Cocraft HC85 Original Instructions Manual page 36

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Nicht zu weit nach vorne strecken. Für einen sicheren Stand und gutes Gleichgewicht sorgen.
Die Werkzeuge mit Sorgfalt pflegen. Sicherstellen, dass sie für optimale Leistung und ein
sicheres Ergebnis sauber und ihre Klingen scharf sind. Zum Schmieren und beim Wechsel
von Zubehör den Empfehlungen aus der Bedienungsanleitung folgen. Das Netzkabel
regelmäßig kontrollieren. Bei Beschädigungen das Netzkabel von einem qualifizierten
Servicetechniker wechseln lassen. Sämtliche Verlängerungskabel regelmäßig auf Schäden
kontrollieren. Sicherstellen, dass Griffe und Schalter der Maschine/des Werkzeugs trocken,
sauber und frei von Öl, Fett usw. sind.
Den Strom abschalten. Vor Servicearbeiten und Wechsel von Zubehör wie Hobelklinge, Bohrer,
Stahl, Schleifband oder Schneidblättern den Stecker herausziehen und den Nothalt betätigen.
Alle Schlüssel und Servicewerkzeuge entfernen. Routinemäßig überprüfen, ob sämtliche Schlüssel
und Servicewerkzeuge von der Maschine entfernt sind, bevor der Strom eingeschaltet wird.
Versehentliches Einschalten vermeiden. Das Werkzeug nicht mit einem Finger am
Startschalter tragen, wenn das Kabel in der Steckdose steckt. Sicherstellen, dass
der Startschalter auf OFF steht, wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird.
Geeignete Verlängerungskabel verwenden. Im Außenbereich ausschließlich Verlängerungskabel
benutzen, die für diesen Zweck zugelassen sind. Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden und immer das gesamte Kabel abrollen.
Mit Vernunft und Achtsamkeit an die Arbeit gehen. Die einzelnen Arbeitsschritte gut planen, damit
sie sicher durchgeführt werden können. Bei Müdigkeit, unter Einfluss von Medikamenten etc.
nicht mit der Maschine/dem Werkzeug arbeiten.
Vor dem Starten des Werkzeugs ist Folgendes sicherzustellen:
-
Schutzvorrichtungen und sonstige Teile müssen unbeschädigt sein und ihre Funktion
erfüllen.
-
Bewegliche Teile müssen korrekt eingestellt sein und sich frei drehen können.
-
Bewegliche Teile dürfen sich nicht verfangen oder festfahren.
-
Es darf kein Defekt vorliegen.
-
Es dürfen keine sonstigen Umstände die Ausführung der Arbeit behindern.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Schäden an anderen Teilen müssen fachgerecht
repariert oder ausgetauscht werden. Defekte Kabel und Schalter müssen immer von einer
Fachkraft ausgewechselt werden. Niemals ein Werkzeug verwenden, das sich nicht sicher
ein- oder ausschalten lässt.
Das empfohlene Zubehör verwenden. Die Verwendung von nicht empfohlenem Zubehör
kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Reparaturen nur von qualifizierten Technikern ausführen lassen. Das Werkzeug erfüllt
die geltenden Sicherheitsanforderungen. Reparaturen des Werkzeugs müssen immer von
einem Fachmann und mit Original-Ersatzteilen ausgeführt werden. Andernfalls kann es zu
Unfällen oder Verletzungen kommen.
Gesonderte Sicherheitsvorschriften
Immer einen Augenschutz tragen.
Niemals beschädigte Schleifscheiben verwenden.
Niemals die Kettenschleifmaschine verwenden, wenn der Schutz nicht montiert ist oder
beschädigt ist.
Ausschließlich vom Hersteller empfohlene Schleifscheiben verwenden, die mit der gleichen
oder einer höheren Drehzahl als die maximale Drehzahl, die auf dem Typenschild
der Maschine angegeben ist, gekennzeichnet sind.
Bedienungsanleitung des Herstellers für die Schleifscheibe lesen.
36

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2002-uk200218-305730-9678

Table of Contents