Hochdruckschlauch; Persönlicher Schutz Beim Heißspritzen; Gerätereinigung; Gerätereinigung Mit Lösemittel - WAGNER TempSpray-H126 Operating Manual

Hide thumbs Also See for TempSpray-H126:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TempSpray-H326 / -H226 / -H126
1.8

HOCHDRUCKSCHLAUCH

Achtung Verletzungsgefahr durch Injektion!
Durch Verschleiß, Knicken und nicht zweck-
entsprechende Verwendung können sich
Leckstellen im Hochdruckschlauch bilden.
Durch eine Leckstelle kann Flüssigkeit in die
Haut injiziert werden.
Hochdruckschlauch vor jeder Benutzung gründlich über-
prüfen.
Beschädigten Hochdruckschlauch sofort ersetzen.
Niemals defekten Hochdruckschlauch selbst reparieren!
Scharfes Biegen oder Knicken vermeiden, kleinster
Biegeradius etwa 20 cm.
Hochdruckschlauch nicht überfahren, sowie vor scharfen
Gegenständen und Kanten schützen.
Niemals am Hochdruckschlauch ziehen, um das Gerät zu
bewegen.
Hochdruckschlauch nicht verdrehen.
Hochdruckschlauch nicht in Lösemittel einlegen. Außen-
seite nur mit einem getränkten Tuch abwischen.
Hochdruckschlauch so verlegen, dass keine Stolpergefahr
besteht.
Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und
Lebensdauer nur WAGNER Original-Hoch-
druckschläuche verwenden.
1.9
PERSÖNLICHER SCHUTZ BEIM HEISSSPRITZEN
Bei allen Spritzarbeiten mit einer Tempera-
tureinstellung von mehr als 43°C (Anzeige
am Bedienfeld blinkt) sind geeignete Schutz-
massnahmen gegen Verbrennung der Hände
zu treffen.
-> Schutzhandschuhe tragen.
Achtung:
Schlauchpeitsche und auch die Spritzpistole
(Zubehör) werden heiß! Die Verwendung ei-
ner mit Kunststoff ummantelten Spritzpistole
ist zu empfehlen.
1.10
GERÄTEREINIGUNG
Kurzschlussgefahr durch eindringendes Was-
ser!
Gerät niemals mit Hochdruck- oder Dampf-
hochdruckreiniger abspritzen.
Der
Hochdruckschlauch,
1.11
GERÄTEREINIGUNG MIT LÖSEMITTEL
Bei Gerätereinigung mit Lösemittel darf die
Heizung des Heizschlauches nicht einge-
schaltet sein, da sich im Schlauch ein explo-
sionsfähigen Gas/Luftgemisch bilden kann.
Der Behälter in den das Lösemittel gepumpt
wird muss geerdet sein. Der Behälter darf
kein Spundloch enthalten, in das hineinge-
spritzt wird (Explosionsgefahr).
1.12
ARBEITEN ODER REPARATUREN AN DER
ELEKTRISCHEN AUSRÜSTUNG
Diese nur von einer Elektrofachkraft durchführen lassen. Für
unsachgemäße Installation wird keine Haftung übernom-
men.
1.13

ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN BAUTEILEN

Bei allen Arbeiten den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
1.14

MAX. BETRIEBSDRUCK

Der zulässige Betriebsdruck für die Heizschläuche beträgt
25MPa (250bar). Die Heizschläuche nicht an Farbspritzpum-
pen mit einem höheren Betriebsdruck verwenden, sofern die-
se nicht sicher auf 25MPa begrenzt wurden.
1.15

AUFSTELLUNG

TempSpray-H326 undTempSpray-H226:
Heizschlauchtrommel in der Nähe der Farbspritzpumpe so
platzieren, dass keine Stolpergefahr besteht.
Die Heizschlauchtrommel nicht verwenden, wenn das elek-
trische Netzanschlusskabel defekt ist.
TempSpray-H126:
die
Reglergehäuse nur an einem geeigneten, ausreichend fest
montierten Geräteanschlussstutzen montieren.
Den Heizschlauch nicht verwenden bei defektem Netzan-
schlusskabel.
DE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tempspray-h226Tempspray-h326

Table of Contents