Ka Eepad Zubereitung; Milchschaum Herstellen - CASO DESIGN 1820 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
21. Legen Sie den Siebträger zum abkühlen auf das Tropfgitter. Der Auslass an dem
Siebträgerkopf passt hierfür in die beiden Aussparungen in dem Tropfgitter.
22. Entfernen Sie den Filtereinsatz aus dem Siebträger, indem Sie ihn mit Hilfe eines
Löff els aus dem Siebträger hebeln.
23. Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das Kaff eepulver vollständig aus dem Filterein-
satz und reinigen Sie diesen gründlich unter fl ießendem Wasser.
24. Vor dem Trinken raten wir Ihnen, den Espresso mit einem Löff el zu durchzurühren,
damit sämtliche Aromen zum Vorschein kommen.
HINWEIS
Wenn sich beim Starten des Brühprozesses kein Wasser im Wassertank befi ndet,
blinkt die ON/OFF-Taste und das Gerät startet nicht.
Nach ca. 30 Minuten, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Entleeren Sie regelmäßig die Tropfschale, achten Sie hierzu auf den rote Schwim-
mer in der Aussparung der Tropfgitters.
5.4 Kaff eepad Zubereitung
Gehen Sie bei der Zubereitung wie zuvor beschrieben vor und verwenden Sie statt
frisch gemahlenem Kaff eepulver ein Kaff eepad. Für die Zubereitung des Kaff eepads
verwenden Sie den Filtereinsatz ohne MAX. Markierung im Inneren und „pad" Beschrif-
tung außen. Achten Sie darauf, dass sich das Kaff eepad vollständig in dem Filtereinsatz
befi ndet, bevor Sie den Siebträger an dem Gerät befestigen.
HINWEIS
Pressen Sie das Kaff eepad nicht mit dem Tamper fest.

5.5 Milchschaum herstellen

Für den optimalen Milchschaum sollte die Milch vorher gekühlt werden. Bitte beachten
Sie, dass je nach Temperatur, Milchsorte oder Fettgehalt die Milchschaumkonsistenz
variiert. Verwenden Sie ausschließlich Milch oder Pfl anzendrinks, wie z. B. Sojadrink. Bitte
beachten Sie, dass nicht alle Pfl anzendrinks zum Aufschäumen geeignet sind.
1.
Befüllen Sie das Milchkännchen maximal bis zur 120 ml Markierung mit kalter
Milch, damit sie beim Aufschäumen nicht überläuft.
2.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Drehregler zur Dampf/Wasserausgabe in der
senkrechten Position befi ndet (Aus-Stellung).
3.
Bewegen Sie die Dampfl anze zur Seite. Fassen Sie diese dabei nur an dem Griff an.
4.
Drücken Sie die Taste „
5.
Halten Sie einen ausreichend großen, hitzebeständigen, leeren Behälter unter die
Dampfl anze und drehen Sie den Regler zur Dampf/Wasserausgabe gegen den Uhr-
zeigersinn nach unten. Die Leitungen werden so entleert und Wasserdampf tritt aus.
6.
Warten Sie einen Moment, bis nur noch Wasserdampf austritt und drehen Sie den
Regler wieder zu.
7.
Führen Sie die Dampfl anze am Ausguss des Milchkännchen parallel in die Milch
und halten Sie das Milchkännchen dann parallel zur Arbeitsfl äche. Die Dampfl anze
sollte knapp unter der Milchoberfl äche sein.
8.
Drehen Sie langsam den Drehregler nach unten.
" und warten Sie bis das Symbol aufhört zu blinken.
CASO Espresso Gourmet
DE
EN
FR
ES
NL
RUS
PT
TR
SE
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents