Ergänzende Sicherheitshinweise Für Druckluft-Tacker - Parkside PDT 40 H6 Translation Of The Original Instructions

Air nailer / stapler set
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Benutzung von Sauerstoff oder entflamm-
baren Gasen zum Betrieb von druckluftbetrie-
benen Geräten erzeugt eine Feuer- und Explosi-
onsgefahr.
Vorsicht, wenn druckluftbetriebene Geräte be-
nutzt werden, da das Gerät kalt werden könnte,
was Griff und Kontrolle beeinträchtigt.
Ergänzende Sicherheitshinweise
für Druckluft-Tacker
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Überschreiten Sie niemals den maximal
zulässigen Arbeitsdruck von 8 bar.
Verwenden Sie zur Einstellung des Arbeits-
druckes einen Druckminderer.
Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder
andere brennbare Gase als Energiequelle.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Eintreibgerätes
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit mit einem Eintreibgerät.
Benutzen Sie kein Eintreibgerät, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Eintreibgeräts kann zu ernsthaften Ver-
letzungen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Eintreibgerät in un-
erwarteten Situationen besser kontrollieren.
Entfernen Sie vor Reparatur- und Instandhal-
tungsarbeiten sowie vor einem Transport das
Gerät von der Druckluftquelle.
VERLETZUNGSGEFAHR! Verwenden Sie
das Gerät nicht auf Gerüsten oder Leitern.
PDT 40 H6
Verwenden Sie niemals Wasserstoff-, Sauerstoff-,
Kohlendioxid oder anderes Gas in Flaschen als
Energiequelle dieses Werkzeuges, da dies zu
einer Explosion und somit zu schweren Verlet-
zungen führen kann.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb wenn
die Auslösesicherung
worden ist. Andernfalls können Verletzungen
die Folge sein.
Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung
den Schlauch fest in der Hand, um Verletzungen,
hervorgerufen durch einen zurückschnellenden
Schlauch, zu vermeiden.
Verwenden Sie für den Druckluftanschluss un-
bedingt einen Gewindestecknippel ¼ und eine
Schnellkupplung.
Kommen Sie niemals mit Ihren Händen in die
Nähe der Mündung
betriebsbereit ist. Andernfalls können Verlet-
zungen die Folge sein.
Achten Sie auf Beschädigung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme
auf etwaige Beschädigungen. Sollte das Gerät
Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in
Betrieb genommen werden.
Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände.
Führen Sie niemals spitze und/oder metallische
Gegenstände in das Innere des Gerätes ein.
Das druckluftbetriebene Eintreibgerät darf nur
an Leitungen angeschlossen werden, bei denen
sichergestellt ist, dass ein Überschreiten des
maximal zulässigen Druckes um mehr als 10%
verhindert ist, z. B. durch ein in die Druckluft-
leitung eingebautes Druckregelventil (Druck-
minderer) mit nachgeschaltetem oder einge-
bautem Druckbegrenzungsventil.
Bei der Verwendung des druckluftbetriebenen
Eintreibgerätes darauf achten, dass der max.
Druck nicht überschritten wird.
Das druckluftbetriebene Eintreibgerät nur mit
dem für den jeweiligen Arbeitsgang erforder-
lichen Druck betreiben, um unnötig hohe Ge-
räuschpegel, erhöhten Verschleiß und dadurch
entstehende Störungen zu vermeiden.
defekt oder entfernt
, während das Gerät
DE │ AT │ CH
 19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

423081 2204

Table of Contents