DE
5
Einbau
► Die Wirksamkeit des AQA stop ist
► Das Gerät benötigt eine konstante
► Bei einer Unterbrechung der Strom-
Das Gerät kann mit handelsüblichen Fittings in
eine Wasserleitung oder mit BWT-Zubehör in eine
HydroModul-Strecke eingebaut werden.
Wenn sich in diesem Raum der Wasserzähler be-
findet, sollte der AQA stop unmittelbar hinter dem
Wasserzähler montiert werden.
Die Einbaulage ist beliebig, die Durchflussrichtung
(Pfeil) muss eingehalten werden.
Nach der Montage auf Dichtheit prüfen. Die Steu-
erelektronik darf nicht nass werden.
Steckernetzteil in eine Netzsteckdose stecken. Die
Betriebsleuchte leuchtet blau.
8
HINWEIS
auf den Raum begrenzt, in dem sich
der Sensor befindet.
Stromversorgung.
versorgung (z. B. durch Stromaus-
fall) sperrt das Gerät die Wasserver-
sorgung ab.
Probenahmehahn
Filter
AQA
stop
Druckminderer, Dosieranlage
optional erforderlich je nach
Betriebsbedingungen
Bodensensor
6
Betreiberpflichten
Die Funktion des AQA stop muss mindestens alle
6 Monate durch Eintauchen des Sensors in Wasser
überprüft und protokolliert werden.
Das Ventil muss schliessen und der Summer muss
Alarm melden.
Alarm durch Abtrocknen des Sensors und kurzes
Ausstecken des Netzanschlusses zurücksetzen.
7
Alarmfall
Netzstecker ziehen und Fehlerursache ermitteln.
Mögliche Ursachen:
● Sensor liegt im Wasser. Wasserschaden. Ursa-
che ermitteln.
● Sensor kurzgeschlossen (z.B. durch Metall-
stück).
● Kurzer Stromausfall.
Behebung:
● Sensor abtrocknen und Netzstecker wieder ein-
stecken.
Gartenwasserleitung,
Füllleitung Schwimmbad
Probenahmehahn
Enthärter
Trinkwasser kalt,
Trinkwasser warm
Dosier
anlage
Bodenablauf
Need help?
Do you have a question about the AQA stop and is the answer not in the manual?
Questions and answers