CYBEX Sirona T i-SIZE User Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ZULASSUNG
DE
Sirona T i-Size
Größe: 45-105 cm
Gewicht: bis 18 kg
UN R129/03 mit Base T / Base Z2
Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl eines Kindersitzes für den Sirona T i-Size
entschieden haben.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Einbau des Kindersitzes in Ihr
Fahrzeug unbedingt durch und bewahren Sie sie immer griffbereit im dafür
vorgesehenen Fach (29) auf.
WICHTIGE INFORMATIONEN UND WARNUNGEN
Ohne Genehmigung der Zulassungstelle dürfen keine Veränderungen am
Kindersitz vorgenommen werden.
Damit Ihr Kind richtig geschützt werden kann, ist es unbedingt notwendig, den
Kindersitz so zu verwenden, wie es in dieser Anleitung beschrieben wird.
Erst wenn Ihr Kind älter als 15 Monate ist, und eine Größe von 76 cm erreicht
hat, dürfen Sie den Kindersitz vorwärtsgerichtet verwenden.
Dieser Sitz darf nur auf Fahrzeugsitzen eingebaut werden, welche laut Fahr-
zeughandbuch zur Verwendung von Kinderrückhaltesystemen zugelassen sind.
Der Einbau dieses Kindersitzes auf dem Beifahrersitz mit aktivierten
Frontairbag ist NICHT ZULÄSSIG.
Benutzen Sie niemals andere als die in der Bedienungsanleitung beschriebenen
und am Sitz markierten Punkte, um den Kindersitz zu befestigen.
Die Neugeboreneneinlage dient dem Schutz Ihres Kindes und muss bis zu
einer Körpergröße von 60 cm verwendet werden.
Der Beckengurt muss auf beiden Seiten so tief wie möglich über der
Leistenbeuge Ihres Kindes verlaufen, um im Falle eines Unfalls optimal wirken
zu können.
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass der Fünfpunktgurt korrekt
eingestellt ist und straff am Körper anliegt. Den Gurt auf keinen Fall verdrehen!
Nur eine in korrekt eingestellte Kopfstütze bietet den größtmöglichen Schutz
und Komfort für Ihr Kind und gewährleistet außerdem den optimalen Verlauf
des Gurtsystems.
Dieser Kindersitz darf nur in Verbindung mit der Base T / Base Z2 und ISOFIX
verwendet werden.
Der Kindersitz muss, auch dann wenn er nicht benutzt wird, immer korrekt im
Fahrzeug befestigt sein.
2
Der Stützfuß muss immer direkten Bodenkontakt haben. Besitzt Ihr Auto
Staufächer im Fußraum, wenden Sie sich unbedingt an den Fahrzeughersteller.
Während der Fahrt muss der Kindersitz stets in rückwärts- oder
vorwärtsgerichteter Position eingerastet sein.
Um die bestmögliche Schutzwirkung des Kindersitzes zu erzielen, aktivieren Sie
den linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P.).
Beim Einbau des Kindersitzes auf einem mittleren Sitzplatz dürfen Sie den
linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P.) nicht ausklappen.
Der Kindersitz ist auch ohne linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P.) getestet und
zugelassen.
Achten Sie immer darauf, dass der Kindersitz beim Schließen der Fahrzeugtür
oder beim Verstellen der Rückbank nicht eingeklemmt wird.
Gepäckstücke oder andere Gegenstände im Fahrzeug müssen immer gut
befestigt werden. Sie können zu tödlichen Geschossen im Fahrzeug werden.
Der Kindersitz darf keinesfalls ohne Bezug verwendet werden. Verwenden Sie
nur Original-CYBEX-Bezüge, da auch der Bezug ein wesentlicher Bestandteil
der Funktion ist.
Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Die Teile des Kindersitzes heizen sich in der Sonne auf. Ihr Kind kann sich daran
unter Umständen verbrennen. Schützen Sie Ihr Kind und den Kindersitz vor
intensiver Sonneneinstrahlung.
Aufgrund eines Unfalles können am Kindersitz Beschädigungen auftreten, die
mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Bitte tauschen Sie nach einem Unfall
unbedingt den Sitz aus. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Händler oder
Hersteller.
Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht länger als 8 Jahre. Der Sitz ist während
seiner Produktlebensdauer hohen Belastungen ausgesetzt, die mit steigendem
Alter zu einer Veränderung der Qualität des Materials führen.
Die Kunststoffteile können mit einem milden Reinigungsmittel und warmen
Wasser gereinigt werden. Bitte auf keinen Fall scharfe Reinigungs- oder
Bleichmittel verwenden!
An einigen Autositzen aus empfindlichem Material können durch die Benutzung
von Kindersitzen Druckstellen, Beschädigungen und/oder Abfärbungen
auftreten. Um dies zu vermeiden, können Sie z.B. einen Sitzschoner unterlegen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

523000381

Table of Contents