem nächsten Einschalten aktiv, wenn Sie nach der Änderung im Startbildschirm auf Änderungen sichern und neu starten kli­ cken.
  • Page 114: System Wiederherstellen (Recovery)

    Wiederherstellung einen speziell vorbereiteten USB‐Speicher­ stick, eine Tastatur und nach Möglichkeit auch einen (digitalen) Bildschirm, den Sie direkt an den CX22‐W anschließen können (DVI‐Ausgang). Sie erhal­ ten die benötigte Recovery‐Datei über die Support‐Seite von HBM im Internet unter http://www.hbm.com/support und Datenerfassungs‐Systeme ->...
  • Page 115: Catman Ap Aktualisieren

    Nach einer Wiederherstellung sind alle Gerätetreiber oder Programme, die Sie selbst installiert haben, gelöscht. Gerätetreiber oder zusätzliche Pro­ gramme müssen daher erneut installiert werden. Außerdem müssen Sie Einstellungen bezüglich IP‐Adresse, Sprache oder Passwort, die von den HBM‐Voreinstellungen abweichen, erneut vornehmen. 12.3 catman AP aktualisieren ...
  • Page 116: Installieren Von Windows-Software Oder Treibern

    Stabilität des CX22‐W‐Datenrekorders nicht zu gefährden. Bei der Installation weiterer Soft­ ware kann die Funktion des CX22‐W‐Datenrekorders nicht mehr garantiert werden und ein Support von HBM für damit im Zusammenhang stehende Fehler kann nicht erfolgen. Tipp Sollten Sie bei der Installation eines Treibers zum Einlegen der Windows‐CD...
  • Page 117: Ewf, Die Sicherung Gegen Einstellungsänderungen

    Speichern Sie Messdaten ausschließlich auf der entnehmbaren CompactFlash‐Karte (siehe Kapitel 4 auf Seite 71) oder auf einem über USB angeschlossenen Speicher, da die Lebensdauer der internen Speicherkarte begrenzt ist und ein Austausch nur über den HBM‐Service vorgenommen werden kann. 12.6 EWF, die Sicherung gegen Einstellungsänderungen Das mit EWF (Enhanced Write Filter) bezeichnete Programm verhindert, dass Dateien auf der Partition C: (unbeabsichtigt) geändert oder überschrieben...
  • Page 118: Entsorgung Und Umweltschutz

    Sie, im Bedarfsfall Ihren Lieferanten anzusprechen, welche Art von Ent­ sorgung oder Recycling in Ihrem Land vorgeschrieben ist. Verpackungen Die Originalverpackung der HBM‐Geräte besteht aus recyclebarem Material und kann der Wiederverwertung zugeführt werden. Aus ökologischen Grün­ den sollte auf den Rücktransport der leeren Verpackungen an uns verzichtet werden.
  • Page 119 Index Index CX22 Shell, 99 CX22 Start screen, 99 Android, Verbindung mit CX22, 98 Anschließen an PC, 75 andere Geräte, 77 DHCP, 75 GPS, 77 Digitale Ausgänge, 109, 111 QuantumX‐Module, 76 Digitale Ausgänge zurücksetzen, 109 Anschlüsse, 69 Digitale Eingänge, 109 Apple, Verbindung mit CX22, 98 Arbeitsverzeichnis, 100 Ausgänge zurücksetzen, 109...
  • Page 120 Index Masseverbindung, 70 Schutzleiter, 67 Messprojekt, 102 Sensordatenbank, 101 Mikrofoneingang, 111 Software installieren, 116 Modul‐LED, 110 Speicheraufteilung, 116 Monitor Speicherverwendung, 116 DVI, digital, 74 Sprache, von catmanAP ändern, 99, 113 VGA, 74 Stand‐alone‐Modus, 107 Standardverzeichnisse für catman, 100 für Daten, 100 NMEA‐0183, 112 START/STOP‐Taste, 109 NTFS...
  • Page 121 Index Wartung, 65 Wiederherstellung, des CX22‐Systems, Windows, CX22‐Betriebssystem aufrufen, Windows‐Software, installieren, 116 A3169-2.0 en/de...
  • Page 122 Index A3169-2.0 en/de...
  • Page 124 Form. Sie stellen keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeits- garantie im Sinne des §443 BGB dar und begründen keine Haftung. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Im Tiefen See 45 S 64293 Darmstadt S Germany Tel. +49 6151 803-0 S Fax: +49 6151 803-9100 Email: info@hbm.com www.hbm.com...

Table of Contents